mehrmalig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːɐ̯maːlɪç ]

Silbentrennung

mehrmalig

Definition bzw. Bedeutung

Attributiv gebraucht, auch adverbial: mehr als ein Mal geschehend.

Begriffsursprung

Kompositum aus mehr und dem Substantiv Mal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Anderes Wort für mehr­ma­lig (Synonyme)

mehrfach:
auf die gleiche Art öfter (nacheinander) auftretend; sich wiederholend
auf verschiedene Art und Weise
wiederholt
x-malig

Gegenteil von mehr­ma­lig (Antonyme)

ein­ma­lig:
so, dass es nur einmal vorkommt oder stattfindet
von besonders guter Qualität; in solch einer Güte kaum noch einmal vorkommend

Beispielsätze

  • Erst nach mehrmaligem Lesen war mir der Satz verständlich.

  • Selbst nach mehrmaliger Beschwerde kam keine Antwort.

  • Der Satz war erst nach mehrmaligem Lesen verständlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das räumte Aiwanger nach mehrmaligem pauschalem Abstreiten ein.

  • Dazu gehöre auch das Trainieren vorab und ein mehrmaliges Begehen des Schulweges in Begleitung.

  • Auch auf mehrmalige Nachfrage war niemand aus der Partei zu einer Stellungnahme bereit.

  • Besser ist mehrmaliges Stoßlüften, um die Feuchtigkeit zu entfernen, die Decken, Matratzen und Co abgeben.

  • Anmerkung der Redaktion: Die Telekom hat ihr Statement trotz mehrmaliger Nachfragen erst nach Erscheinen dieses Artikels abgegeben.

  • Das wäre eine mehrmalige wichtige Nachricht!

  • Der mehrmalige deutsche Meister hat offenbar seine Kräfte aufgebraucht.

  • Die säkularistisch geprägte Armee nutzte mehrmalige Staatsstreiche dafür, um islamische Parteien von der Macht fernzuhalten.

  • Beim Rennen der Frauen (Samstag ab 14 Uhr) fehlt die mehrmalige Weltmeisterin Hanka Kupfernagel, die an den Folgen eines Sturzes leidet.

  • Das Beatmen des Atemalkoholtestgerätes gelang dem Schiffsführer trotz mehrmaligem Versuch nicht mehr.

  • Andere Experten raten eher zu mehrmaligem Überschreiben.

  • Trotz mehrmaliger Ermahnung durch den Alterspräsidenten hielt Ismail an seiner Version fest.

  • Allein den Argumenten, was er von hier nach Nepal mitnehmen kann, fehlt trotz mehrmaligem Nachfragen die Überzeugungskraft.

  • Nach mehrmaligen Wechseln zwischen Plus und Minus setzten insbesondere die Finanzwerte am Nachmittag zu einer massiven Aufholjagd an.

  • Dafür zeigten sich einige jungen Damen nach mehrmaliger Aufforderung willig und dem gesamten Stadion ihre Brüste.

  • Das gesamte Potential entfaltet sich erst nach mehrmaligem Hören.

  • MECKENBEUREN (ce) 45 Blutspender sind es in diesem Jahr, denen in Meckenbeuren die Ehrung für mehrmaliges Blutspenden zuteil wird.

  • In anderen westlichen Demokratien mit starken Präsidenten wie etwa Frankreich ist eine mehrmalige Wiederwahl möglich.

  • Den mehrmaligen Weltmeister Ricco Groß zum Beispiel, der einst aus dem Erzgebirge ins Voralpenland wechselte und dort heimisch wurde.

  • Im März 2004 soll nach mehrmaliger Verzögerung auch das deutsche Onlineangebot Phonoline starten, bekräftigte Gebhardt.

Übersetzungen

  • Bosnisch: неколико пута (nekoliko puta)
  • Englisch: repeated
  • Kroatisch: неколико пута (nekoliko puta)
  • Mazedonisch: неколку пати (nekolku pati)
  • Russisch:
    • многократный
    • повторяющийся
  • Schwedisch:
    • flerfaldig
    • upprepad
  • Serbisch: неколико пута (nekoliko puta)
  • Serbokroatisch: неколико пута (nekoliko puta)
  • Slowenisch: večkraten
  • Türkisch: birçok kerelik

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mehr­ma­lig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von mehr­ma­lig lautet: AEGHILMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Martha
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

mehrmalig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mehr­ma­lig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mehrmalig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mehrmalig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9257844, 4829815 & 2769319. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 29.12.2023
  2. volksblatt.at, 06.09.2022
  3. tirol.orf.at, 07.10.2021
  4. bo.de, 16.06.2020
  5. spiegel.de, 04.11.2019
  6. focus.de, 23.08.2018
  7. bild.de, 19.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 26.04.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 30.01.2015
  10. presseportal.de, 24.08.2014
  11. welt.de, 09.01.2013
  12. feeds.cash.ch, 23.01.2012
  13. baden-online.de, 22.09.2011
  14. handelsblatt.com, 21.05.2010
  15. oe3.orf.at, 04.07.2009
  16. laut.de, 12.03.2008
  17. szon.de, 25.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 27.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  20. heute.t-online.de, 26.01.2004
  21. f-r.de, 15.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995