ostafrikanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɔstʔafʁiˈkaːnɪʃ]

Silbentrennung

ostafrikanisch

Definition bzw. Bedeutung

Ostafrika betreffend, zu Ostafrika gehörend.

Gegenteil von ost­af­ri­ka­nisch (Antonyme)

nord­af­ri­ka­nisch:
Nordafrika betreffend
süd­af­ri­ka­nisch:
den südlichen Teil Afrikas betreffend
Südafrika betreffend, aus Südafrika kommend
west­af­ri­ka­nisch:
Westafrika betreffend, zu Westafrika gehörend

Beispielsätze

Die Dame ist eine gute Bekannte von mir und sie kommt aus einer ostafrikanischen Region.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders betroffen sind der Jemen und die ostafrikanischen Länder Äthiopien, Uganda und Mosambik.

  • Das Militär hat am Montag in dem ostafrikanischen Land mit rund 44 Millionen Einwohnern die Macht übernommen.

  • Das Handelsvolumen mit dem ostafrikanischen Staat lag im vergangenen Jahr bei umgerechnet etwa 1,5 Milliarden Euro.

  • Das bedeutet, dass die Erlöse aus dem ostafrikanischen Bergbau nicht an bewaffnete Gruppen oder Schutzgelderpresser gehen.

  • Chinas erste Militärbasis im Ausland wird im ostafrikanischen Dschibuti aufgebaut.

  • Das ostafrikanische Binnenland hat die Metapher übernommen und umwirbt damit Touristen.

  • Auch Vertreter der ostafrikanischen Entwicklungsbehörde (IGAD) reisten zur Konferenz an.

  • Beim Frontalzusammenstoss eines Lastwagens mit einem Bus im ostafrikanischen Tansania sind 42 Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei einem Selbstmordanschlag im ostafrikanischen Dschibuti sind drei Menschen getötet und mindestens 15 verletzt worden.

  • Ab 2014 soll es bereits eine Zollunion geben: Die Staatschefs der ostafrikanischen Länder bei ihrem gestrigen Treffen in Kampala.

  • Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 gibt es in dem ostafrikanischen Land keine funktionierende Regierung.

  • Im Jahr 2000 hatte das Infektionsfieber sogar circa 170 Menschen in dem ostafrikanischen Land dahingerafft.

  • Nur an wenigen Stellen wie etwa in Island und im ostafrikanischen Grabenbruch treten Spaltenvulkane sichtbar an die Oberfläche", so Lühr.

  • Berlin (AZ) - Die Bundeswehr soll sich ein weiteres Jahr an der Bekämpfung von Piraten vor der ostafrikanischen Küste beteiligen.

  • Die Afghanisierung des ostafrikanischen Landes schreitet dramatisch voran.

  • Der Test versagt zum Beispiel bei den eng verwandten Buntbarsch- Arten ostafrikanischer Seen.

  • Das vorwiegend christlich geprägte Äthiopien will eine islamistische Regierung in dem ostafrikanischen Nachbarland verhindern.

  • Der kenianische Präsident Mwai Kibaki ist bei einem Referendum über eine neue Verfassung für das ostafrikanische Land gescheitert.

  • So ist es Tradition im ostafrikanischen Hochland.

  • Als Letzter musste schließlich auch der Japaner Kurao Umeki die ostafrikanische Heerschar ziehen lassen.

  • Das ostafrikanische Land ist die einzige Nation, gegen die Deutschland noch eine negative Bilanz hat.

  • Vor allem auf dem ostafrikanischen Victoriasee ist die Wasserhyazinthe inzwischen zur Plage geworden.

  • Schon seit Stunden lag der Leopard auf dem Ast eines einzeln stehenden Baumes in der ostafrikanischen Savanne.

  • Bis Jahresende fehlten in dem ostafrikanischen Land 950 000 Tonnen Nahrungsmittel für rund acht Millionen Menschen.

  • In den siebziger Jahren galt die ostafrikanische Republik Tansania als das an Nashörnern reichste Land der Erde.

  • Angesichts ostafrikanischer Übermacht wird es Lokalmatador Rainer Wachenbrunner (LG Nike) schwer haben, sich in der Spitze zu behaupten.

  • Seine ostafrikanischen Erfahrungen hielt er fest.

  • Eine böse Überraschung erleben Urlauber, die im ostafrikanischen Kenia ihre Reisekasse per eurocheque auffüllen wollen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ost­af­ri­ka­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ost­af­ri­ka­nisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, F, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ost­af­ri­ka­nisch lautet: AACFHIIKNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. India
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

ostafrikanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ost­af­ri­ka­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ostafrikanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 19.10.2022
  2. blick.ch, 26.10.2021
  3. boerse-online.de, 08.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 07.03.2019
  5. n-tv.de, 14.02.2018
  6. saarbruecker-zeitung.de, 19.04.2017
  7. nzz.ch, 13.09.2016
  8. cash.ch, 11.03.2015
  9. spiegel.de, 25.05.2014
  10. bazonline.ch, 01.12.2013
  11. welt.de, 25.01.2012
  12. sueddeutsche.de, 15.05.2011
  13. pressetext.com, 16.04.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 09.12.2009
  15. tagesspiegel.de, 18.11.2008
  16. BerlinOnline.de, 23.05.2007
  17. szon.de, 25.12.2006
  18. waz.de, 24.11.2005
  19. berlinonline.de, 26.09.2004
  20. berlinonline.de, 30.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995