melk

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɛlk]

Silbentrennung

melk

Definition bzw. Bedeutung

veraltet: Milch gebend

Sinnverwandte Wörter

melkbar

Gegenteil von melk (Antonyme)

gelt:
(zeitweise) nicht fortpflanzungsfähig

Beispielsätze

  • Eine melke Kuh ist eine Kuh, welche wirklich Milch gibt.

  • Für Milchbauern ist es wichtig, morgens und abends zu melken, den Stall immer zu reinigen und Gülle zu entsorgen.

  • Zu Beginn eines jeden Tages melken die Tuareg zuallererst ihre Ziegen.

  • Die Ziegen müssen jetzt in den Stall, weil Jörg die Ziegenmütter melken will.

  • Sie können einen Ziegenbock melken, so lange Sie wollen, Milch werden Sie keine kriegen.

  • Ich lernte, eine Kuh zu melken.

  • Ich muss hingehen und die Kühe melken.

  • Ich werde die Kühe melken.

  • Tom ist dabei, die Kuh zu melken.

  • Als Tom auf dem Milchbauernhof arbeitete, musste er jeden Morgen um fünf Uhr aufstehen und die Kühe melken.

  • Bevor du die Kühe melken kannst, musst du im Hühnerstall alle Eier einsammeln.

  • Besser die Kuh melken als schlachten, besser eigen Brot als fremder Braten.

  • Ich melke meine Ziege.

  • Unsere Maria ist im Kuhstall, um zu melken.

Häufige Wortkombinationen

  • melke Kuh

Übersetzungen

Was reimt sich auf melk?

Wortaufbau

Das Isogramm melk be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von melk lautet: EKLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Lima
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

melk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort melk kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mandeln melken Katharina Bacher | ISBN: 978-3-98238-519-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: melk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9850212, 9690255, 8818767, 8450025, 7354645, 6877533, 6060628, 4901544, 3136482, 2601361, 1762983, 1714656 & 809335. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR