ostasiatisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstʔaˌzi̯aːtɪʃ ]

Silbentrennung

ostasiatisch

Definition bzw. Bedeutung

Zu Ostasien gehörig, Ostasien betreffend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von Ostasien mit dem Ableitungsmorphem -atisch.

Gegenteil von ost­asi­a­tisch (Antonyme)

mittelasiatisch
nordasiatisch
nordostasiatisch
westasiatisch
zen­t­ral­asi­a­tisch:
die Region im Zentrum Asiens betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend

Beispielsätze (Medien)

  • Viele Menschen in Korea bitten bei schamanischen Heilern um Energie fürs Leben – dies sei im ostasiatischen Land so üblich.

  • Es ist die erste größere Show dieser Art für deutsches Jungunternehmertum in der ostasiatischen Hightech-Nation.

  • Das liegt wohl daran, dass in dem ostasiatischen Land die Grenze zwischen Belebtem und Unbelebtem nicht so klar gezogen wird.

  • Darüber hinaus beschränken sich die Hintermänner der Analyse zufolge nicht mehr nur auf ostasiatische Länder.

  • Das letzte Mal besuchte vor 14 Jahren eine tschechische Delegation das ostasiatische Land.

  • Über das ostasiatische Land wird zwar in Zusammenhang mit Atomwaffentests und politischen Spannungen berichtet.

  • Das würde die schnellen Fortschritte des isolierten ostasiatischen Staates beim Bau einer Interkontinentalrakete erklären.

  • An den ostasiatischen Aktienmärkten setzte sich die Rally fort.

  • Nikkei mit gebremsten Aufstieg An den ostasiatischen Börsen überwiegen zum Wochenbeginn die positiven Vorzeichen.

  • Charts Nikkei 14.510,00 Nach den deutlichen Vortagesverlusten prägen moderate Aufschläge das Bild an den ostasiatischen Börsen.

  • Bislang wagen nur wenige westliche Unternehmer den Schritt in das ostasiatische Land.

  • Die japanische Notenbank hat am Mittwoch an den ostasiatischen Börsen für Kaufstimmung gesorgt.

  • Er befasste sich mit Meditation und Yoga, las ostasiatische Literatur und philosophische Werke.

  • Auerdem sei der Geburtenrckgang Ausdruck "grundlegender sozialer Vernderungen, die alle ostasiatischen Gesellschaften betreffen".

  • Der Aufstieg Japans zu einer in der Tat den ostasiatischen Bereich dominierenden Macht beginnt erst im 19. Jahrhundert.

  • Die wirtschaftlichen Beziehungen zu dem ostasiatischen Boomland sind intensiv.

  • Das gespannte Verhältnis zwischen den drei ostasiatischen Nachbarn macht die Verhandlungen mit dem renitenten Nordkorea noch komplizierter.

  • Mit ihren insgesamt 55 Meter Höhe ist sie der höchste Holzbau in dem ostasiatischen Land.

  • Er vermachte dem Museum einen Großteil seiner Sammlung ostasiatischer Kunst und machte die Einrichtung eines japanischen Teeraums möglich.

  • Im Taku wird keine spezielle Länder-Küche sondern ostasiatische Vielfalt präsentiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ost­asi­a­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ost­asi­a­tisch lautet: AACHIIOSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. India
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

ostasiatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ost­asi­a­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ostasiatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 01.08.2023
  2. handelsblatt.com, 17.06.2022
  3. science.orf.at, 22.04.2021
  4. zdnet.de, 01.07.2020
  5. radio.cz, 30.05.2019
  6. blick.ch, 22.01.2018
  7. handelsblatt.com, 22.08.2017
  8. teleboerse.de, 03.03.2016
  9. n-tv.de, 31.03.2015
  10. n-tv.de, 04.03.2014
  11. dw.de, 03.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 19.09.2012
  13. bernerzeitung.ch, 07.05.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 13.02.2010
  15. fr-online.de, 01.12.2008
  16. abendblatt.de, 23.08.2007
  17. welt.de, 09.10.2006
  18. spiegel.de, 02.08.2004
  19. welt.de, 16.06.2004
  20. welt.de, 23.05.2003
  21. daily, 22.03.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995