meterlang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːtɐˌlaŋ ]

Silbentrennung

meterlang

Definition bzw. Bedeutung

Eine Länge von mehreren Metern habend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Meter und lang.

Beispielsätze (Medien)

  • Vor dem vierten Schützen der Kanadier zog Zauberer Guzman aufsehenerregend ein meterlanges buntes Tuch aus dem Mund.

  • Kleine Bällchen werden in einem meterlangen Ofen zu Frikadellen ausgebacken.

  • Am Mittwoch erst wurde bei einer Hausdurchsuchung in der „Rigaer 94“ ein meterlanger Tunnel unter dem Gebäude gefunden.

  • An den Häusern hängen teils meterlange Separatistenflaggen.

  • Hier lebt sie, zwischen meterlangen Regalwänden mit Büchern, Zeitschriften, Videos, DVDs.

  • Zum Ausklang der Feierlichkeiten gab es ein meterlanges Kuchenbuffet bestehend aus 26 Backwerken der Oberlauterbacher Frauen.

  • Als er über den meterlangen Teppich lief, wurden selbst schlagfertige Komiker wie Oliver Welke leicht nervös.

  • «Die Leute haben zwar mehr Hemmungen mitzutanzen als in England», sagt Bassist Suman Joshi und wickelt die meterlangen Kabel wieder ein.

  • Porsches Glaubensbekenntnis ist als meterlanger Schriftzug im eigenen Museum in Stuttgart verewigt.

  • Denn ein meterlanger Schmierfilm aus Öl sowie Wrackteile waren auf der Straße.

  • Zeitungsverkäufer haben Bücher in ihr Sortiment aufgenommen, meterlange Reihen Gedrucktes breiten sich auf den Bürgersteigen aus.

  • Am Ende des Catwalks schwebt sie in die Mitte der Arena aus dem Boden gen Decke, im Kleid mit meterlanger oranger Schleppe.

  • Acht große Stapel wurden aus meterlangen Holzscheiten errichtet, vorher hat man Sand ausgestreut, damit das Pflaster keinen Schaden nimmt.

  • Patrick Butteau zieht einen meterlangen Papierbogen aus einem dicken Aktenstapel.

  • Damit fallen unnötige Zweit- und Dritt-Receiver sowie die meterlangen Kabel weg.

  • Aber vor den Lieblingslokalen und Schuhläden lagerten Paparazzi, und ihr Haus samt Sofa wurde ausgespäht von meterlangen Teleobjektiven.

  • Sie trägt eine Korsage aus schwarzem Samt, an die sich ein langer schwarzer Rock mit einer meterlangen Schleppe anschließt.

  • Vor dem Zelt mit den rund 750.000 Hostien für die bevorstehende Papstmesse am Morgen bildeten sich meterlange Warteschlangen.

  • Breit grinste er ins Feten-Volk - von der meterlangen Fotogalerie der Moritzbastei, auf einem Bild von anno 1982.

  • Wenn man hierzulande Cadillac hört, denkt man erst mal nur an das eine: an meterlange Heckflossen und kiloweise Chromschmuck.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • durant des mètres
    • pendant des mètres
    • sur plusieurs mètres

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv me­ter­lang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von me­ter­lang lautet: AEEGLMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

meterlang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­ter­lang kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: meterlang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 06.08.2023
  2. faz.net, 20.07.2022
  3. jungefreiheit.de, 07.10.2021
  4. tagesschau.de, 30.10.2017
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.05.2015
  6. feedsportal.com, 25.10.2014
  7. morgenpost.de, 03.02.2013
  8. bernerzeitung.ch, 11.08.2012
  9. finanznachrichten.de, 13.10.2012
  10. schwaebische.de, 03.05.2011
  11. welt.de, 18.05.2011
  12. kn-online.de, 06.03.2009
  13. bild.de, 10.05.2008
  14. wiwo.de, 28.11.2007
  15. digitalfernsehen.de, 11.07.2007
  16. stern.de, 10.01.2006
  17. frankenpost.de, 23.05.2006
  18. n24.de, 22.08.2005
  19. lvz.de, 21.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  21. bz, 22.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995