knuddelig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈknʊdəlɪç ]

Silbentrennung

knuddelig

Definition bzw. Bedeutung

  • auf Grund des lieblichen Aussehens zum Drücken und Kosen einladend (Kinder, Jungtiere oder Stofftiere)

  • zerknüllt, zusammengedrückt

Steigerung (Komparation)

  1. knuddelig (Positiv)
  2. knuddeliger (Komparativ)
  3. am knuddeligsten (Superlativ)

Anderes Wort für knud­de­lig (Synonyme)

braucht seine Streicheleinheiten (ugs.)
drollig:
so, dass es einem merkwürdig vorkommt
so, dass man es niedlich findet
goldig:
aus dem Metall Gold bestehend
die Farbe und den Glanz von Gold habend (auch durch Vergolden)
knuffig:
wie geschaffen zum Knuffen und Knuddeln
kusch(e)lig:
besonders gemütlich, zum Kuscheln einladend
niedlich:
so süß und putzig, dass man es mag
possierlich:
meist in Bezug auf Kleintiere: durch Bewegungen oder Verhaltensweisen putzig, niedlich und drollig wirkend
putzig (ugs.):
Belustigung hervorrufend
Entzücken auslösend
schmusig
süß (ugs.):
positive, bewundernde und beschützende Gefühle wie einem Kind gegenüber auslösend: niedlich
von zucker- oder honigartigem Geschmack seiend
verschmust:
zum Schmusen aufgelegt; gern schmusend, liebevoll anschmiegend
zärtlichkeitsbedürftig

Beispielsätze

  • Die knuddeligen Stofftiere sind begehrte Mitbringsel.

  • Die knuddelige Hose lässt sich nicht mehr glatt bügeln.

  • Gute Nacht, mein knuddeliges Bärchen!

  • Gute Nacht, mein knuddeliger Teddybär!

  • Diese Kätzchen sind so knuddelig und süß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Äußerlich ist auch am „Hashtag Three“ nichts vom knuddeligen Ur-Smart übrig geblieben.

  • Am Wochenende wurde der knuddelige Nachwuchs erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Pikmin“ - ein Jump'n'Run mit knuddeligen Monstern.

  • Da darf man die knuddeligen Löwenbabies ruhig herzen und knipsen.

  • Sie ist nicht mehr die knuddelige Gold-Lena.

  • Also den knuddeligen und gleichzeitig gefährlichen Aspekt musikalisch zuzulassen.

  • Doch sobald die Tiere nicht mehr klein und knuddelig sind, werden sie ausgesetzt", weiß Gaiser.

  • Sie führen mit "Ist Diddl nicht knuddelig?"

Übersetzungen

Was reimt sich auf knud­de­lig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv knud­de­lig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und E mög­lich.

Das Alphagramm von knud­de­lig lautet: DDEGIKLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Dora
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Delta
  6. Echo
  7. Lima
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

knuddelig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort knud­de­lig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: knuddelig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: knuddelig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5020076, 5020073 & 3641571. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 06.12.2023
  2. vn.at, 15.10.2018
  3. salzgitter-zeitung.de, 02.05.2017
  4. remszeitung.de, 19.08.2016
  5. derwesten.de, 07.12.2011
  6. fm4.orf.at, 29.08.2009
  7. gea.de, 30.06.2006
  8. Berliner Zeitung 2000