klimafreundlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌfʁɔɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

klimafreundlich

Definition bzw. Bedeutung

Das Klima positiv beeinflussend; gut für das Klima geeignet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Klima und freundlich.

Steigerung (Komparation)

  1. klimafreundlich (Positiv)
  2. klimafreundlicher (Komparativ)
  3. am klimafreundlichsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

um­welt­freund­lich:
die natürliche Umwelt schonend

Gegenteil von kli­ma­freund­lich (Antonyme)

kli­ma­schäd­lich:
das Klima negativ beeinflussend; schlecht für das Klima geeignet

Beispielsätze (Medien)

  • Dadurch wird mehr Haushalten die Chance eröffnet, sich in naher Zukunft an klimafreundliche Fernwärme anschließen zu lassen.

  • Aber auch ohne Gentechnik könnte man die Lebensmittelsysteme an vielen Stellen effizienter und damit klimafreundlich machen.

  • Dabei setze man immer mehr auf klimafreundliche Energie.

  • Absurd erscheinen die Klagen von Naturschützern dann, wenn es um klimafreundliche Großprojekte geht.

  • Also richtigen Hunger – nicht zu verwechseln mit dem Appetit auf die “klimafreundliche” Rinderroulade aus dem Aldi.

  • Heiz wird, was den CO₂-Ausstoß angeht, hierzulande weniger hoch besteuert wird als Heiz, obwohl letzteres klimafreundlicher verbrennt.

  • Es entsteht Platz für junge Bäume, die wiederum CO2 abbauen und Kohlenstoff einlagern – eigentlich ein klimafreundlicher Kreislauf.

  • Anders als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren fahren Elektrofahrzeuge nur mit klimafreundlichem Ökostrom“, so Zühlke.

  • Das Bauwerk ist nicht nur in Rekordzeit entstanden, es soll auch besonders klimafreundlich sein.

  • Bestehende und neue Gebäude sollen eine klimafreundliche, emissionsarme und wirtschaftliche Wärmeversorgung erhalten.

  • Gegen die Logik des Kapitalismus Die Weltwirtschaft lässt sich nicht klimafreundlich umbauen, wenn..

  • Dort wird das Kältemittel – klimafreundliches Ammoniak – verdichtet, verflüssigt und erneut in den Kreislauf eingespeist.

  • Ob die Busse im Vergleich zur Bahn auch klimafreundlicher sind, variiert je nach Studie und Verfasser.

  • Es geht bei einem Tempolimit also nicht nur darum, dass langsamer Fahren umwelt- und klimafreundlicher ist.

  • Mit "Fred" klimafreundlich Vorteile "er-fahren"

  • Das gemeinsame Ziel: Energiespeicher zu entwickeln, die eine risikoarme, klimafreundliche und nachhaltige Energieversorgung ermöglichen.

  • Doch durch konsequentes klimafreundliches Nutzerverhalten seien 10 bis 15 Prozent der eingesetzten Energie einzusparen, sagen die Experten.

  • Grundsätzlich gilt bei klimafreundlichen Finanzprodukten wie auch bei herkömmlichen Geldanlagen: Mit dem Risiko wachsen die Renditechancen.

  • Die Brennstoffzelle hat den Strom und dazu noch 2,8 Millionen Kilowattstunden Wärme klimafreundlich erzeugt.

  • Sein elektrischer Antrieb macht ihn zu einem idealen Automobil für die Stadt: agil, sparsam und klimafreundlich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kli­ma­freund­lich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und D mög­lich.

Das Alphagramm von kli­ma­freund­lich lautet: ACDEFHIIKLLMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

klimafreundlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kli­ma­freund­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der klimafreundliche Garten: So geht's! Heike Boomgaarden, Werner Ollig | ISBN: 978-3-49401-944-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klimafreundlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 17.06.2023
  2. derstandard.at, 26.08.2022
  3. nachrichten.at, 23.04.2021
  4. focus.de, 22.12.2020
  5. linkezeitung.de, 23.03.2019
  6. sueddeutsche.de, 11.05.2018
  7. extremnews.com, 17.08.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 19.11.2016
  9. n24.de, 11.03.2015
  10. fr-online.de, 18.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.09.2014
  12. ngz-online.de, 18.06.2013
  13. www1.wdr.de, 29.12.2013
  14. feedsportal.com, 09.09.2012
  15. presseportal.ch, 25.01.2012
  16. chemie.de, 16.11.2011
  17. feedsportal.com, 17.03.2011
  18. n-tv.de, 25.01.2010
  19. schwaebische.de, 24.11.2010
  20. alle-autos-in.de, 20.08.2009
  21. fr-online.de, 02.06.2009
  22. fr-online.de, 07.07.2008
  23. net-tribune.de, 29.05.2008
  24. tagesschau.de, 03.03.2007
  25. verivox.de, 24.10.2007
  26. welt.de, 11.05.2006
  27. Neues Deutschland, 18.12.2003
  28. Tagesspiegel 1999