langbeinig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaŋˌbaɪ̯nɪç]

Silbentrennung

langbeinig

Definition bzw. Bedeutung

Über lange Beine verfügend; mit langen Beinen ausgestattet.

Steigerung (Komparation)

  1. langbeinig (Positiv)
  2. langbeiniger (Komparativ)
  3. am langbeinigsten (Superlativ)

Gegenteil von lang­bei­nig (Antonyme)

kurzbeinig

Beispielsätze

  • Den langbeinigen Paarhufern ist vielmehr eine wichtige Rolle im wenig artenreichen Hochmoor zugedacht.

  • Die langbeinige Proette weiß sich auch abseits des Grüns in Szene zu setzen.

  • Nee, ich war nie ein Fan von Connie Mey, diesem langbeinigen, mal eben auf dem Küchentisch Männer vernaschenden, Großstadtcowgirl.

  • Wie aufs Stichwort flanieren zwei langbeinige Grazien am Tisch vorbei und brechen bei Viktors Anblick in entzücktes Gurren aus.

  • Denn noch immer dominiert der langbeinige Kindfrauen-Typ aus Osteuropa das Modegeschäft.

  • Dazu gibt es langbeinige Blondinen ohne Zahl, die sich alle ähneln auf den ersten Blick.

  • "Die Gerüchte sind nicht wahr", zitierte die "Sun" eine Sprecherin der langbeinigen Blondine.

  • Ihr Nachteil ist ihr Aussehen: blond, langbeinig, mit weißen Strahlezähnen und Cheerleader-Lächeln.

  • Nicht nur ihrer anmutigen Kunst wegen ist die langbeinige Blondine der Blickfang der Artistengruppe "Bingo" aus Kiew.

  • Das langbeinige "Baby" wird von der Modezeitschrift, für die es als Korrespondentin in New York arbeitet, entlassen.

  • Und prompt landet der Name der langbeinigen Neunjährigen vorsichtshalber auf ihrem Notizblock.

  • Ihr Chef sagt zwar immer: "Claudia, sie sind langbeinig, vollbusig und hinreißend und werden mit 30 zwei Kinder und einen Mann haben."

  • Zwanzig Meter mit fünf Sprossen, langbeinig ist der Muskulöse auch noch!

  • Die langbeinige Studentin ist die Tochter von Howard-Carpendale-Manager Dieter Weidenfeld (60).

  • Auf dünnen Ästen können sich kurzbeinige Tiere sicherer bewegen als langbeinige.

  • Ich versuche mit dem langbeinigen Dieter Neidlinger Schritt zu halten, der Campus-Touristen zu Sehenswürdigkeiten der FU führt.

  • Seit sieben Monaten ist die langbeinige Schönheit wieder in festen Händen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv lang­bei­nig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von lang­bei­nig lautet: ABEGGIILNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

langbeinig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lang­bei­nig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: langbeinig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 27.12.2014
  2. sport1.de.feedsportal.com, 26.01.2014
  3. freitag.de, 29.04.2013
  4. taz.de, 21.02.2012
  5. feedsportal.com, 04.08.2008
  6. sueddeutsche.de, 15.11.2005
  7. welt.de, 28.05.2005
  8. Die Zeit (14/2004)
  9. abendblatt.de, 05.08.2004
  10. spiegel.de, 31.07.2004
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. BILD 1999
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Berliner Zeitung 1996