mautpflichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʊ̯tˌp͡flɪçtɪç]

Silbentrennung

mautpflichtig

Definition bzw. Bedeutung

Erst nach Entrichtung einer Maut befahrbar.

Gegenteil von maut­pflich­tig (Antonyme)

maut­frei:
ohne Entrichtung einer Maut befahrbar

Beispielsätze

Die Benützung dieser Autobahn ist mautpflichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Grundprinzip beim Befahren mautpflichtiger Straßen ist wieder gleich: Ticket ziehen und beim Abfahren zahlen.

  • Politik Lkw-Maut wird 2015 gesenkt Im kommenden Jahr sollen weitere 1100 Kilometer Bundesstraßen mautpflichtig gemacht werden.

  • Der Empfänger ermittelt den Standort des Fahrzeugs und stellt so fest, ob es sich auf einer mautpflichtigen Straße befindet.

  • Umleitungsmöglichkeiten bieten die mautpflichtige A13 Brennerautobahn bzw. die Ellbögener Straßen.

  • Erschwert wurde die Tour durch die Vorgabe, dass keine Autobahnen oder mautpflichtige Straßen befahren werden durften.

  • Dass die Autobahnen mautpflichtig sind, verzeihen wir großmütig.

  • Den mautpflichtigen, von einer privaten Gesellschaft betriebenen Tunnel benutzen aktuell rund 20 500 Fahrzeuge täglich.

  • Mit der 176 Millionen Euro teuren Querung des Flusses Trave ging das zweite mautpflichtige Tunnelprojekt ans Straßennetz.

  • Hasloh/Kreis Pinneberg - "Alle Parallelstrecken zu den Autobahnen müssen auch mautpflichtig gemacht werden, sonst wird das nichts."

  • Bundesstraßen und Autobahnen sind auch für Pkw längst mautpflichtig.

  • Gebucht werden können mautpflichtige Fahrten auch über das Internet oder an Maut-Terminals im Umfeld von Raststätten und Tankstellen.

  • Aus Frankreich, Italien und den USA sind mautpflichtige Autobahnen bekannt.

  • "Keine mautpflichtige Straße" zeigt das neue Bordgerät in seinem Lkw an.

  • Ich möchte nicht, dass ein Fleckenteppich mautpflichtiger Autobahnteilstücke entsteht.

  • Die Autobahn A4 von Katowitz nach Krakau (61 km) ist mautpflichtig.

  • Polen Die Autobahn A4 von Katowitz nach Krakau (61 km) ist mautpflichtig.

  • Alle wichtigen Transitstrekken über dieses Gebirge sind mautpflichtig.

  • Auf den schon jetzt mautpflichtigen Strecken hätten trotzdem die bisherigen Gebühren bezahlt werden müssen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv maut­pflich­tig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und H mög­lich.

Das Alphagramm von maut­pflich­tig lautet: ACFGHIILMPTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

mautpflichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort maut­pflich­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mautpflichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. geo.de, 20.07.2021
  2. rp-online.de, 07.11.2014
  3. sz.de, 06.11.2013
  4. tirol.orf.at, 06.06.2013
  5. hz-online.de, 15.05.2010
  6. focus.de, 05.06.2008
  7. abendblatt.de, 07.06.2007
  8. fr-aktuell.de, 27.08.2005
  9. abendblatt.de, 22.02.2005
  10. Die Zeit (44/2004)
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2003
  12. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  13. berlinonline.de, 14.09.2003
  14. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  15. heute.t-online.de, 01.08.2002
  16. heute.t-online.de, 11.06.2002
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996