mehrmonatig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmeːɐ̯ˌmoːnatɪç]

Silbentrennung

mehrmonatig

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Monate dauernd

Gegenteil von mehr­mo­na­tig (Antonyme)

ein­mo­na­tig:
einen Monat dauernd

Beispielsätze

  • Die mehrmonatige Forschungsreise brachte keine neuen Erkenntnisse.

  • Tom wird sich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus einer mehrmonatigen Rehabilitation unterziehen müssen.

  • Nach einer mehrmonatigen Durststrecke schreibt die Firma jetzt wieder schwarze Zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles begann, als gegen Ende des mehrmonatigen TV-Spektakels in den sozialen Medien die Postfächer in ihren Accounts explodierten.

  • Anhaltspunkte dafür hätten sich im Verlauf mehrmonatiger Ermittlungen jedoch nicht ergeben, hieß es weiter.

  • Nach seiner Zeit bei GWD Minden hat er eine mehrmonatige Handball-Pause gehabt.

  • Eine mehrmonatige Pause scheint bei einer solchen Verletzung unumgänglich…

  • Dem Fahrer drohen ein mehrmonatiger Fahrausweisentzug, eine Busse und Bewährung.

  • In der Westschweiz wurde der Einbrecher zur Verbüßung einer mehrmonatigen Freiheitsstrafe gesucht, wie die Grenzwache am Dienstag mitteilte.

  • Besonders emotional war das Comeback von Holger Badstuber, der nach mehrmonatiger Verletzungspause wieder auf den Platz zurückkehrte.

  • Danach folgte eine mehrmonatige Zwangspause.

  • Bei einer Verkehrsunfallflucht drohen eine Strafanzeige und ein mehrmonatiger Führerscheinentzug!

  • Am Lehrstand in Trassem wird jährlich ein mehrmonatiges Lern-Praktikum angeboten.

  • Nach einer mehrmonatigen Eisstarre erwachen Russlands Flüsse und Ströme wieder zum Leben.

  • Bei Angriffen jemenitischer Sicherheitskräfte auf Gegner des am Freitag nach mehrmonatiger Abwesenheit ins Land zurückgekehrten P..

  • Mit ihr trat er 1955 für Alfred Hitchcock vor die Kamera, nach einer mehrmonatigen Auszeit, nur um mit Kelly arbeiten zu können.

  • Damit wollen wir für die Kunden bei mehrmonatigen Lieferzeiten mehr Sicherheit schaffen und Hektik aus dem Markt nehmen.

  • "Saftige Bußgelder und mehrmonatige Fahrverbote" sind die Folge.

  • Die Zertifizierung setzt eine mehrmonatige Laufzeit der Fabrik voraus.

  • Die ÖVP will sie erst nach Abschluss der Untersuchungsausschüsse fortsetzen - was einen mehrmonatigen Stillstand bedeuten würde.

  • Der mehrmonatige Streit um die Schließung einer Filiale des Lebensmitteldiscounters Lidl in Calw ist beigelegt.

  • Die Schaubühne widmet dem, was uns alle - und alle Kunst - seit der Vertreibung aus dem Paradies umtreibt, eine mehrmonatige "Werkstatt".

  • Die Berlinerin wurde am 7. Januar nach mehrmonatiger Abschiebehaft in der Schweiz nach Spanien ausgeliefert.

  • Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in der Universitätsklinik Basel hatte seine Frau Susanne ihn zunächst zu Hause in Berlin gepflegt.

  • Der Staatsanwalt hatte zum Teil mehrmonatige Bewährungsstrafen beantragt.

  • Am Ende der mehrmonatigen Odyssee standen Gefangennahme in Kenia und Verschleppung in die Türkei heute vor einem Jahr.

  • Anschließend folgen mehrmonatige Prüfungsverfahren.

  • Die Kripo der Direktion 5 ist nach mehrmonatigen Ermittlungen einer Hehlerbande auf die Spur gekommen.

  • Der zündende Gedanke kam dem gebürtigen Düsseldorfer bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Lateinamerika.

  • Nach mehrmonatiger Umbauphase eröffnet das Modehaus Leffers an der Karl-Marx-Straße 101-105 am 1. August sein neugestaltetes Untergeschoß.

  • Weltumsegler Rollo Gebhard, der gerade auf einem mehrmonatigen Törn ist, schickte ein Grußwort.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mehr­mo­na­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von mehr­mo­na­tig lautet: AEGHIMMNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Martha
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

mehrmonatig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mehr­mo­na­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mehrmonatig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3341852 & 1357017. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 16.03.2022
  2. sueddeutsche.de, 26.07.2021
  3. tlz.de, 20.11.2020
  4. krone.at, 08.08.2019
  5. blick.ch, 27.03.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 03.10.2017
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 28.10.2016
  8. kicker.de, 07.07.2015
  9. presseportal.de, 30.07.2014
  10. volksfreund.de, 19.09.2013
  11. woz.ch, 30.04.2012
  12. vol.at, 24.09.2011
  13. n-tv.de, 07.02.2010
  14. spiegel.de, 10.02.2009
  15. morgenweb.de, 21.02.2008
  16. computerbase.de, 26.10.2007
  17. pnp.de, 11.11.2006
  18. handelsblatt.com, 02.12.2005
  19. welt.de, 19.04.2004
  20. Neues Deutschland, 24.01.2003
  21. welt.de, 30.06.2002
  22. sz, 25.10.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995