multiethnisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊltiˌʔeːtnɪʃ ]

Silbentrennung

multiethnisch

Definition bzw. Bedeutung

Mehrere Ethnien umfassend, aus mehreren Ethnien bestehend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem multi- und dem Adjektiv ethnisch.

Beispielsätze (Medien)

  • Corina Sîrghi ist eine Sängerin aus Bukarest mit Wurzeln in der multiethnischen Dobrudscha.

  • Schließlich sei Syrien ein multiethnisches und multireligiöses Land.

  • Und sagt: „Eine multiethnische Gesellschaft ist nichts Verderbliches.

  • Das Foto einer multiethnischen Klasse aus Teplice hat zu rassistischen Reaktionen im Netz geführt.

  • Zudem sei für die Legitimität der künftigen Streitkräfte wesentlich, dass die Truppe multiethnisch zusammengesetzt sei.

  • Sie ist zwar multiethnischer und multireligiöser als noch vor Zeiten.

  • Wer hat dann das Sagen in dieser großen multiethnischen und multireligiösen Stadt?

  • Werden wir derzeit gerade Zeugen, wie der multiethnische und multireligiöse Staat Irak auseinander bricht?

  • Tatsächlich ist der rumänische Staat multiethnisch und jeder Bürger gleichberechtigt.

  • Novi Sad, die Hauptstadt der multiethnischen Provinz Vojvodina wird häufiger von nationalistischen Straftätern heimgesucht.

  • "Mit Blick auf die Grundlage einer multiethnischen Gesellschaft muß man die Situation als trostlos bezeichnen", schreibt der Diplomat.

  • Denn in der multiethnischen, zu Serbien-Montenegro gehörenden Provinz ist die Sicherheitslage alles andere als stabil.

  • Wir haben sowohl ein multiethnisches Rechtswesen, als eine multiethnische Polizei von Grund auf neu geschaffen.

  • Bis zum Ausbruch des Krieges 1992 galt Banja Luka als multiethnische Stadt von Orthodoxen, Katholiken und Moslems.

  • Mayer-Vorfelder hat das nach dem WM-Sieg der multiethnischen französischen Nationalelf 1998 gesagt.

  • Im 1996 erstmals aufgeführten "Free Radicals", das in Köln zu sehen ist, kommt dieses Feeling voller Rhythmen und multiethnisch daher.

  • Alle Völker sollten in einer multiethnischen, föderalen Republik gleichberechtigt sein.

  • Es entsteht eine neue Gesellschaft, Bill Clinton zufolge die "erste wahrhaft multiethnische Demokratie der Welt".

  • Seine politischen Führer hätten die Möglichkeit geschaffen, eine friedliche multiethnische Demokratie zu schaffen.

  • Da lernen wir viele Leute kennen, die ebenfalls multiethnische Ehen führen.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mul­ti­eth­nisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten I und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von mul­ti­eth­nisch lautet: CEHHIILMNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

multiethnisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mul­ti­eth­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Todespraktiken, -erfahrungen und -vorstellungen in multiethnischen Kirchen Elphas Bwire | ISBN: 978-6-20741-745-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: multiethnisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hermannstaedter.ro, 16.03.2023
  2. fr.de, 25.04.2023
  3. tagesspiegel.de, 09.03.2019
  4. radio.cz, 26.01.2018
  5. vienna.at, 14.12.2018
  6. diepresse.com, 01.12.2016
  7. spiegel.de, 29.03.2016
  8. bazonline.ch, 13.06.2014
  9. nzz.ch, 27.05.2013
  10. spiegel.de, 12.11.2005
  11. welt.de, 11.10.2005
  12. welt.de, 02.09.2004
  13. sueddeutsche.de, 04.07.2003
  14. f-r.de, 21.06.2003
  15. tsp, 11.01.2002
  16. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  17. jw, 15.09.2001
  18. Die Zeit (27/2001)
  19. sz, 17.11.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.08.1999
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995