keramisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [keˈʁaːmɪʃ]

Silbentrennung

keramisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Keramik betreffend; zu ihr gehörig oder aus ihr hergestellt.

Beispielsätze

In seiner Firma werden keramische Rohstoffe verarbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die neue Generation der keramisch determinierten Hochleistungszellen sei sehr effizient, langlebig und sicher.

  • Im CeramTec-Werk in Malaysia stellt das Plochinger Unternehmen keramische Hände für die Produktion von Einweg-Latex-Handschuhen her.

  • Den Auftrag für die keramische Gestaltung erhielt der einheimische Töpfer Kurt Feuerriegel (1880-1961).

  • Lösungsmittel verdunsten unterschiedlich schnell Die Tinten bestehen zu 70 bis 90 Prozent aus verschiedenen keramischen Partikeln.

  • Daraus resultiert ein Magneteffekt, der für einen hochfesten Materialverbund mit keramischen Strukturelementen sorgt.

  • Dadurch seien viele ihrer Sammlungsobjekte zu "Ikonen" der keramischen Szene avanciert, sagte der Sprecher.

  • Ausserdem seien Textilien, keramische Gefässe, Körbe aus Schilf und Getreidehalme gefunden worden.

  • Bei der Vorstellung des XPS 730 betonte Firmenchef Michael Dell, dass das neue keramische Kühlsystem zusammen mit Intel entwickelt wurde.

  • Des weiteren leitet er Keramikkurse in den Bereichen Scheibentöpfern, keramische Oberflächengestaltung, Rakubrand, Schmauchbrand.

  • Im Unternehmensbereich Technische Keramik wurde mit reaktiven Tonerden und keramischen Massen die Stellung im Markt deutlich gestärkt.

  • Als "Tinte" kommen viele Materialien in Frage: Kunststoffe, Metallverbindungen, keramische Partikel und sogar Eiweiße.

  • Selbst Likörflaschen in Herzform und keramische Kühe mit Craquelé-Glasur.

  • Gleichzeitig wird für ihre Verformung deutlich weniger Spannung benötigt als bei den bisherigen keramischen Stoffen.

  • Im Schloss gebe es eine Vielzahl von keramischen Fundstücken aus dem 15. und 16. Jahrhundert, berichtete Restaurator Thomas Schmidt.

  • In allen drei Bauten befinden sich keramische Wandgestaltungen und schmiedeeiserne Treppengeländer.

  • Anfang der fünfziger Jahre begann der heute 89-Jährige, mit wissenschaftlicher Akribie keramische Objekte von musealer Qualität zu sammeln.

  • Mit der keramischen Neuheit wird dies überflüssig, und die Hersteller werden im Gerätedesign flexibel.

  • Der gesamte PR-Bereich umfaßt mehr als 50 000 Schlüsselkomponenten der Elektronik wie Kondensatoren, keramische Bauelemente und Röhren.

  • Der Hauptkonflikt entzündete sich jedoch an den Preisen für keramisch verblendeten Zahnersatz.

  • Es unterscheide sich damit grundlegend von den bisher erprobten, keramischen oder oxidischen Supraleitern.

  • Geiger, Manfred Erlangen Tomandl, Gerhard Oberflächenausbildung keramischer Bauteile nach einer End-bearbeitung mit Excimerlaserstrahlung.

Häufige Wortkombinationen

  • keramische Rohstoffe

Untergeordnete Begriffe

  • feinkeramisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf ke­ra­misch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ke­ra­misch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich.

Das Alphagramm von ke­ra­misch lautet: ACEHIKMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

keramisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ke­ra­misch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herstellung von metallisch gehärtetem keramischem Werkzeugmaterial Suprakash Mondal | ISBN: 978-6-20577-100-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: keramisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 28.01.2020
  2. esslinger-zeitung.de, 07.05.2020
  3. lvz.de, 11.05.2018
  4. feedsportal.com, 14.12.2014
  5. wallstreet-online.de, 29.05.2013
  6. freiepresse.de, 04.08.2010
  7. cash.ch, 21.10.2010
  8. golem.de, 06.05.2008
  9. gourmet-report.de, 17.08.2008
  10. financial.de, 02.02.2007
  11. welt.de, 04.05.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2004
  13. spiegel.de, 16.04.2003
  14. lvz.de, 24.04.2002
  15. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Spektrum der Wissenschaft 1996
  19. Jahresbericht DFG 1995