modernistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [modɛʁˈnɪstɪʃ]

Silbentrennung

modernistisch

Definition bzw. Bedeutung

  • in Bezug auf den Modernismus; für den Modernismus charakteristisch

  • übermäßig modern seiend

Steigerung (Komparation)

  1. modernistisch (Positiv)
  2. modernistischer (Komparativ)
  3. am modernistischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Das Rechenzentrum, schlicht, modernistisch, mit einem wundervollen Mosaik im Erdgeschoss, ist dem Wiederaufbau der Garnisonkirche im Weg.

  • Die Filmszenen geben noch immer einen Eindruck des modernistischen Interieurs im Stile des Zeitgeists.

  • Diese Idee von Ironie hat schon zur modernistischen griechischen Literatur gehört.

  • Die „FAZ“ änderte ihr Gewand modernistisch neoliberal, die einstige Klientel der „FR“ starb aus oder wandelte sich ebenfalls.

  • Die „Mediatheque André Malraux“ am ehemaligen Binnenhafen „Môle Seegmuller“ ist ein modernistischer Komplex aus Glas und Beton.

  • Schluss mit elitärer, modernistischer l'art pour l'art, her mit den Gedichten fürs Volk - so könnte man seine Forderungen zusammenfassen.

  • Es gibt keinen Plüsch, keinen Ausstattungsplunder, keine modernistischen Effekte - die hätten nur peinlich wirken können.

  • Sie fielen der modernistischen Unterbrechungsfeindlichkeit zum Opfer.

  • Hier spiegelt sich deutlich der modernistischen Zeitgeist wieder.

  • Da ist das Lab in der Old Compton Street, ein Café in modernistischem Brutaldesign.

  • Nämlich, ich sei in sturer Eitelkeit allein auf die Hauptstadt fixiert, sei zu modernistisch, also für das DT eine Katastrophe.

  • Insgesamt zeigt sich die neue Gemäldegalerie klassisch oder vielmehr traditionell ohne modernistische Lösungen.

  • Die ZEIT hat ein neues Layout - modern, aber nicht modernistisch; durchaus klassisch, aber nicht traditionell.

  • Und selbst für die Toiletten entwarf man einen eigenen, aufwendig modernistischen Fußboden aus Kleinsteinmosaik.

  • Diese Sprachzerstückelung könnte Tempo und Spannung in den Text bringen, wirkt hier aber häufig effektheischend modernistisch.

Was reimt sich auf mo­der­nis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mo­der­nis­tisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von mo­der­nis­tisch lautet: CDEHIIMNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

modernistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mo­der­nis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: modernistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 22.09.2022
  2. daz.asia, 13.10.2020
  3. presseportal.de, 21.04.2016
  4. taz.de, 28.02.2013
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.08.2011
  6. sueddeutsche.de, 19.03.2007
  7. morgenweb.de, 03.07.2006
  8. welt.de, 01.09.2004
  9. welt.de, 31.12.2004
  10. Die Zeit (46/2000)
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Die Zeit (06/1998)
  14. TAZ 1997
  15. Berliner Zeitung 1996