monatelang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːnatəˌlaŋ ]

Silbentrennung

monatelang

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Monate dauernd

Anderes Wort für mo­na­te­lang (Synonyme)

mehrere Monate (hindurch)
Monate hindurch
über mehrere Monate
über Monate (hinweg)

Gegenteil von mo­na­te­lang (Antonyme)

jah­re­lang:
mehrere Jahre dauernd
jahr­hun­der­te­lang:
mehrere Jahrhunderte dauernd
jahr­tau­sen­de­lang:
mehrere Jahrtausende dauernd
jahr­zehn­te­lang:
mehrere Jahrzehnte dauernd
mi­nu­ten­lang:
mehrere Minuten dauernd
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
stun­den­lang:
mehrere Stunden dauernd; mehrere Stunden lang
ta­ge­lang:
mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang
wo­chen­lang:
mehrere Wochen dauernd

Beispielsätze

  • Wir warteten monatelang auf die Ausreisegenehmigung.

  • Schon monatelang steht das Auto in der Garage.

  • Ich habe Tom monatelang geholfen.

  • Ich habe sie monatelang nicht gesehen.

  • Er hat monatelang daran gearbeitet.

  • Da war ich schon monatelang nicht mehr drin!

  • Nach monatelangen Protesten erfüllte der Präsident des Landes einen Teil der Forderungen der Opposition.

  • Nach monatelangem Umherwandern findet ein Reisender endlich den Einsiedler im Himalaya.

  • Tom betrog seine Freundin monatelang.

  • Tom hat seine Freundin monatelang betrogen.

  • Nach einem monatelangen ziellosen Herumirren in der Wüste entdeckten wir eine einsame Oase.

  • Er machte monatelang fast nichts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Ukraine habe bereits große Verluste in den monatelangen Kämpfen erlitten.

  • Ab dem 4. März - also an diesem Freitag - dürfen die Clubs im Freistaat nach monatelangem Lockdown wieder öffnen.

  • Am 1. März dürfen die 80 000 Friseurbetriebe in Deutschland nach monatelanger Zwangspause wieder öffnen.

  • Am Mittwochvormittag hat sich die monatelange Arbeit von Lukas Hadinger ausgezahlt.

  • Damit ihre Tochter im Kindergarten „nicht immer so müde“ sei, gab ihre Mutter ihr monatelang Methadon.

  • Als nach monatelangen Ermittlungen ausgerechnet ihm die Anklageschrift zugegangen sei, sei sein Mandant regelrecht „von den Socken“ gewesen.

  • An einer Tatsache hat sich auch nach den monatelangen Arbeiten nichts geändert: Wer das Gelände betritt, findet nach wie vor eine Ruine vor.

  • Baidschi im Irak war monatelang umkämpft, bis die irakische Armee mithilfe schiitischer Milizen die Terrormiliz IS vertrieb.

  • Andere streiten plötzlich nach monatelangen Verhandlungen darüber, ob sie sich überhaupt scheiden lassen sollten.

  • Alles sei eine Frage der Vorbereitung: "Ich habe monatelang trainiert, und das hat sich heute ausgezahlt.

  • Bei den meisten Betrieben gibt es monatelange Wartezeiten.

  • Zunächst war eine Bänderverletzung befürchtet worden, die einen monatelangen Ausfall bedeutet hätte.

  • Aber wenn Atomkraftexperten nach monatelanger Vorbereitungszeit von so etwas überrascht werden ist es schon etwas irritierend.

  • Mit dem Finanzinvestor lieferte sich Siemens eine monatelange Schlammschlacht.

  • Bei den Mainzern gab Innenverteidiger Bo Svensson nach monatelanger Verletzungspause (Achillessehnenoperation) ein 45-minütiges Comeback.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mo­na­te­lang be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von mo­na­te­lang lautet: AAEGLMNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

monatelang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mo­na­te­lang kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: monatelang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: monatelang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10822886, 8821874, 8797257, 8641070, 3640426, 3013539, 2346846, 1518031, 1518027, 1390497 & 805163. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 10.01.2023
  2. nordbayern.de, 02.03.2022
  3. bo.de, 22.02.2021
  4. remszeitung.de, 22.01.2020
  5. welt.de, 16.12.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 03.12.2018
  7. bautzenerbote.de, 10.12.2017
  8. pipeline.de, 08.04.2016
  9. spiegel.de, 03.06.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 03.11.2014
  11. ngz-online.de, 14.01.2013
  12. feeds.rp-online.de, 18.11.2012
  13. derstandard.at, 28.06.2011
  14. handelsblatt.com, 22.09.2010
  15. bundesliga.de, 06.01.2009
  16. morgenweb.de, 31.12.2008
  17. oe3.orf.at, 18.06.2007
  18. focus.msn.de, 27.06.2006
  19. rtl.de, 26.06.2005
  20. berlinonline.de, 29.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  22. ln-online.de, 12.07.2002
  23. bz, 21.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995