neuralgisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔɪ̯ˈʁalɡɪʃ ]

Silbentrennung

neuralgisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf einer Neuralgie beruhend; die Neuralgie betreffend

  • Spannungen verursachend, problematisch, kritisch

Begriffsursprung

Adjektivbildung zum deutschen Substantiv: Neuralgie.

Anderes Wort für neu­r­al­gisch (Synonyme)

bedenklich:
Bedenken hervorrufend, nachdenklich stimmend
besorgniserregend
brenzlig:
übertragen, besorgniserregend, bedenklich, heikel, gefährlich
veraltend: verbrannt riechend
brisant:
Sprengtechnik: mit großem Zertrümmerungsvermögen
übertragen: so, dass es leicht zu einem Konflikt oder Skandal führt
delikat:
mit Zurückhaltung/Feingefühl zu behandeln, behandelt
über Aufgaben: nicht leicht und in aller Öffentlichkeit zu lösen, weil verschiedene Interessen berührt sind
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
heikel:
mit Schwierigkeiten verbunden
schwer zufrieden zu stellen
heiklig (veraltet):
(möglicherweise) Probleme in sich bergend
vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend
kritisch:
bedrohlich, entscheidend Synonymauflistung vermeiden, ordentliche Definition formulieren
bemängelnd, prüfend s.o.
nicht unbedenklich
prekär:
heikel, schwierig, problematisch
widerruflich, unsicher
problematisch:
mit Problemen verbunden; so, dass Schwierigkeiten auftreten können
problembehaftet
schwierig:
eine Herausforderung darstellend, nicht einfach
spinös (veraltend):
im Umgang heikel und sonderbar
verfänglich:
so beschaffen, dass man sich darin verfangen kann; Gefahren enthaltend

Beispielsätze

  • Die Symptome sind neuralgischer oder rheumatischer Natur.

  • Die Schweißverbindungen sind eindeutig die neuralgischen Punkte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Baume-Schneider erwähnt die zusätzlichen Sicherheitskräfte, die an den neuralgischen Orten Chiassos patrouillieren.

  • Dadurch würde das Areal zu einem neuralgischen Punkt zwischen Opfikon und Kloten.

  • Auch in Schömberg soll es noch einen Termin mit dem gemeindlichen Vollzugsdienst geben, um die neuralgischen Punkte abzufahren.

  • Laut Feuerwehr sei das Hochhaus für die Einsatzkräfte zwar ein "neuralgisches Gebäude".

  • Das ist der neuralgische Punkt, der aus rein pragmatischen Gründen, Anpassungen bei Short-engagierten Anlegern erfordern würde.

  • Exakt diese neuralgischen Bereiche beleuchten wir an dieser Stelle etwas deutlicher.

  • Die Einsatzeinheiten wurden aufgestockt und stehen an neuralgischen Punkten”, sagte Polizeisprecherin Eva Wenzl auf SALZBURG24-Anfrage.

  • Die Stadtpolizei nutzt solche Muster, um die Beamten gezielt an diesen neuralgischen Orten einzusetzen.

  • "Im Straßennetz sind Kreuzungen neuralgische Punkte", sagt sie.

  • Dabei sollen neuralgische Punkte in einer Übersichtskarte aufgezeigt werden.

  • Leider muss immer erst ein Unfall geschehen, bevor die Verantwortlichen auf neuralgische Punkte aufmerksam werden.

  • Die Leute mögen dieses urbane Gefühl, vom ÖV direkt an die neuralgischen Punkte gebracht zu werden.

  • Wobei es hier auch eine Rolle spielen werde, wie sich die Unfallzahlen nach Ausbau des neuralgischen Abschnitts entwickeln.

  • Bleibt noch die neuralgische Stelle rechts außen in der Viererabwehr.

  • Der neuralgische Punkt von Wikileaks ist die Anonymität und die fehlende Kontrolle.

  • Sieben neuralgische Punkte habe sich die GDL ausgesucht, um den Verkehr lahmzulegen, erklärt Kernchen.

  • Künftig will man in Baden-Württemberg vor allem neuralgische Punkte wie EDV-Abteilungen, Logistik-Zentren und Müll-Deponien bestreiken.

  • Problematisch bleibt vor allem die neuralgische Position des Torhüters.

  • Der neuralgische Punkt der Vorsorge Lebensversicherungs AG ist die Unabhängigkeit vom Mutterhaus Victoria.

  • Umfragen aus den bayerischen Städten sollen Aufschluss über neuralgischen Punkte geben.

Häufige Wortkombinationen

  • neuralgische Schmerzen
  • neuralgischer Punkt

Übersetzungen

Was reimt sich auf neu­r­al­gisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm neu­r­al­gisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von neu­r­al­gisch lautet: ACEGHILNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Golf
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

neuralgisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort neu­r­al­gisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: neuralgisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: neuralgisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 06.11.2023
  2. zuonline.ch, 23.05.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 07.09.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 28.02.2019
  5. focus.de, 21.08.2018
  6. qpress.de, 26.10.2017
  7. salzburg24.at, 23.07.2016
  8. tagesanzeiger.ch, 24.03.2015
  9. abendblatt.de, 30.05.2014
  10. rhein-zeitung.de, 09.10.2013
  11. schwaebische.de, 18.06.2012
  12. derbund.ch, 24.06.2011
  13. donaukurier.de, 07.05.2010
  14. kicker.de, 12.02.2009
  15. faz.net, 06.03.2008
  16. n-tv.de, 09.08.2007
  17. sr-online.de, 31.03.2006
  18. berlinonline.de, 08.09.2005
  19. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995