mitschicken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtˌʃɪkn̩]

Silbentrennung

mitschicken

Definition bzw. Bedeutung

Bei einer Aussendung/Versendung beilegen; zur gleichen Zeit in einem Akt versenden (verschicken).

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schicken mit dem Derivatem mit-

Konjugation

  • Präsens: schicke mit, du schickst mit, er/sie/es schickt mit
  • Präteritum: ich schick­te mit
  • Konjunktiv II: ich schick­te mit
  • Imperativ: schick mit! / schicke mit! (Einzahl), schickt mit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mit­ge­schickt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­hän­gen:
beim Erhitzen am Boden des Kochgeschirrs haften bleiben
etwas hängt an jemandem: etwas haftet an jemandem, lastet auf jemandem (für einen langen Zeitraum)
bei­fü­gen:
zu etwas dazulegen, mit etwas zusammen versenden
bei­le­gen:
aus der Welt schaffen
mit einer Bedeutung versehen
mit­ge­ben:
jemandem, der geht, etwas übergeben (meist zu einem bestimmten Zweck)
mit­lie­fern:
einer Aussage beifügen, in einem Atemzug nennen
zu einer Sendung dazugeben, zusammen an den Empfänger schicken

Beispielsätze

  • Der Retourenschein wird gleich mitgeschickt.

  • Man verständigte sich darauf, Wissenschaftler auszutauschen und im gleichen Zuge auch sachkundige Übersetzer mitzuschicken.

  • Klar kümmere ich mich um Bingo, aber du musst dann schon sein Spezial-Futter mitschicken.

  • Schick mir doch bitte auch die genaue Adresse mit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu werden dem Unternehmer ein knappes Dutzend Fragen mitgeschickt, die es zu beantworten gilt.

  • Ein von einem Zeithistoriker überprüfter Textvorschlag war mitgeschickt worden.

  • Wichtig ist auch, dass Kandidaten bewusst auswählen, welche sie mitschicken.

  • Wer also auf Nummer sicher gehen will, wird in Zukunft einen Mitarbeiter mitschicken müssen.

  • Zum Vergleich hat die Polizei noch ein Foto eines Ford Transit ohne Schaden mitgeschickt.

  • Als Nachweis bitte die Auftragsbestätigung oder Rechnung der EURO-Tickets gleich mitschicken.

  • Mit ALTEPIN ist die PIN gemeint, die Vodafone mit der neuen SIM-Karte mitgeschickt hat.

  • Man sollte da einige Seefahrtsingenieure mitschicken - spart Geld und löst Probleme Ein Reeder wäre längst Geschichte - Konkurs!

  • Wahlweise können Sie sich per Email über das Ergebnis informieren und auf Wunsch gleich die Datei mitschicken lassen.

  • Aber dafür haben sie gleich ein Wortlautinterview zur Platte mitgeschickt, so als Hintergrundinformation, was ja sehr praktisch ist.

  • Er hat den Brief selbst geschrieben, mit der Hand - und sogar ein Foto mitgeschickt.

  • Sie wollte eigentlich Gothaer Wurst nach Amerika mitschicken, die strengen Einfuhrbestimmungen der USA verbieten das.

  • Der Kompromiss war, dass wir ihnen zwei Sicherheitsleute mitgeschickt haben, die die ganze Zeit auf die Schale aufpassten.

  • Der Pädagoge ist "sehr traurig", dass er Joan und Emmanuel nicht zum Trainingscamp mitschicken kann.

  • Er hat eine alte, nur schwer erkennbare Fotokopie mitgeschickt.

  • Die Amerikaner haben ein so genanntes Monster-Manual mitgeschickt, in dem ihre Vorlieben aufgelistet sind.

  • Kopien des Personalausweises und der Fahrzeugpapiere sollten mitgeschickt werden.

  • Stefan Schilgen vom Club "Kurvenstar" am Hackeschen Markt hat Sitzmöbel mitgeschickt.

  • Neben der Abmahnung wegen der nicht erlaubten Benutzung wird eine Kostenrechnung in Höhe von rund 1290 Mark mitgeschickt.

  • Nur das DVU-Logo mit der deutschen Flagge kann nicht mitgeschickt werden.

  • Wer ein Paket mitschicken will, kann sich unter der Telephonnummer 8173413 melden.

  • Schön, daß die SAA einen Reiseleiter mitgeschickt hat.

Häufige Wortkombinationen

  • Papiere mitschicken

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb mit­schi­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × I, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von mit­schi­cken lautet: CCEHIIKMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

mitschicken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mit­schi­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bei­schlie­ßen:
etwas (als Anlage) mitschicken, einer anderen Sache beilegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitschicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 19.03.2021
  2. ots.at, 22.02.2021
  3. welt.de, 27.01.2021
  4. landeszeitung.de, 18.09.2020
  5. bzbasel.ch, 06.07.2020
  6. krone.at, 30.10.2019
  7. pcwelt.de, 18.08.2019
  8. spiegel.de, 11.02.2018
  9. 4players.de, 04.07.2017
  10. welt.de, 28.11.2013
  11. spiegel.de, 09.10.2007
  12. tlz.de, 06.04.2007
  13. spiegel.de, 04.05.2006
  14. fr-aktuell.de, 05.04.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. ZDNet 1999
  20. Die Zeit (22/1998)
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Süddeutsche Zeitung 1996