meliert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈliːɐ̯t ]

Silbentrennung

meliert

Definition bzw. Bedeutung

Unregelmäßig mit einer zweiten Farbe durchsetzt.

Steigerung (Komparation)

  1. meliert (Positiv)
  2. melierter (Komparativ)
  3. am meliertesten (Superlativ)

Anderes Wort für me­liert (Synonyme)

gemischt
je nach Lichteinfall changierend (zwischen )
(in einer) Mischfarbe (zwischen):
Farbe, die das Ergebnis einer Farbmischung ist
mischfarbig

Gegenteil von me­liert (Antonyme)

ein­far­big:
nur eine Farbe habend; überall in demselben Farbton seiend; von nur einer Farbe

Beispielsätze

Ein Herr mittleren Alters mit melierten Haaren kam herein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesen Mann sucht die Münchner Polizei: Grau meliertes Haar, starke Waden, dunkles Fahrrad.

  • Drinnen am Tresen steht der Pitbull, so nennen sie den grau melierten ewigen Berlusconiano.

  • Seine Schläfen sind grau meliert, der 53-Jährige hat eine athletische, aber schmale Figur.

  • Herr Hofmann ist 187 cm groß, ist schlank, hat grau meliertes, dünnes, kurzes Haar mit sogenannten Geheimratsecken und trägt Vollbart.

  • Anton H. zögert, streicht sich über die grau melierten Haare: "Ja, das hätte ich wohl tun sollen, das war falsch."

  • Überall mittendrin diese fuchsigen, schwarzen, grauen und melierten Hunde mit ihrem fein gebürsteten, plustrigen Fell.

  • Auch die grau melierten Haare bei Schmiedel fanden bei dessen Landtagsfriseur Gefallen.

  • Aber nie aggressiv, sondern stets mit guten Argumenten", sagt der Mann mit dem grau melierten Bart.

  • Seine grau melierten Haare sind akkurat nach hinten gekämmt, der Fünf-Tage-Bart perfekt getrimmt.

  • Colegrave trägt grau meliertes kurzes Haar und einen maßgeschneiderten schwarzen Anzug.

  • Der Mildmännliche mit den fein melierten Schläfen beginnt eine neue Rolle, ein neues Leben - unter dem Namen Danny Ocean.

  • "Ob das aber politisch durchsetzbar ist, ist eine andere Frage", müssen allerdings auch die grau melierten Herren zugeben.

  • Pierre, der Chef, grau meliert und mit Goldkettchen.

  • Auf ein Inserat bewarb er sich für die Schweiz; seither arbeitet der stämmige Thüringer mit dem grau melierten Stoppelbart im Alpenland.

  • Der Mann mit dem grau melierten Haar ist voller Tatendrang.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • graumeliert

Übersetzungen

Was reimt sich auf me­liert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv me­liert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von me­liert lautet: EEILMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

meliert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­liert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ver­coat:
Textilwesen: meist imprägniertes Gewebe, meist Wollgewebe, das fein meliert ist und Gabardine ähnelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: meliert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: meliert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 21.05.2020
  2. freitag.de, 27.08.2018
  3. zeit.de, 08.07.2011
  4. eisenachonline.de, 30.06.2010
  5. morgenweb.de, 01.12.2009
  6. lauterbacher-anzeiger.de, 07.01.2008
  7. teckbote-online.de, 07.07.2008
  8. stern.de, 21.05.2008
  9. handelsblatt.com, 18.10.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2005
  11. tsp, 08.01.2002
  12. welt.de, 29.09.2002
  13. bz, 03.02.2001
  14. Die Welt 2001
  15. DIE WELT 2000