intransparent

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪntʁanspaˌʁɛnt ]

Silbentrennung

intransparent

Definition bzw. Bedeutung

Nicht durchsichtig (auch im übertragenen Sinne).

Steigerung (Komparation)

  1. intransparent (Positiv)
  2. intransparenter (Komparativ)
  3. am intransparentesten (Superlativ)

Anderes Wort für in­trans­pa­rent (Synonyme)

nicht durchschaubar
nicht zu durchschauen
undurchschaubar:
als Person für einen anderen nicht verständlich, in seinem Denken und Verhalten nicht zu durchschauen
nicht zu verstehen, intellektuell nicht zu durchdringen
undurchsichtig:
Linguistik: so geartet, dass man von der Bedeutung der Bestandteile nicht auf die Bedeutung des Ganzen (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
nicht durchsichtig, intransparent

Gegenteil von in­trans­pa­rent (Antonyme)

durch­schau­bar:
so gestaltet, dass etwas (leicht) zu verstehen ist; so, dass auch der wahre Kern einer Sache/Person (klar) erkennbar ist
durch­sich­tig:
leicht zu durchschauen
so strukturiert, dass man von den Bestandteilen auf die Bedeutung der ganzen Form (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
trans­pa­rent:
über ein Material: so dass man hindurchschauen kann; durchscheinend, durchsichtig
über etwas Abstraktes: so dass alles offenliegt und leicht verständlich ist; durchschaubar

Beispielsätze

Die Milchglasscheibe ist intransparent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits die Vorinstanzen hatten die Klauseln als intransparent beurteilt.

  • Christopher Lötsch zeigt sich enttäuscht und wütend über die intransparente Arbeitsweise der Verwaltung.

  • Der globale Handel mit Soja ist im höchsten Maße intransparent, so das Ergebnis der WWF-Umfrage.

  • «Aktuell sind wir Zeuginnen und Zeugen intransparenter Vorgänge im Erzbistum Köln», kritisierte die Vollversammlung der Laienvertretung.

  • Wie viel die Youtuber verdienen können, versteckt das Unternehmen jedoch hinter einem komplexen und intransparenten System.

  • Auch Skepsis gegenüber intransparenten Deals zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten ist nicht falsch.

  • Das vom Fonds beauftragte Beratungsunternehmen GES arbeite intransparent und gehe zu oberflächlich vor.

  • Auch bei anderen Flugbuchungsportalen seien die Buchungen "oft umständlich und intransparent", erklärte die Stiftung Warentest.

  • Die Produkte bleiben im Vertrieb häufig intransparent, das gilt auch für die Kosten.

  • Die gesamte Firmenkonstruktion ist für Außenstehende intransparent.

  • Das ist komplett intransparent.

  • Lebensversicherungen gelten generell als intransparent.

  • Außerdem erklärte der BGH die Preisanpassungsklauseln beider Unternehmen für unwirksam, weil diese unvollständig und intransparent seien.

  • Wegen ihrer komplizierten und intransparenten Struktur kam der Markt für Verbriefungen jedoch in der Krise zum Erliegen.

  • Andreasen zum Beispiel kennt das Innenleben der intransparenten Maschine EU wie wenige andere.

  • Anlegerschützer sind anderer Meinung: Viele Produkte seien teuer und intransparent.

  • Auch die Finanzierung der Präventionsmaßnahmen bleibe in hohem Maße intransparent.

  • Damit werde intransparenten Geschäften "von der linken Tasche in die rechte" Tür und Tor geöffnet.

  • Sie ist immer noch intransparent.

  • Dieser politische Dialog der EU ist intransparent und ineffizient.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv in­trans­pa­rent be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von in­trans­pa­rent lautet: AAEINNNPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Anton
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

intransparent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­trans­pa­rent kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: intransparent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: intransparent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 16.03.2023
  2. hl-live.de, 23.08.2022
  3. latina-press.com, 21.05.2021
  4. azonline.de, 20.11.2020
  5. nzz.ch, 06.12.2019
  6. zeit.de, 14.02.2018
  7. wort.lu, 05.05.2017
  8. haz.de, 27.07.2016
  9. handelsblatt.com, 11.08.2015
  10. kurier.at, 08.10.2014
  11. welt.de, 11.03.2013
  12. finanzen.net, 09.06.2012
  13. morgenweb.de, 07.04.2011
  14. faz.net, 09.11.2010
  15. welt.de, 19.07.2009
  16. faz.net, 19.03.2008
  17. on-live.de, 28.12.2007
  18. sat1.de, 25.01.2006
  19. welt.de, 08.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2003
  23. f-r.de, 02.07.2003
  24. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  25. sz, 01.03.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Welt 1997