knabbern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈknabɐn ]

Silbentrennung

knabbern

Definition bzw. Bedeutung

Kleine, mundgerechte Teile von einem in der Regel harten Nahrungsstück oder ähnlichen Gegenständen abbeißen, essen, daran nagen.

Alternative Schreibweise

  • knuppern (Nbf.)

Konjugation

  • Präsens: knabbere, du knabberst, er/sie/es knabbert
  • Präteritum: ich knab­ber­te
  • Konjunktiv II: ich knab­ber­te
  • Imperativ: knabber/​knabbere! (Einzahl), knabbert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­knab­bert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für knab­bern (Synonyme)

etwas Süßes essen
knuspern (ugs., regional):
an etwas Trockenem, Sprödem nagen
etwas Trockenes, Sprödes essen
naschen:
essen oder kosten (besonders Süßigkeiten)
heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen
schlecken:
etwas unter Einsatz der Zunge genüsslich verspeisen
Süßigkeiten naschen
schlickern (norddeutsch):
(hin und her) schwanken
Milch: gerinnen, dick(-flüssig) werden
schnabulieren (ugs.):
(etwas) in Ruhe und mit Genuss verzehren
mümmeln (ugs.):
beim Essen kleine Bissen gut durchkauen, (so wie es Kaninchen tun)
umgangssprachlich, landschaftlich: kauen (bei zahnlosen Menschen)
nagen:
ein Loch mit Hilfe der Zähne machen
etwas mit den Zähnen abscheren
schnurpseln (ugs.)
(an etwas) kratzen:
etwas als eher unangenehm empfinden
Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize an etwas auslösen
(an etwas) rütteln (fig., Hauptform):
etwas mit kleinen, schnellen Stößen bewegen
Jägersprache: ein Vogel, meist ein Raubvogel, fliegt mit kurzen Flügelschlägen an einem Punkt in der Luft

Beispielsätze

  • Er knabbert an seinem Brot.

  • Beim Frühstück knabbere ich an einem Zwieback.

  • So weh es auch tat, knabberte die Maus an dem Kaktus.

  • Der Hund knabbert am Knochen, weil er ihn nicht verschlingen kann.

  • Mitten in der Stadt, neben der Säule eines antiken Hauses, sitzt ein kleines, rotes Eichhörnchen und knabbert an einer Nuss, die ein Tourist hat fallen lassen.

  • Er knabbert an seinen Nägeln.

  • Maria sinnierte und knabberte dabei an ihrem Stift.

  • Tom hat die Angewohnheit an seinen Fingernägeln zu knabbern.

  • Tom knabbert beim Fernsehen häufig etwas.

  • Mary hat schwer daran zu knabbern.

  • Ich mag es, Sonnenblumenkerne zu knabbern.

  • Haben wir etwas zum knabbern?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chryssanthi Kavazi indes hatte nach der Kritik des Jury-Bosses aus der Vorwoche heftig zu knabbern.

  • Man merkt der Torhüterin (64 Länderspiele) an, dass sie an der Entscheidung zu knabbern hat.

  • Allmählich bedecken Schwebteilchen, Seetang, Holz und Fusselkram die menschlichen Überreste, Fische knabbern daran herum.

  • Allerdings gab es nach der Scheidung meiner Eltern einen Bruch, daran hatte ich schon etwas zu knabbern.

  • Andererseits hat man nach wie vor an den Folgen des Dieselskandals zu knabbern und dies allen voran in Nordamerika.

  • An der Enttäuschung von Sotschi hatte Freitag im Sommer lange zu knabbern gehabt.

  • Denn das verursacht Kosten, die an den ohnehin dünnen Margen knabbern.

  • Da haben andere lange daran zu knabbern, auch Androiden.

  • Sicher ist: Die Minister werden an denselben Zankäpfeln zu knabbern haben, wie auf dem G20-Gipfel.

  • Sie diskutieren und lachen, trinken Kaffee und knabbern an Sesamkringeln.

  • So haben Sie lange was zu knabbern.

  • Weil zu Hause auch mit Fertigprodukten gekocht wird, weil auch die lieben Eltern Cola trinken und Popcorn knabbern.

  • Sie verhandelt mit mehreren Interessenten über den Verkauf der Ökobank, an deren Aus die alternative Szene schwer zu knabbern hat.

  • Die knabbern an großen Einsen und Nullen, bringen das System außer Kontrolle und die Hostess zum Fluchen.

  • Und sie würden nur "knabbern", nicht beißen.

  • Einige Hunde wedeln mit dem Schwanz, und ein Kätzchen beginnt, an seinem Daumen zu knabbern.

  • Hart zu knabbern hat man selten an Schweizer Schokolade, aber dafür sind Trom aus dem besinnlichen Alpenland wesentlich bißfester.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf knab­bern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb knab­bern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von knab­bern lautet: ABBEKNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Berta
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

knabbern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort knab­bern ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­na­gen:
(mit den Zähnen) an etwas knabbern

Buchtitel

  • Nester bauen, Höhlen knabbern Anne Möller | ISBN: 978-3-71520-486-4
  • Wer knabbert da an meinem Gemüse? Fiona Kiss, Andreas Steinert | ISBN: 978-3-70662-683-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: knabbern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: knabbern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10813934, 8638514, 7897546, 5402090, 3500218, 2744234, 2402107, 1934164, 1562124, 806415 & 619998. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.03.2023
  2. bild.de, 17.06.2022
  3. bild.de, 19.11.2021
  4. vol.at, 05.11.2017
  5. finanznachrichten.de, 20.06.2016
  6. general-anzeiger-bonn.de, 06.01.2015
  7. teltarif.de, 03.12.2014
  8. derstandard.at, 20.04.2011
  9. n-tv.de, 12.07.2010
  10. stern.de, 27.01.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.12.2003
  12. Die Zeit (13/2002)
  13. sz, 22.08.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1996
  17. TAZ 1995