ocker

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔkɐ]

Silbentrennung

ocker

Definition bzw. Bedeutung

Von der Farbe des Ockers, gelblich braun, erdig gelb.

Begriffsursprung

Ableitung zu Ocker; in dieser kurzen Form erst seit dem 20. Jahrhundert belegt, bereits früher bekannt waren die Formen ochergelb, ockergelb (18. Jahrhundert) und schon im 16. Jahrhundert ochrageel

Anderes Wort für ocker (Synonyme)

gelbbraun:
von brauner Farbe, die ins Gelbe spielt
ockerfarben
ockerfarbig

Beispielsätze

In seiner neuen Wohnung ist die Küche ocker gestrichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Goldkurs wird durch die Decke rauschen und die 2000er Marke ocker sprengen.

  • Draussen kriechen die Schatten über den Cerro, er färbt sich langsam ocker.

  • Manchmal ist der Stiel eines Glases tiefgrün, blau oder ocker - so wie die Landschaft rund um Glashagen.

  • Er kostet achthundert Euro, er ist ocker, curryfarben vielleicht.

  • Weniger ocker, weniger oliv, weniger leninesk.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm ocker be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von ocker lautet: CEKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Chem­nitz
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Cäsar
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Char­lie
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

ocker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ocker kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­mel­haar­man­tel:
Oberbekleidungsstück, das über die Oberschenkel hinunterreicht, aus den Haaren von Kamelen hergestellt wird und dadurch die typische Farbe zwischen hellbraun, beige und ocker erhält
Ocker­ton:
ocker Farbton
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ocker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ocker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. focus.de, 01.02.2018
  3. nzz.ch, 25.05.2018
  4. welt.de, 20.08.2004
  5. berlinonline.de, 22.08.2002
  6. Berliner Zeitung 2000