pflichtschuldig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈp͡flɪçtˌʃʊldɪç]

Silbentrennung

pflichtschuldig

Definition bzw. Bedeutung

dem Anstand gebietend

Steigerung (Komparation)

  1. pflichtschuldig (Positiv)
  2. pflichtschuldiger (Komparativ)
  3. am pflichtschuldigsten (Superlativ)

Anderes Wort für pflicht­schul­dig (Synonyme)

pflichtbewusst:
seine Verpflichtungen kennend und erfüllend
pflichteifrig:
ernsthaft bemüht, seine Pflichten zu erfüllen
pflichtgemäß
pflichtgetreu

Beispielsätze

  • Sie lächelte ihn pflichtschuldig an, obwohl ihr anders zumute war.

  • Die Männer lächeln pflichtschuldig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein paar Linksradikalen war das dann doch ein bisschen zu viel, pflichtschuldig rappelten sie sich auf.

  • Lediglich kleine Delegationen wurden jeweils pflichtschuldig vom DFB entsandt.

  • Glück gehabt, Katze Kléo schiebt gerade pflichtschuldig Empfangsdienst in der Lobby des Brenners.

  • Keine deutsche Premiere ohne ein paar pflichtschuldig hingeknirschte Grußworte von Weggefährten - das gilt auch für Jan Böhmermann.

  • Das ist mir tausend Mal lieber als ideologisch gebriefte Menschen, die pflichtschuldig den Schulterschluss suchen.

  • Den Brexit erwähnte Corbyn eher pflichtschuldig, vor allem um ihn gegen Premierminister in Stellung zu bringen.

  • Mit ihrem Mann Philip ging sie am Donnerstag an ihrem Wohnort Sonning pflichtschuldig noch einmal wählen.

  • Mats Hummels sprach pflichtschuldig von ein paar «Wacklern».

  • Wie alles Übrige an dieser Feier zwischen Frust und Exzess muss aber auch der Ehebruch unterm Bethlehemstern pflichtschuldig misslingen.

  • Der tägliche Obama-Report und die neueste McCain-Zusammenfassung kommen etwas pflichtschuldig daher.

  • Nachbars Hündin jault pflichtschuldig zweimal kurz auf.

  • "Der pflichtschuldige Beifall der CDU-Fraktion für die Schulsenatorin wird schon bald vollständig verebben", sagte die SPD-Politikerin.

  • Er wird pflichtschuldig Monologe anhören und Multiplikatoren für sich vereinnahmen wollen.

  • Und das ist RTL kein Hinweis in eigener Sache wert, außer ein paar pflichtschuldigen Worten auf der Internet-Seite?

  • Kreml-Getreue wie Parlamentspräsident Boris Gryslow lobten Fradkow pflichtschuldig als erfahrenen Diener des Staates.

  • Die Umwelt sei Stoiber gerade einmal zwei pflichtschuldige Sätze wert gewesen.

  • "Ich unterstütze unsere Streitkräfte, und ich bete für sie", fügte Madonna pflichtschuldig hinzu.

  • Das lediglich pflichtschuldige Abhaken von mörderischen Ritualen und dramaturgischen Winkelzügen bleibt hingegen gleich.

  • Die Neue Musik dümpelte vor sich hin, von öffentlich-rechtlichen Anstalten pflichtschuldig alimentiert.

  • Am Mittwoch, bei ihrer letzten Pressekonferenz vor dem Duell, lieferten beide auch nur pflichtschuldig ihre Analysen von der Vorbereitung.

  • Anders als bei Schäuble ist Rühes Schröder-Kritik eher pflichtschuldige Wahlkampfübung.

  • Das hilflose Organisationskomitee verbreitete in mehreren Erklärungen zu dem Ticket-Chaos bisher nur pflichtschuldig Platitüden.

  • "Wir sind die Nummer eins, auch wenn es in der Tabelle anders aussieht", tönte daraufhin pflichtschuldig Hasan Salihamidzic.

Häufige Wortkombinationen

  • pflichtschuldig beipflichten, lächeln, nicken

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv pflicht­schul­dig be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von pflicht­schul­dig lautet: CCDFGHHIILLPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Lud­wig
  13. Dora
  14. Ida
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Lima
  13. Delta
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

pflichtschuldig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pflicht­schul­dig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pflichtschuldig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pflichtschuldig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3144608. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 22.04.2022
  2. fr.de, 26.03.2021
  3. sueddeutsche.de, 16.01.2020
  4. landeszeitung.de, 06.11.2020
  5. zeit.de, 07.07.2019
  6. faz.net, 21.11.2019
  7. spiegel.de, 24.05.2019
  8. nzz.ch, 15.10.2017
  9. derstandard.at, 08.12.2016
  10. n-tv.de, 13.06.2008
  11. ngz-online.de, 29.04.2006
  12. welt.de, 27.08.2005
  13. spiegel.de, 23.07.2005
  14. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  15. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  16. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  17. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  18. berlinonline.de, 24.01.2003
  19. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Die Zeit (28/1998)
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1998