niederknien

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdɐˌkniːn ]

Silbentrennung

niederknien

Definition bzw. Bedeutung

Auf die Knie gehen, eine kniende Haltung einnehmen.

Konjugation

  • Präsens: knie nieder, du kniest nieder, er/sie/es kniet nieder
  • Präteritum: ich knie­te nie­der
  • Konjunktiv II: ich knie­te nie­der
  • Imperativ: knie nieder! (Einzahl), kniet nieder! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nie­der­ge­kniet
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für nie­der­kni­en (Synonyme)

(eine) Demutshaltung einnehmen
(eine) Kniebeuge machen
(vor jemandem) in die Knie gehen
auf die Knie sinken (geh.)
hinknien:
auf die Knie gehen, eine kniende Haltung einnehmen

Beispielsätze

  • Als er dem Papst gegenübertrat, kniete er nieder und küsste den Fischerring.

  • Er ließ ihn niederknien und das Gelübde nachsprechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Englands Fußballer werden auch vor den Spielen der Weltmeisterschaft in Katar auf dem Rasen niederknien.

  • Dann musste er niederknien.

  • "Soll ich noch 30 Jahre niederknien?", fragte die 28-Jährige, die in der Major League Soccer für North Carolina Courage spielt.

  • Gleich werden diese beiden wenig sympathischen Zeitgenossen niederknien vor einer Macht, die sie lange zu leugnen suchten.

  • Lasst uns alle niederknien vor dieser geballten Schlauheit.

  • Wenn du mit Medien Geld machen willst, musst du vor der Politik, dem großen Kapital niederknien.

  • Die Hände mit Stricken auf dem Rücken gefesselt, mussten die Männer in Fünfer-Gruppen niederknien.

  • Im ganzen Land protestierten Zehntausende gegen die Regierung von Baschar al-Assad unter dem Motto: “Wir werden nicht niederknien.”

  • Sie zerrten uns aus dem Auto, liessen uns niederknien und feuerten auf den Boden neben uns, um uns Angst einzujagen.

  • Einer gefiel mir besonders gut ein rassiger Latino-Typ, wunderschöne braune Augen, olivfarbene Haut, ein Lächeln zum niederknien.

  • "Er hat sich vor mir niedergekniet, Ringe in der Hand gehabt und mich gefragt, ob ich seine Frau werden will", sagt Industriekauffrau.

  • Bei der Abschlusszeremonie wird vor dem Vizekanzler der Universität niedergekniet, und die Hände werden gefaltet.

  • Wenn kein Föhn ist, müssen die Männer sich niederknien.

  • Vor denen würden echte Kenner niederknien.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb nie­der­kni­en be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × D, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von nie­der­kni­en lautet: DEEEIIKNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

niederknien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nie­der­kni­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: niederknien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: niederknien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 20.11.2022
  2. kleinezeitung.at, 21.06.2021
  3. kurier.at, 30.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 16.11.2019
  5. derstandard.at, 30.09.2013
  6. zeit.de, 28.03.2012
  7. feedproxy.google.com, 06.10.2011
  8. de.euronews.net, 13.08.2011
  9. tagesanzeiger.ch, 03.03.2011
  10. jetzt.sueddeutsche.de, 27.09.2010
  11. svz.de, 21.08.2008
  12. welt.de, 08.08.2003
  13. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  14. sz, 12.11.2001