notoperieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoːtʔopəˌʁiːʁən ]

Silbentrennung

notoperieren

Definition bzw. Bedeutung

Eine Operation zur Abwendung von lebensbedrohlichen Zuständen durchführen, jemanden zur Abwendung einer Lebensgefahr operieren.

Konjugation

  • Präsens: notoperiere, du notoperierst, er/sie/es not­ope­riert
  • Präteritum: ich not­ope­rier­te
  • Konjunktiv II: ich not­ope­rier­te
  • Imperativ: notoperier/​notoperiere! (Einzahl), not­ope­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: not­ope­riert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Im Krankenhaus beschloss man, ihn sofort notzuoperieren.

  • Ihre Verletzungen waren so schwer, dass die Ärzte sie sofort notoperierten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und musste notoperiert werden.

  • Das Opfer erlitt schwerste Hirnverletzungen, wurde notoperiert und lag wochenlang im künstlichen Koma.

  • Allein im Unfallkrankenhaus Berlin mussten Handchirurgen während des Jahreswechsels zehn von Sprengkörpern verletzte Menschen notoperieren.

  • Die Polizei hatte noch am Silvestermorgen getwittert, dass ein Polizist so schwer verletzt worden sei, dass er notoperiert werden musste.

  • Der junge Mann wurde durch mehrere Schüsse verletzt und in einem Krankenhaus notoperiert.

  • Das Spiel musste daraufhin für knapp zehn Minuten unterbrochen und Mason im Krankenhaus notoperiert werden.

  • Das Opfer musste noch in der Nacht notoperiert werden und ist mittlerweile ausser Lebensgefahr.

  • Danach spuckt sie Blut und muss notoperiert werden.

  • Die beiden wurden notoperiert und schweben in Lebensgefahr.

  • Das Opfer wurde im Bereich der Beine getroffen und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden, der Täter flüchtete.

  • Auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants fallen Schüsse, ein Mann wird schwer verletzt und muss notoperiert worden.

  • Der 28-Jährige wurde im Krankenhaus notoperiert und ist außer Lebensgefahr.

  • Anfang Juni musste der venezolanische Präsident Chavez in Kuba notoperiert werden.

  • Fest steht, dass es zu einer heftigen Auseinandersetzung kam, die damit endete, dass der 17-Jährige in der Klinik notoperiert werden musste.

  • Der Verletzte musste laut Polizeibericht in derselben Nacht notoperiert werden.

  • Der Mann wurde in einer Klinik notoperiert.

  • Der Italiener wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort notoperiert.

  • Das Opfer musste notoperiert werden.

  • Der 20-Jährige wurde dabei schwer verletzt und noch in der Nacht notoperiert.

  • Das 54-Jährige Opfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste notoperiert werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb not­ope­rie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von not­ope­rie­ren lautet: EEEINNOOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Paula
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

notoperieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort not­ope­rie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: notoperieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 09.11.2023
  2. bild.de, 08.04.2022
  3. morgenpost.de, 01.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 17.01.2020
  5. sueddeutsche.de, 23.07.2019
  6. abendblatt.de, 13.02.2018
  7. nfz.ch, 13.05.2017
  8. shz.de, 14.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 22.10.2015
  10. bz-berlin.de, 09.11.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.03.2013
  12. steiermark.orf.at, 20.10.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.07.2011
  14. tagblatt.de, 28.04.2010
  15. szon.de, 04.03.2009
  16. tagesspiegel.de, 25.07.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.05.2008
  18. tagesspiegel.de, 18.05.2008
  19. rundschau-online.de, 25.02.2006
  20. frankenpost.de, 25.03.2006
  21. berlinonline.de, 04.02.2005
  22. berlinonline.de, 08.07.2005
  23. spiegel.de, 17.08.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  25. Die Welt 2001
  26. bz, 18.06.2001
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998