nachspielen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxˌʃpiːlən]

Silbentrennung

nachspielen

Definition bzw. Bedeutung

  • aus gegebenem Grund länger kämpfen, als ein gewöhnliches Spiel der Sportart dauert

  • die gleiche Farbe noch einmal spielen

  • etwas, das schon einmal aufgeführt wurde (zum Beispiel ein Musikstück oder Theaterstück), auch aufführen/spielen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb spielen mit dem Derivatem nach-

Konjugation

  • Präsens: spiele nach, du spielst nach, er/sie/es spielt nach
  • Präteritum: ich spiel­te nach
  • Konjunktiv II: ich spiel­te nach
  • Imperativ: spiel nach! / spiele nach! (Einzahl), spielt nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­ge­spielt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für nach­spie­len (Synonyme)

(als) Coverversion herausbringen
covern (Musiktitel) (fachspr., Jargon):
transitiv, Musik: eine Coverversion von etwas aufnehmen
(einen Titel) übernehmen:
etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen
sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen

Sinnverwandte Wörter

nach­ma­chen:
herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab
wiederholen, was jemand zuvor getan hat

Beispielsätze

  • Der Schiri ließ 5 Minuten nachspielen.

  • Wir spielten als Coverband viel von den Beatles und Elvis nach.

  • Ist doch klar, dass du da Kreuz nachspielen musst! Wo hast du denn deinen Kopf gelassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch nicht nur die Gedanken, auch die Bewegungen der Kinder werden nachgespielt: „Die laufen die ganze Zeit, einmal hinauf, hinunter.

  • Hier könnt ihr direkt die ganze Story von Hope-County nachspielen.

  • Drei Minuten werden noch nachgespielt.

  • Gräfe lässt vier Minuten nachspielen.

  • Hier können Sie die vierte WM-Partie nachspielen.

  • Esports Life: Simulation lässt euch das Leben eines eSport-Profis nachspielen Möchtest du diese Seite als Startseite festlegen?

  • Das Jagdverhalten wird nachgespielt und es gibt ein kleines Geschicklichkeitsspiel mit echten Edelsteinen als Preis.

  • Der Schiedsrichter liess fünf Minuten nachspielen.

  • Das Attentat selbst wird nicht nachgespielt.

  • Schluss, hier muss nicht nachgespielt werden.

  • Wohldosiert Gags nachspielen funktioniert besser.

  • Es hätte 18 bis 20 Minuten nachgespielt werden müssen.

  • Nach der zweiten Unterbrechung ließ der Referee nicht mehr nachspielen und pfiff ab.

  • Angriff der Klonkrieger: Hier wird wohl grade "Star Wars" nachgespielt.

  • Darsteller sind die Gäste, die die Zeit vor dem Rauchverbot nachspielen.

  • "Ein Unding, nichts nachspielen zu lassen", ärgerte sich Ingo Desombre unter den 320 Zuschauern.

  • Später darf der gut gealterte Kretschmann auch noch die Sterbeszene des Papstes nachspielen.

  • Simons tappt nicht in die Falle, Szenen nachspielen zu lassen.

  • Sie ließ ihre kleine Tochter in einem Video den Schöpfermythos mit geknetetem Ton nachspielen.

  • De Funès schätzt er als Slapstickartisten, schon als Kind hat er dessen Filme mit seinem Vater nachgespielt.

  • Einige Jungen und Mädchen meinten, sie könnten außerdem Werbespots nachspielen.

  • Das heißt für die Besucher, dass sie in Originalkulissen das Leben der alten Römer nachspielen können.

  • Als ob die drei Freundinnen mittelmäßige Hollywood-Filme nachspielen würden.

  • Bei einer Theaterprobe wird das Stück "Der Turm", der Gründungsmythos, nachgespielt.

  • Dabei kam ihnen zugute, daß sie bis dahin vor allem Soul der Motown-Ära und Beatsongs nachgespielt hatten.

  • Jeder Störfall könnte am Boden in Originalmodellen und Simulationen nachgespielt und diagnostiziert werden.

  • Dann ließ der Schiedsrichter fast fünf Minuten nachspielen, worüber die Gäste sauer waren.

  • Er hatte einen Zug mitgebracht, mit dessen Waggons sich Zusammenstöße nachspielen lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Stück nachspielen, eine Melodie nachspielen
  • Karo, Herz, Pik, Kreuz, Trumpf nachspielen
  • nachspielen lassen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb nach­spie­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von nach­spie­len lautet: ACEEHILNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

nachspielen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­spie­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachspielen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nachspielen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 10.09.2022
  2. gamestar.de, 06.08.2021
  3. idowa.de, 06.06.2020
  4. hna.de, 02.12.2019
  5. spiegel.de, 14.11.2018
  6. pcgames.de, 01.12.2017
  7. salzburg24.at, 22.12.2016
  8. nzz.ch, 25.04.2015
  9. blog.zeit.de, 12.01.2014
  10. focus.de, 24.11.2013
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 03.05.2012
  12. krone.at, 11.04.2011
  13. n-tv.de, 09.05.2010
  14. n24.de, 17.08.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 11.04.2008
  16. abendblatt.de, 06.08.2007
  17. spiegel.de, 01.04.2006
  18. merkur-online.de, 01.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  21. berlinonline.de, 17.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995