kraxeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaksl̩n ]

Silbentrennung

kraxeln

Definition bzw. Bedeutung

sich mühsam aufwärts bewegen

Konjugation

  • Präsens: kraxle/​kraxele, du kraxelst, er/sie/es kraxelt
  • Präteritum: ich kra­xel­te
  • Konjunktiv II: ich kra­xel­te
  • Imperativ: kraxle/​kraxel! (Einzahl), kraxelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­kra­xelt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für kra­xeln (Synonyme)

besteigen:
auf einem Reittier Platz nehmen
den Geschlechtsakt vollführen (bei Tieren)
erklettern:
eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten
mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen
erklimmen:
etwas erreichen oder erzielen.
etwas mühsam hinaufklettern
hochklettern (ugs.):
von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts/in die Höhe (hoch) bewegen
hochkraxeln (ugs.):
sich kletternd nach oben bewegen
hochsteigen:
nach oben, zu einem höheren Ort, klettern/gehen (steigen)
sich als Gefühl langsam bemerkbar machen
klettern (auf) (Hauptform):
einen Berg oder Fels, eine künstliche Anlage nach bestimmten sportlichen Regeln besteigen und gegebenenfalls wieder absteigen
mehr werden, zunehmen
steigen (auf):
ein Fahrzeug betreten oder verlassen
einen höheren Wert annehmen, eine größere Zahl werden

Gegenteil von kra­xeln (Antonyme)

bum­meln:
einkaufen gehen, durch die Geschäfte ziehen
etwas sehr langsam tun
spa­zie­ren:
gemächlich gehen zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung

Beispielsätze

Tom und Maria verbrachten das Wochenende damit, auf den Kinder Scout im Peak District zu kraxeln und wieder herab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder kraxeln auf Biertischen herum.

  • Von unten nach oben kraxeln?

  • Hier lässt es sich wunderbar klettern und kraxeln, spazieren gehen und wandern.

  • Selbstverständlich dürfen Mädchen mit Bausteinen spielen und auf Bäume kraxeln, aber setzens einmal ein kleines Buberl ins Barbiehaus.

  • Schwer bepackt mit Tragetaschen kraxeln zwei Frauen und mehrere Kinder durch den Staub über die Dünen zurück in den Gaza-Streifen.

  • Der war ebenfalls beerdigt worden und er ist nach einer Weile einfach wieder aus dem Grab gekraxelt.

  • Dafür dauernd nur kraxeln.

  • Besuchergruppen können in der Dämmerung mit Helm und Geleucht auf die Schurenberghalde nebenan kraxeln.

  • Benimm zählt, wenn es darum geht, die Karriereleiter ein Stück höher zu kraxeln.

  • Hier kraxeln Kletterfans aus aller Welt an den Steilwänden herum.

  • Sarah George (20) war allein auf den berüchtigten Table Mountain (3302 Meter) gekraxelt, hatte sich verlaufen.

  • Einen Tag nach dem Rennen in Ungarn bin ich aufs Matterhorn gekraxelt.

  • Müßte im Urlaub in den Alpen kraxeln und Wasser nur in der Badewanne akzeptieren.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kra­xeln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm kra­xeln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von kra­xeln lautet: AEKLNRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Xan­ten
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Xant­hippe
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. X-Ray
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

kraxeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kra­xeln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kraxeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kraxeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11558685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.06.2023
  2. bild.de, 22.07.2023
  3. echo-online.de, 30.08.2013
  4. derstandard.at, 11.10.2013
  5. tagesschau.de, 16.09.2005
  6. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2003
  7. Die Zeit (39/2002)
  8. sueddeutsche.de, 01.07.2002
  9. sz, 20.08.2001
  10. Die Welt 2001
  11. BILD 2000
  12. BILD 1997
  13. TAZ 1997