landgestützt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlantɡəˌʃtʏt͡st]

Silbentrennung

landgestützt

Definition bzw. Bedeutung

Von Land aus erfolgend, auf dem Land befindlich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Land und gestützt.

Anderes Wort für land­ge­stützt (Synonyme)

erdgebunden
irdisch:
erdgebunden, zu dieser Welt gehörig
zur Erde gehörig, auf der Erde befindlich
terrestrisch:
Astronomie: an das Schwerefeld der Erde gebunden
Biologie: an Land lebend

Gegenteil von land­ge­stützt (Antonyme)

luftgestützt
see­ge­stützt:
vom Wasser aus erfolgend, auf dem Wasser befindlich

Beispielsätze

  • Deshalb wird vermehrt landgestütztes Heeresgerät vom Stützpunkt in Hessen aus verteilt und die Armeeausbildung von dort aus organisiert.

  • Lange setzte China auf die Vorteile mobiler, landgestützter Systeme – Silos gab es nur wenige.

  • Ein Teil von Putins Befehlen nach dem Austritt aus dem INF-Vertrag war der Bau von landgestützten Mittelstrecken-Hyperschall-Raketen.

  • Nach dem Auslaufen des Verbots landgestützter Mittelstreckenwaffen fragt sich die Welt: Was kann an die Stelle des INF-Vertrags treten?

  • Das Pentagon will die landgestützten ballistischen Atomraketen der USA modernisieren lassen.

  • Großbritannien führe in Oman landgestützte Übungen durch, verfüge bislang aber über keine ständige Präsenz, so Fallon.

  • S.V.: Ob die Amerikaner auch die landgestützten Spotter des Feuers verwenden, wie es Russland macht?

  • Das russische Militär hätten dann begonnen, den US-Flieger mit landgestütztem Radar zu verfolgen.

  • Außer einem Durchstich in die Boddengewässer war im Gespräch, den neuen Hafen auf einer Insel oder einem landgestützten Standort zu bauen.

  • Rußland hat 750 landgestützte Interkontinental-Raketen mit 3460 Gefechtsköpfen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv land­ge­stützt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und E mög­lich.

Das Alphagramm von land­ge­stützt lautet: ADEGLNSTTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Über­mut
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

landgestützt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort land­ge­stützt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: landgestützt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: landgestützt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 06.10.2022
  2. tagesspiegel.de, 11.07.2021
  3. linkezeitung.de, 11.02.2019
  4. sueddeutsche.de, 02.08.2019
  5. teleboerse.de, 22.08.2017
  6. ka-news.de, 01.04.2016
  7. nocheinparteibuch.wordpress.com, 19.09.2016
  8. spiegel.de, 04.08.2014
  9. welt.de, 28.03.2002
  10. BILD 1999