nachschärfen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxˌʃɛʁfn̩]

Silbentrennung

nachschärfen

Definition bzw. Bedeutung

  • einem Gegenstand nachträglich Schärfe verschaffen

  • einem Objekt nachträglich ein schärferes Aussehen verschaffen

Begriffsursprung

Ableitung von schärfen mit dem Präfix nach-

Konjugation

  • Präsens: schärfe nach, du schärfst nach, er/sie/es schärft nach
  • Präteritum: ich schärf­te nach
  • Konjunktiv II: ich schärf­te nach
  • Imperativ: schärf nach! / schärfe nach! (Einzahl), schärft nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­ge­schärft
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Auch bei der Bau-Förderung von Studentenheimen muss das Land nachschärfen.

  • Wer will, kann nun seine Bilder digital nachschärfen.

  • Über den Sommer sollen die einzelnen Ressorts nachschärfen.

  • Aber es ist noch nicht da, wo es sein müsste, und es wird auf jeden Fall notwendig werden, dass wir nachschärfen, davon gehe auch ich aus.

  • Auch könne man strafrechtlich nachschärfen: "Gewalt gegen Medienschaffende darf kein Kavaliersdelikt sein."

  • Berlin - Der Bund will den derzeitigen Corona-Lockdown bis zum 15. Februar verlängern und an manchen Stellen nachschärfen.

  • Die können je nach Infektionslage die getroffenen Maßnahmen nachschärfen.

  • "Die Liga wird noch mal nachschärfen, da bin ich relativ sicher, um das klarer zu machen", sagte der CSU-Chef bei Sport1.

  • «Die Liga wird noch mal nachschärfen, da bin ich relativ sicher, um das klarer zu machen», sagte der CSU-Chef im «Doppelpass» von Sport1.

  • Beim Essen wird noch nachgeschärft.

  • Die Kundenreaktionen seien überwiegend positiv, dennoch will die Bahn jetzt "nachschärfen" beim Angebot.

  • Hier solle das Geldhaus nachschärfen.

  • An den anderen Standorten müsse man nun nachschärfen.

  • Vielleicht mag ja der Parteitag noch nachschärfen.

  • Der Sozialminister will die Entsenderichtlinie nachschärfen, um die "Spielräume für die nationale Ebene zu stärken".

  • Die Studie hat Peugeot bereits auf der Autoshow in Peking präsentiert, jetzt aber noch einmal nachgeschärft.

  • Vergrößern Die Front der CLS-Klasse wird nachgeschärft, markant sind der neue Grill und die LED-Scheinwerfer mit „Multibeam“-Technik.

  • Die App kann ihr Repertoire auch auf Bildausschnitte anwenden, sprich Sie können Teile eines Fotos gezielt nachschärfen oder aufhellen.

  • Wobei man im Fall von David Hockney etwas nachschärfen muss: Denn erwerben würde der potenzielle Käufer grundsätzlich den Datenträger.

  • Diese sollen den Fahrkomfort verbessern, durch Drücken der Sport-Taste kann der Fahrer das Handling des Aston jederzeit nachschärfen.

  • "Weshalb wir die Großserientechnik nicht von Grund auf verändert haben, sondern nur nachgeschärft", enthüllt Markus Schuster.

  • Hier muss zwingend nachgeschärft werden, dass solche Zweifel nicht entstehen, gerade wenn Entscheidungen unter Zeitdruck fallen müssen.

  • Im Laufe der Zeit können hier sogar Korrekturen im Gesamtkonzept vorgenommen werden: Soll man nachschärfen?

Häufige Wortkombinationen

  • optisch nachschärfen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb nach­schär­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × F, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und R mög­lich.

Das Alphagramm von nach­schär­fen lautet: AÄCCEFHHNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

nachschärfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­schär­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachschärfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 30.04.2022
  2. techstage.de, 23.11.2022
  3. computerwoche.de, 06.07.2022
  4. fnweb.de, 27.11.2021
  5. t-online.de, 08.07.2021
  6. bo.de, 19.01.2021
  7. giessener-allgemeine.de, 20.10.2020
  8. n-tv.de, 17.05.2020
  9. fussball24.de, 17.05.2020
  10. derstandard.at, 18.10.2019
  11. lvz.de, 07.03.2019
  12. finanznachrichten.de, 21.12.2018
  13. tvb.de, 28.03.2017
  14. welt.de, 04.12.2017
  15. diepresse.com, 19.05.2016
  16. welt.de, 02.10.2014
  17. feedproxy.google.com, 18.06.2014
  18. chip.de, 21.09.2011
  19. feedsportal.com, 28.04.2011
  20. feedsportal.com, 29.06.2010
  21. autobild.de, 07.09.2010
  22. n-tv.de, 07.11.2009
  23. aachener-zeitung.de, 10.10.2007