nachschieben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxˌʃiːbn̩]

Silbentrennung

nachschieben

Definition bzw. Bedeutung

Eine weitere Äußerung tätigen, die zu einem bereits besprochenen Zusammenhang gehört.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schieben mit dem Derivatem nach-

Konjugation

  • Präsens: schiebe nach, du schiebst nach, er/sie/es schiebt nach
  • Präteritum: ich schob nach
  • Konjunktiv II: ich schöbe nach
  • Imperativ: schieb nach! / schiebe nach! (Einzahl), schiebst nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­ge­scho­ben
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­schlie­ßen:
auf, nach etwas folgen
eine (elektrische) Verbindung herstellen
dranhängen
er­gän­zen:
etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen
zur Bereicherung hinzufügen
er­wäh­nen:
etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen
nach­rei­chen:
zu einem späteren Zeitpunkt zustellen/abgeben/einreichen

Beispielsätze

  • Darf ich noch nachschieben, dass ich die nächsten Tage nicht erreichbar bin?

  • Ein überzeugendes Argument wurde allerdings noch nachgeschoben, der Sohn habe nicht erwarten können, dass er Alleinerbe wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Aufregung war groß und Brandt musste via Instagram eine Erklärung nachschieben, um die Gemüter zu beruhigen.

  • Microsoft hat wie erwartet nach dem Sicherheits-Update vom Montag noch weitere Windows 10-Updates nachgeschoben.

  • Der Vorgänger war damals 3DS exklusiv und man hat dann ne (massiv) verbesserte Version für die PS3 ein Jahr später nachgeschoben.

  • In der Zwischenzeit hat Apple bereits das iPhone 6s Plus und das iPhone 7 Plus nachgeschoben.

  • Aljazeera sprach ja davon das das M10-Sakour-Hospital evakuiert worden sein soll und nun verspäter von Katar neues „Material“ nachgeschoben?

  • Dass man hier noch einmal nachgedacht hat und ein verbessertes Angebot nachschieben will ließ Kreisgechäftsführer Deyhle anklingen.

  • Auch ein Hotfix wurde zwischenzeitlich für das Half-Life-HD-Remake nachgeschoben.

  • Die Combi-Variante wird später nachgeschoben und wurde noch nicht eingepreist.

  • Eine Version für Playstation 4 soll später nachgeschoben werden.

  • Auf den Konsolen werden die Skyfall-Missionen sogar erst später als Download nachgeschoben.

  • Zum einen hat man, als die Rüffel öffentlich wurden, rasch ein Lob nachgeschoben.

  • Per Mitteilung ließ der Minister nachschieben: Die Maßnahmen der Polizei seien "erforderlich, rechtmäßig und verhältnismäßig" gewesen.

  • Ein V6-Benziner mit 206 kW/280 PS wird wenige Monate nach der Markteinführung noch nachgeschoben.

  • Das Interview fand am 12. August statt; die Frage zu Krueger wurde nachgeschoben.

  • Da könne Koch ja jetzt ein Plakat mit der Aufschrift „Mehr Al-Wazir, das wünsch ich mir“ nachschieben.

  • Er erwarte, dass seitens der Wirtschaft nicht weitere Forderungen "nachgeschoben" würden, sondern dass jetzt investiert werde.

  • Danach könnten Filter für Fahrzeuge gemäß Euronorm 2 und darunter an die Reihe kommen: "Das wird kurzfristig nachgeschoben."

  • Dann habe KBA die Auszahlung staatliches Fördergeldes zur Bedingung für den Erhalt der Arbeitsplätze nachgeschoben.

  • Deswegen muss anderes nachgeschoben werden - natürlich wiederum, ohne die Beweise auch zu zeigen.

  • Allerdings wird dieses Einstiegsmodell mit reduzierter Motorleistung erst später nachgeschoben.

  • Krauss gibt zu: "Es fehlt was, aber wir können jetzt nicht nachschieben."

  • Der Vertrag wurde erst später nachgeschoben und vom Minister persönlich unterschrieben, was als höchst ungewöhnlich gilt.

  • Die IRA hatte vor zehn Tagen eine bedingungslose Waffenruhe verkündet, am vorigen Sonntag jedoch einige Bedingungen nachgeschoben.

  • Auch nach einer Kündigung kann der Arbeitgeber weitere Gründe für die Entlassung eines Mitarbeiters nachschieben.

  • Zudem will Renault 1998 nach Chrysler-Vorbild eine Langversion nachschieben.

  • VW will beim Verbrauch eine Drei vor dem Komma erreichen, doch wird der kleine Diesel wahrscheinlich nachgeschoben.

  • Später wurden ein paar Programme nachgeschoben.

  • Alternative/Grüne, SPD und Freie Wähler haben energiegeladen etliche Anträge nachgeschoben und der Parole des FUW-Rats.

Häufige Wortkombinationen

  • nachschieben dürfen

Wortbildungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb nach­schie­ben be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von nach­schie­ben lautet: ABCCEEHHINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

nachschieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­schie­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachschieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 03.08.2022
  2. winfuture.de, 25.09.2019
  3. 4players.de, 26.01.2017
  4. handelsblatt.com, 04.04.2017
  5. urs1798.wordpress.com, 03.10.2016
  6. n-land.de, 17.11.2016
  7. gbase.de, 19.05.2015
  8. feedsportal.com, 17.01.2014
  9. feedsportal.com, 12.06.2013
  10. pcgames.de, 17.10.2012
  11. feedsportal.com, 22.06.2012
  12. n-tv.de, 02.10.2010
  13. auto-presse.de, 09.03.2010
  14. bazonline.ch, 04.09.2009
  15. welt.de, 06.04.2008
  16. fr-aktuell.de, 18.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 19.08.2005
  18. welt.de, 05.05.2004
  19. heise.de, 25.03.2002
  20. ln-online.de, 20.11.2002
  21. BILD 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. TAZ 1997
  24. BILD 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995