pakistanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pakɪsˈtaːnɪʃ ]

Silbentrennung

pakistanisch

Definition bzw. Bedeutung

Pakistan betreffend, aus Pakistan kommend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zum Toponym Pakistan mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze

  • Die pakistanische Regierung hat große Probleme zu bewältigen.

  • Wusste der pakistanische Geheimdienst wirklich nichts über den Aufenthaltsort des Terroristen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Islamabad - Die pakistanische Wahlkommission hat mehr als einen Monat nach der Auflösung des Parlaments die Neuwahl für Januar angesetzt.

  • Da währenddessen das pakistanische Reiseziel Islamabad noch weit entfernt war, entschied sich die Fluggesellschaft für die Notlandung.

  • Außenminister Heiko Maas zu Besuch im pakistanischen Islamabad: Der SPD-Politiker bereiste zuletzt mehrere Nachbarstaaten Afghanistans.

  • Bei einer Flugübung für den pakistanischen Nationalfeiertag ist ein Kampfjet am Rande der Hauptstadt Islamabad in ein Waldstück abgestürzt.

  • Auf der anderen Seite der Waffenstillstandslinie befinden sich etwa 250.000 pakistanische Truppen in Stellungen.

  • Als Witwer mit pakistanischen Wurzeln zieht er in Atlanta mit beherztem Einsatz zwei ebenso schöne wie kluge Töchter groß.

  • Bis zuletzt hat der pakistanische Premier Korruption und Geldwäsche bestritten.

  • Auch die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai verurteilte den Terroranschlag in ihrer Heimat als "sinnloses Töten".

  • Bei dem folgenden Feuergefecht wurden auch vier pakistanische Grenzsoldaten getötet, berichtete der indische Sender NDTV.

  • Attentäter reisst 55 Menschen in den Tod Video Nahe der pakistanischen Stadt Lahore ist eine Bombe detoniert. 49 Menschen starben.

  • 2007 wurde die damalige pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto während einer Wahlkampfveranstaltung getötet.

  • Das deutsche Modell sei zwar "gut, aber viel zu teuer", sagt ein mit dem Thema befasster pakistanischer Marineoffizier.

  • Am Montag haben Unbekannte im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan einen hochrangigen Anführer der Taliban getötet.

  • Im Jahr 2004 soll Sawahiri der pakistanischen Armee nur knapp durch einen Tunnel entkommen sein.

  • Deutscher pakistanischer Herkunft; was ist das eigentlich?

  • Der pakistanische Außenminister Shah Mehmood Qureshi sagte bei seinem Indien-Besuch, er sei schockiert über den »barbarischen Vorfall«.

  • Radikalisierung Die Lal Masjid war ein beliebter Gebetsort der pakistanischen Eliten.

  • Das pakistanische Parlament hat abgestimmt.

  • Hakimi hatte in der Vergangenheit pakistanischen und ausländischen Journalisten zahllose Telefoninterviews gegeben.

  • Das war der Beginn des pakistanischen Atomprojekts, das mit dem ersten Atombombentest von 1998 an sein Ziel kam.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pa­ki­s­ta­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv pa­ki­s­ta­nisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von pa­ki­s­ta­nisch lautet: AACHIIKNPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

pakistanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pa­ki­s­ta­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pakistanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3865536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 21.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 12.03.2022
  3. t-online.de, 01.09.2021
  4. stern.de, 11.03.2020
  5. linkezeitung.de, 11.08.2019
  6. derstandard.at, 28.05.2018
  7. sueddeutsche.de, 29.07.2017
  8. blick.ch, 28.03.2016
  9. nachrichten.at, 01.01.2015
  10. derbund.ch, 03.11.2014
  11. dw.de, 20.08.2013
  12. spiegel.de, 04.06.2012
  13. at.OE24.feedsportal.com, 28.06.2011
  14. tagesspiegel.de, 02.01.2010
  15. welt.de, 13.07.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 27.11.2008
  17. ftd.de, 05.07.2007
  18. lvz-online.de, 17.11.2006
  19. n-tv.de, 05.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2004
  21. f-r.de, 15.08.2003
  22. Die Zeit (35/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995