Heiratsmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Heiratsmarkt
Mehrzahl:Heiratsmärkte

Definition bzw. Bedeutung

  • Anzeigenteil für Partnersuchende in Printmedien und entsprechende Sendungen in Funkmedien

  • Orte/organisierte Veranstaltungen, an denen Heiratswillige sich kennenlernen können

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heirat und Markt sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heiratsmarktdie Heiratsmärkte
Genitivdes Heiratsmarkts/​Heiratsmarktesder Heiratsmärkte
Dativdem Heiratsmarkt/​Heiratsmarkteden Heiratsmärkten
Akkusativden Heiratsmarktdie Heiratsmärkte

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in diesem Jahr ist der Pferdemarkt eines der Highlights auf dem Brokser Heiratsmarkt.

  • Die Beschicker und Helfer sind das Herz des Brokser Heiratsmarktes.

  • Es sind Einblicke in einen Heiratsmarkt zwischen Erster und Dritter Welt, dessen Chauvinismus nah am Rassismus liegt.

  • Heiraten für einen Tag – das war am Donnerstag beim 1. Heiratsmarkt auf dem Sonnenhof in Ossig möglich.

  • Nach vier Jahren Rosenkrieg soll Richard Gere nun wieder offiziell auf dem Heiratsmarkt sein.

  • Akademiker bleiben gerne unter sich, das ist jetzt auch auf dem Heiratsmarkt zu beobachten.

  • Modell für Immobilien- und Heiratsmarkt Selbst die Existenzberechtigung der Arbeitsvermittlung können die Nobelpreisträger belegen.

  • Denn Up helly Aa war früher auch Heiratsmarkt. »Wer in dieser Nacht allein bleibt«, heißt es in Lerwick, »ist selbst dran Schuld«.

  • Wenn die "mammoni" (Muttersöhnchen) das häusliche Kinderzimmer verlassen, treffen sie reichlich spät auf dem Heiratsmarkt ein.

  • Der Professor macht sich allerdings selbst um den "in Unordnung geratenden Heiratsmarkt" Sorgen.

  • Auf dem Heiratsmarkt erweist sie sich dagegen erfolgreich als unvermittelbar.

  • Der königliche Heiratsmarkt: Welche Schöne ist als nächste dran?

  • Auf dem viktorianischen Heiratsmarkt ist Jane Eyre eine beschädigte Ware.

  • Das wirkt sich nicht nur in den Pubs und auf dem Heiratsmarkt, sondern im Gemeindeleben und vor allem bei karitativen Einrichtungen aus.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hei­rats­markt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und S mög­lich. Im Plu­ral Hei­rats­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Hei­rats­markt lautet: AAEHIKMRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Anton
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hei­rats­markt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hei­rats­märk­te (Plural).

Heiratsmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­rats­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Heiratsmarkt (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heiratsmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 17.08.2023
  2. kreiszeitung.de, 29.08.2022
  3. kino-zeit.de, 25.01.2019
  4. lvz.de, 10.05.2018
  5. loomee-tv.de, 19.05.2018
  6. faz.net, 09.08.2016
  7. heute.de, 11.10.2010
  8. neues-deutschland.de, 25.01.2008
  9. spiegel.de, 26.11.2003
  10. Die Zeit (51/1998)
  11. TAZ 1997
  12. BILD 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996