nichtstaatlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪçtˌʃtaːtlɪç ]

Silbentrennung

nichtstaatlich

Definition bzw. Bedeutung

Nicht dem Staat gehörend, nicht vom Staat geleitet.

Gegenteil von nicht­staat­lich (Antonyme)

staat­lich:
dem Staat gehörend
den Staat betreffend, auf den Staat bezogen

Beispielsätze (Medien)

  • Alle Konfliktparteien, egal ob staatlich oder nichtstaatlich, sind immer an das humanitäre Völkerrecht gebunden.

  • Heute hat die nichtstaatliche und nichtprofitorientierte Organisation rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Die IUCN umfasst rund 90 Staaten und mehr als 1200 staatliche und nichtstaatliche Umweltorganisationen.

  • Die IUCN ist das weltweit größte Netzwerk staatlicher und nichtstaatlicher Umweltorganisationen.

  • Leitung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (m/w/d) in Vollzeit.

  • Ausgangspunkt ist aber der Durchschnittspreis, den andere nichtstaatliche Versicherer für das jeweilige Medikament zahlen.

  • Der Sport ist grundsätzlich nichtstaatlich.

  • Ein Positionspapier von 22 deutschen nichtstaatlichen Organisationen wie Weed, Save our Seeds oder Attac argumentiert in dieselbe Richtung.

  • Libyens Regierung will die nichtstaatlichen Milizen im Land entmachten.

  • Obendrein käme der größte Teil ohnehin von nichtstaatlichen Sponsoren.

  • Sie ist damit die erste nichtstaatliche Kunsthochschule Deutschlands, der der Wissenschaftsrat sein Gütesiegel verleiht.

  • Auf die Zielgruppe bereits Berufstätiger haben sich vor allem nichtstaatliche FHs wie die AKAD-Stuttgart eingestellt.

  • Damit ist Shell nach Marktkapitalisierung weiterhin der zweitgrößte nichtstaatliche Ölkonzern weltweit (nach Exxon).

  • Öffentlichen Druck ausüben - vor allem das können wir als nichtstaatliche Organisation machen.

  • Zudem übernimmt das Archiv bestimmte nichtstaatliche Quellen wie Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten.

  • Die russischen Medien verschwiegen das Ereignis, einschließlich Internetdienste und die nichtstaatliche Nachrichtenagentur Interfax.

  • Sie müssen lernen, mit nichtstaatlichen Partnern zusamenzuarbeiten.

  • Bereits bei Gründung der nichtstaatlichen Internationalen Alpenschutzkommission Cipra war klar: "Die wohl bedeutendste Aufgabe (.

  • Die Bundesregierung ist mittlerweile bereit, auch bei einer Verfolgung durch nichtstaatliche Stellen Asyl zu gewähren.

  • Wir haben beispielsweise festgeschrieben, dass auch nichtstaatliche und geschlechtsspezifische Verfolgung ein Asylgrund sein kann.

Häufige Wortkombinationen

  • nichtstaatliche Organisation

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv nicht­staat­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von nicht­staat­lich lautet: AACCHHIILNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

nichtstaatlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nicht­staat­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nichtstaatlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.11.2023
  2. derstandard.at, 10.02.2022
  3. spiegel.de, 27.08.2021
  4. neues-deutschland.de, 02.12.2020
  5. sueddeutsche.de, 15.11.2019
  6. nzz.ch, 25.05.2017
  7. zeit.de, 23.03.2016
  8. woz.ch, 05.11.2013
  9. spiegel.de, 25.09.2012
  10. zeit.de, 20.08.2011
  11. presseportal.de, 10.05.2010
  12. vdi-nachrichten.com, 23.10.2009
  13. finanznachrichten.de, 29.04.2008
  14. waz.de, 04.01.2007
  15. lvz-online.de, 07.10.2006
  16. spiegel.de, 26.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.05.2005
  19. tagesschau.de, 30.03.2004
  20. Neues Deutschland 2004
  21. berlinonline.de, 25.10.2002
  22. heute.t-online.de, 21.12.2002
  23. sz, 24.11.2001
  24. Die Zeit (44/2001)
  25. Junge Welt 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996