neoliberal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːolibeˌʁaːl ]

Silbentrennung

neoliberal

Definition bzw. Bedeutung

Den Neoliberalismus betreffend, zu ihm gehörend.

Beispielsätze

In der aktuellen Politik sind neoliberale Tendenzen erkennbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genau diese neoliberalen Ziele verfolgt aber Noboas Vizepräsidentin Verónica Abad.

  • Der linke Abgeordnete François Ruffin ist mit den Auswirkungen neoliberaler Politik direkt konfrontiert.

  • Aus neoliberaler Sicht geht es darum, dass die Demokratie nicht die ökonomische Ordnung beschädigen kann

  • Dabei hängt die Ukraine am Tropf des IWF, der immer neue Zugeständnisse oder neoliberale Reformen im Gegenzug für weitere Kredite fordert.

  • Alles nicht verhindert weil die neoliberale Propaganda Gläubige wie Sie erfolgreich eingelullt hat.

  • Abgeordneter Bruno Rossmann sprach am Montag in einer Pressekonferenz von einer “Zeitenwende hin zu einer neoliberalen Politik”.

  • Da er zugleich "Sozialist" ist, kann er aber wenig mit dem neoliberalen Kurs der Regierung anfangen.

  • Das ist die Lebensrealität in Systemen, die sich neoliberalen Schocktherapien unterziehen.

  • Er träumt von einem neoliberalen Fantasieland, mehr als dreimal so groß wie Monaco.

  • Aber die getroffenen Hunde, die jetzt bellen, sind von der Fraktion der neoliberalen Wahrheitsverwalter.

  • Aber die neoliberale Praxis der Wortvergewaltigung hat auch bei der Chancengleichheit nicht Halt gemacht.

  • Die neoliberale Ideologie hat außer acht gelassen, dass im Falle des Misserfolgs die Gründe auch nur bei den Individuen gesucht werden.

  • Aber mit der neoliberalen Praxis.

  • Die neoliberale Denke ist doch Ursache auch für die Euro-Krise.

  • Der neoliberale Strukturwandel habe aber ganze Bevölkerungsteile aus den sozialen Arenen der Anerkennung ausgeschlossen.

  • Da haben wir einen breiten Abfall von allem neoliberalen Glauben.

  • Nichts halte er von diesen neoliberalen Rezepten, räumt er ein, rein nichts.

  • Linksfraktionschef Gregor Gysi warnte vor einer "neoliberalen Dumpingpolitik".

  • Ihr neoliberaler Blick versperrt ihr die Einsicht in die Notwendigkeit einer politischen Regulierung auf transnationaler Ebene.

  • Wer sein Konto aufbraucht, müsste nachkaufen. "Nachkaufen das klingt furchtbar neoliberal", räumte Flierl ein.

Wortbildungen

  • Neoliberalist

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv neo­li­be­ral be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von neo­li­be­ral lautet: ABEEILLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Lima
  5. India
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

neoliberal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort neo­li­be­ral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: neoliberal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 16.10.2023
  2. nd-aktuell.de, 28.06.2022
  3. bazonline.ch, 17.08.2021
  4. heise.de, 21.05.2020
  5. zeit.de, 30.07.2019
  6. vol.at, 16.04.2018
  7. n-tv.de, 16.04.2017
  8. extremnews.com, 18.07.2016
  9. welt.de, 27.04.2015
  10. freitag.de, 24.01.2014
  11. kritisches-netzwerk.de, 19.07.2013
  12. feedsportal.com, 31.12.2012
  13. derstandard.at, 17.04.2011
  14. zeit.de, 02.05.2010
  15. feedsportal.com, 07.12.2009
  16. heise.de, 30.04.2008
  17. nzz.ch, 06.10.2007
  18. morgenweb.de, 12.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  20. Neues Deutschland, 05.04.2004
  21. Neues Deutschland, 20.05.2003
  22. Die Zeit (42/2002)
  23. jw, 11.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995