kosovarisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔsoˈvaːʁɪʃ ]

Silbentrennung

kosovarisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Kosovo betreffend, aus Kosovo kommend.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Kosovare mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Beispielsätze

Wie viele kosovarische Nachbarn hast du?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die kosovarische Feministin Zana Avdiu bei einem Besuch in Zürich.

  • Auch die kosovarische Polizei schickte Einheiten Richtung Norden.

  • Der am Sonntag 30 Jahre alt gewordene Shaqiri hat kosovarische Wurzeln.

  • Die 24-Jährige mit kosovarischen Wurzeln wurde Anfang Mai festgenommen, kam wieder auf freien Fuss und setzte sich in den Kosovo ab.

  • Einem im Kanton St.Gallen wohnhaften kosovarischen Imam wurde die Aufenthaltsbewilligung zu Recht nicht verlängert.

  • Auch Tränengaseinsatz konnte die Abstimmung im kosovarischen Parlament verhindern.

  • Etwa 4.000 Demonstranten, zumeist Veteranen des Kosovo-Kriegs, versammelten sich in der kosovarischen Hauptstadt.

  • Auch beim 3:2-Sieg über Ungarn geht der Tessiner mit kosovarischen Wurzeln voran.

  • Dennoch möchte der Sohn kosovarischer Eltern bescheiden bleiben.

  • Im Privatgespräch wird die kosovarische Politikerklasse oft pauschal als korrupt und kriminell bezeichnet.

  • Zum neuen Freund sollte sich rasch ein zweiter Bekannter dazugesellen - 94er- und 95er- Baujahre, kosovarischer und serbischer Abstimmung.

  • Die kosovarische Staatsbürgerschaft ist natürlich Voraussetzung.

  • In ihrer Not sehen viele im Auswandern ihre einzige Chance – wie die kosovarische Roma-Familie Dibrani.

  • Das berichtete die kosovarische Zeitung «Gaseta Express» am Montag.

  • An die Spitze der neuen Behörde wurde Adrijana Hodzic ernannt, wie das kosovarische Ministerkabinett am Mittwoch mitteilte.

  • CHF 120'000 gehen an ein Kindergartenprojekt in den kosovarischen Gemeinden Drenas, Prizren und Gjakova.

  • Belgrad hat unterdessen angekündigt, in den Verhandlungen mit Pristina die kosovarischen Zollstempel akzeptieren zu wollen.

  • Die kosovarische Regierung weist einen Vorschlag Serbiens und der internationalen KFOR-Tru.

  • Dem Polizeisprecher zufolge konnten kosovarische und EU-Polizisten die Situation schnell unter Kontrolle bringen.

  • Das Ziel des Berichts sei es, die kosovarische Befreiungsarmee UCK und ihre Führer zu schädigen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ko­so­va­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ko­so­va­risch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von ko­so­va­risch lautet: ACHIKOORSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Völk­lingen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Vik­tor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Vic­tor
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

kosovarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ko­so­va­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Smajl – ein kosovarischer Gastarbeiter (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kosovarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 30.09.2023
  2. nd-aktuell.de, 03.08.2022
  3. rp-online.de, 10.10.2021
  4. bzbasel.ch, 30.01.2020
  5. bzbasel.ch, 15.10.2019
  6. krone.at, 21.03.2018
  7. wz.de, 21.01.2017
  8. blick.ch, 08.10.2016
  9. brf.be, 11.06.2016
  10. nzz.ch, 06.08.2015
  11. krone.at, 21.03.2015
  12. derstandard.at, 24.07.2014
  13. kurier.at, 17.06.2014
  14. blick.ch, 06.03.2013
  15. de.rian.ru, 20.06.2012
  16. presseportal.ch, 17.01.2012
  17. jungewelt.de, 26.10.2011
  18. euractiv.de, 05.08.2011
  19. donaukurier.de, 12.09.2010
  20. tagesschau.sf.tv, 15.12.2010
  21. hbxtracking.sueddeutsche.de, 07.12.2008
  22. focus.de, 20.02.2008
  23. nzz.ch, 07.12.2007
  24. fr-aktuell.de, 09.06.2005
  25. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  26. DIE WELT 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1999