knietief

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkniːˌtiːf ]

Silbentrennung

knietief

Definition bzw. Bedeutung

Bis zu den Knien reichend.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Nomen Knie und dem Adjektiv tief.

Sinnverwandte Wörter

kniehoch

Beispielsätze

  • Sie spielten mit dem Wasserball im knietiefen Wasser.

  • Der Sumpf ist knietief.

  • Der Schnee war knietief.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Während der Ermittler knietief und verzweifelt durchs Wasser watet.

  • Als Faustregel gilt, bei einer Strömung von einem Meter pro Sekunde nur noch knietief ins Wasser.

  • Der selbst ernannte "Big City Club" steckt knietief im Abstiegskampf, ist punktgleich mit Bielefeld auf dem Relegationsrang.

  • Werden sie das Kind aus dem lediglich knietiefen Wasser retten?

  • Laut Polizeiprotokoll fiel der Pensionist in das knietiefe, kalte Wasser und blieb auf dem Bauch liegen.

  • So hatte man Robert Boulin am Morgen des 30. Oktober 1979 bei Montfort-L'Amaury westlich von Versailles aus dem knietiefen Wasser gezogen.

  • Dann hüpfen sie ins knietiefe Wasser und reichen den Gästen zum Aussteigen die Hand.

  • Selbst in der als High-Tech-Standort bekannten Stadt Hyderabad wateten die Bewohner knietief durch die Fluten auf den Straßen.

  • Sie fressen sich nämlich in Deutschland satt und begeben sich zur Ruhe in die knietiefen Gewässer des polnischen Oderzwischenlandes.

  • Kaum knietief strömt das Wasser - kein echtes Hindernis.

  • Die Bewohner müssen durch das knietiefe Wasser waten, um ihre Häuser zu erreichen.

  • «Winter Vacation» könnte als Technotrack durchgehen - wäre der Beat nicht knietief unter Soundschichten verborgen.

  • Der Mann befand sich auf der Berliner Straße, als er in den etwa knietiefen Pflanzenring stürzte.

  • Pakistani zerlegen ausgemusterte Tanker; Nigerianer müssen knietief im Unrat Vieh schlachten; Chinesen verglühen fast vor Hochöfen.

  • In zwölf Meter Tiefe steht ein Mann knietief im Wasser und schaufelt Schlamm vom Grund.

  • Der ganze Platz ist knietief im Schlamm versunken, und was konnte ich schon tun, außer den Musikern zu sagen: "Bitte tut mir einen Gefallen.

  • Bei El Paso ist der Fluß nur noch ein Rinnsal, gerade einmal knietief.

  • Das Wasser ist knöcheltief, dann knietief, dann bauchtief.

  • Die vier Musiker stehen im knietiefen Kunsteisnebel und spulen routiniert ihre Rockerposen ab.

  • Morgen ein neues Pferd kaufen, das das schwere Fuhrwerk über den holprigen Strand und bis ins knietiefe Wasser zieht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv knie­tief be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × F, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von knie­tief lautet: EEFIIKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

knietief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort knie­tief kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: knietief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1139106 & 888860. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 23.01.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 10.09.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 01.03.2021
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 04.02.2018
  5. ooe.orf.at, 19.03.2015
  6. derstandard.at, 17.09.2015
  7. spiegel.de, 03.05.2013
  8. tagesschau.de, 27.10.2013
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.10.2013
  10. taz.de, 08.02.2012
  11. neue-oz.de, 10.08.2010
  12. szon.de, 04.06.2008
  13. maerkischeallgemeine.de, 07.03.2008
  14. berlinonline.de, 11.10.2005
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Welt 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. TAZ 1997