marktfähig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʁktˌfɛːɪç]

Silbentrennung

markthig

Definition bzw. Bedeutung

So beschaffen, dass es sich auf einem Markt behaupten kann.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Markt mit dem Ableitungsmorphem -fähig.

Steigerung (Komparation)

  1. marktfähig (Positiv)
  2. marktfähiger (Komparativ)
  3. am marktfähigsten (Superlativ)

Anderes Wort für markt­fä­hig (Synonyme)

absatzfähig
handelbar:
auf einem Markt erhältlich
handelsfähig
in Geld umwandelbar
liquidierbar
marktreif
markttauglich
monetarisierbar
verkaufsfähig
verkaufsfertig
verkehrsfähig
vermarktbar
vermarktungsfähig

Sinnverwandte Wörter

ver­käuf­lich:
vorgesehen, gegen Bezahlung abgegeben werden zu können

Beispielsätze

Das erst neulich erfundene Produkt stellte sich als nicht marktfähig heraus, denn selbige Produkte anderer Hersteller waren marktfähiger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und dem Druck in der täglichen Arbeit eines Betriebs, in der Produktion marktfähig zu bleiben, ist ebenfalls enorm.

  • Manche leer stehende Immobilie sei aber auch schlicht nicht marktfähig.

  • Die grönländische Regierung habe erkannt, "dass wir daraus ein marktfähiges Produkt machen können, das anderswo fehlt", sagte der Minister.

  • Was braucht es, damit selbstfahrende Autos marktfähig werden?

  • Außerdem müssten die Wohnungen nach Ablauf der Belegungsbindung marktfähig sein.

  • Das Unternehmen befand sich in einer strategischen Krise und hatte kein marktfähiges Konzept mehr.

  • Denn die Konkurrenz ist groß und damit die Angst, den Wettlauf um das erste marktfähige Modell zu verlieren.

  • Der VW Konzern hat einen marktfähigen Wagen Mitte der Neunziger gebaut, aber mangels Resonanz nicht weiterverfolgt.

  • Die Wertschöpfung so manches Beamten ist nämlich nicht marktfähig, will heissen, kein Mensch würde freiwillig dafür zahlen.

  • Pro Monat wurden damit nur noch 1,1 Mio. Fr. verbraucht, um ein marktfähiges Medikament zu entwickeln. 2011 waren noch 1,54 Mio. Fr. nötig.

  • Der Film schien einfach so weit davon entfernt, was heute als marktfähiges Produkt angesehen wird.

  • Die in M3 enthaltenen marktfähigen Finanzinstrumente lagen um 12,4% (minus 10,9%) unter dem Vorjahresniveau.

  • Der uns angebotene Vertrag ist Lichtjahre von marktfähigen Preisen entfernt, sagt der Sprecher von Google.

  • Deshalb sollte sich der Staat endlich aus der Produktion marktfähiger Güter und Dienste zurückziehen.

  • Und alternative Energien wurden subventioniert, weil sie nicht marktfähig sind.

  • Der Sozialstaat versorgte bereitwillig jene, die unter den so festgeschriebenen Bedingungen nicht marktfähig waren.

  • Wenn du als Produkt marktfähig sein willst, brauchst du häufige Auftritte.

  • Von allen alternativen Antriebstechnologien bietet Erdgas derzeit die einzige marktfähige technische Lösung.

  • Kritiker behaupten, um damit unter anderem die Massen von Ostkunst, die er seinerzeit einkaufte, marktfähig zu machen.

  • Zu diesen zählen die so genannten marktfähigen Finanzinstrumente, die in die Berechnung von M3 einfließen.

  • Auf der Basis dieser Innovation sind bereits rund 20 marktfähige Produkte entstanden.

  • Das internationale Vertriebsnetz solle ausgebaut und Entwicklungsprojekte in marktfähige Life-Science-Produkte umgesetzt werden.

  • Es wird auch kaum Rücksicht genommen, ob die Studenten eine marktfähige Ausbildung bekommen.

  • "Betont bodenständig" ist das Forum der Innovationen gestaltet, statt Visionen dürfen es auch "marktfähige Neu- heiten" sein.

  • Junge Technologieunternehmen benötigen für die Entwicklung marktfähiger Produkte, aber auch Kapital.

  • Der SPD-Vizevorsitzende Wolfgang Thierse und Gewerkschaften wollen in den Regionen marktfähige Unternehmen und Produkte gezielt stärken.

  • Zusammen mit IBM werde Bertelsmann die technologische Plattform weiterentwickeln und eine breite Palette marktfähiger Produkte schaffen.

  • "Wir wollen ihn marktfähig machen zur Serienfertigung", so Huth.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm markt­fä­hig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von markt­fä­hig lautet: AÄFGHIKMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Ärger
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Hotel
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

marktfähig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort markt­fä­hig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: marktfähig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: marktfähig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 30.11.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 24.09.2021
  3. nachrichten.at, 17.02.2020
  4. nzz.ch, 07.06.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 22.05.2018
  6. welt.de, 27.11.2017
  7. winfuture.de, 22.08.2016
  8. zeit.de, 31.07.2015
  9. derstandard.at, 06.11.2014
  10. cash.ch, 14.02.2013
  11. kino-zeit.de, 13.11.2012
  12. boerse-online.de, 25.03.2010
  13. faz.net, 01.04.2009
  14. nzz.ch, 04.11.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2005
  16. welt.de, 19.08.2004
  17. welt.de, 04.04.2003
  18. heute.t-online.de, 05.09.2002
  19. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995