kalorienarm

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaloˈʁiːənˌʔaʁm ]

Silbentrennung

kalorienarm

Definition bzw. Bedeutung

Wenig Kalorien besitzend; arm an Kalorien.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Kalorie, dem Fugenelement -n und dem Adjektiv arm.

Steigerung (Komparation)

  1. kalorienarm (Positiv)
  2. kalorienärmer (Komparativ)
  3. am kalorienärmsten (Superlativ)

Anderes Wort für ka­lo­ri­en­arm (Synonyme)

fettarm:
nicht viel Fett beinhaltend
fettfrei
fettreduziert
mager:
arm an Fett
dünn, dürr

Sinnverwandte Wörter

ener­gie­arm:
über wenig Energie oder Energieträger verfügend
wenig Energie enthaltend oder verbrauchend

Gegenteil von ka­lo­ri­en­arm (Antonyme)

ka­lo­ri­en­reich:
viele Kalorien habend/enthaltend

Beispielsätze

  • Sie entschied sich im Supermarkt für einen kalorienarmen Snack.

  • Dies ist ein kalorienarmer Muffin.

  • Ein kalorienarmer Ernährungsplan verlängert das Leben.

  • Japanische Süßigkeiten sind kalorienärmer als westliche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kartoffeln sind also kalorienarm und gesund.

  • Pilze seien kalorienarm, enthielten wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß und auch Heilwirkstoffe, zählt er die Vorzüge auf.

  • Auf diese Weise entsteht zusammen mit ein paar kalorienarmen Toppings ein Dessert mit viel Volumen, an dem du lange löffeln kannst.

  • Gewürze sind ein kalorienarmer Weg, um Ihre Mahlzeit von fade und gewöhnlich in bombastisch lecker und aussergewöhnlich zu verwandeln.

  • Weniger Plastik, bewusster Konsum und vor allen Dingen kalorienarmes, gesundes Essen.

  • Auch wenn Gemüsenudeln streng genommen keine Nudeln sind, eignen sie sich super, wenn man eine kalorienarme Alternative zur Pasta sucht.

  • Während Skyr pur gesund und kalorienarm ist, solltest du bei den Frucht-Varianten etwas genauer auf die Inhaltsstoffe schauen.

  • Der Diabetologe empfiehlt stattdessen Gemüse wie beispielsweise Tomaten oder Gurken, die zucker- und kalorienarm sind.

  • Stattdessen können Sie kalorienarme Obst- und Gemüse-Sorten sinnvoll in die Diät integrieren.

  • Gut so, denn Äpfel sind gesund, kalorienarm, reich an Vitamin C und B-Vitaminen.

  • Das kalorienarme Kabarett hilft garantiert jedem bei der Bekämpfung von pointenfreien Problemzonen.

  • Zum Beispiel kalorienarme Tütensuppen.

  • Die Bezeichnung,Light' ist kein gesetzlich geschützter Begriff und heißt auch nicht immer kalorienarm.

  • EU-Richtlinien sollen festlegen, wann sich ein Produkt "fettarm", "zuckerfrei", "reich an Ballaststoffen" oder "kalorienarm" nennen darf.

  • Wellness hat Krause gerade als neues Experimentierfeld für den kalorienarmen Gaumenschmaus entdeckt.

  • Am besten Wasser und kalorienarme Getränke, Alkohol nur in kleinen Mengen.

  • Die zwölfte Flasche kalorienarmer Cola hinterher.

  • Der Durstlöscher erfrischt nicht nur - er ist auch kalorienarm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ka­lo­ri­en­arm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, O, I und N mög­lich.

Das Alphagramm von ka­lo­ri­en­arm lautet: AAEIKLMNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

kalorienarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ka­lo­ri­en­arm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kalorienarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kalorienarm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6287485, 3249025 & 2321238. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 14.01.2022
  2. nordkurier.de, 08.05.2021
  3. desired.de, 25.03.2020
  4. blick.ch, 19.02.2020
  5. desired.de, 09.01.2019
  6. desired.de, 09.07.2018
  7. desired.de, 25.10.2018
  8. computerworld.ch, 29.08.2016
  9. bildderfrau.de, 14.05.2010
  10. bildderfrau.de, 09.09.2010
  11. volksstimme.de, 08.09.2008
  12. abendblatt.de, 06.07.2007
  13. abendblatt.de, 11.03.2005
  14. spiegel.de, 20.06.2004
  15. abendblatt.de, 20.05.2004
  16. welt.de, 10.12.2004
  17. DIE WELT 2000
  18. Stuttgarter Zeitung 1995