interaktiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɪntɐʔakˈtiːf ]

Silbentrennung

interaktiv

Definition bzw. Bedeutung

Das wechselseitige Aufeinander-Reagieren zulassend, fördernd oder darauf bezogen.

Begriffsursprung

Ableitung von aktiv mit dem Präfix inter-

Steigerung (Komparation)

  1. interaktiv (Positiv)
  2. interaktiver (Komparativ)
  3. am interaktivsten (Superlativ)

Anderes Wort für in­ter­ak­tiv (Synonyme)

wechselseitig:
unter Mitwirkung der Beteiligten erfolgend
wechselseitig beeinflussend

Gegenteil von in­ter­ak­tiv (Antonyme)

ein­sei­tig:
aus einer Richtung kommend
in Standpunkt, Meinung oder Vorgehensweise voreingenommen

Beispielsätze

  • Kommunikation zwischen Menschen ist ein interaktiver Vorgang.

  • Der Macintosh war ein gutes Stück interaktiver als die Computer vor ihm.

  • In unserer Klasse haben wir eine interaktive Tafel.

  • Wenn alle nur perfekte Sätze hinzufügen würden, wäre dieses Projekt nicht so interaktiv und interessant.

  • Durch das Internet kann sich jetzt fast jeder Mensch interaktiver Kommunikation mit der Welt erfreuen.

  • Unsere Lehrer verwenden die interaktive Unterrichtsmethode, in welcher der Kommunikation mit dem Schüler besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

  • Unser Kurs bedient sich einer interaktiven Methode.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Messstellen in Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz und Mittelfranken finden Sie in unser interaktiven Grafik.

  • Am 16. Juli wiederum erscheint mit ein interaktiver Film mit Koop-Option.

  • Am Ende der Führungen können die Gruppen an einer interaktiven Station selbst Kunstwerke im Stadtraum Kassel arrangieren.

  • Auch Pac-Man, vielleicht der bekannteste Nimmersatt in der interaktiven Welt und gerade 40 Jahre alt geworden, ist mit dabei.

  • Der einzige Nachteil, wenn man es so will, ist, dass interaktives Film- und Serienvergnügen in dieser Form nur im Heimkino funktioniert.

  • Beide Kits erlauben es den Spielern, modulare Bausätze aus Karton in interaktive Kreationen, die sogenannten Toy-Con, zu verwandeln.

  • Alle Infos zur Hochrechnung, inklusive interaktiver Karte finden Sie hier.

  • Auf der Grundlage solcher Informationen wurden interaktiv Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

  • Als interaktives Whiteboard lässt sich der Surface Hub mit Multitouch bedienen.

  • Alle Anwendungen erlauben neuerdings das Erstellen zweidimensionaler und interaktiver Diagramme.

  • Alles rund um den Amtssitz des Bundespräsidenten in einer interaktiven Grafik.

  • Heute unterstützt bereits jeder zweite verkaufte Fernseher in der Schweiz die neuen interaktiven TV-Technologien wie HbbTV oder Smart-TV.

  • 1987 spielte sie im ARD-Film "Circusleute“ mit, und von 1994 bis 1995 moderierte sie die interaktive Show "Lollo Rosso“ im WDR-Fernsehen.

  • Aufwendig aufbereitet: Eine interaktive Karte zeigt das Netz an staatlichen Institutionen in den USA.

  • Das BNIC Cognac bringt eine komplette interaktive dreisprachige (deutsch, englisch, französisch) Enzyklopädie heraus.

  • Das reduziert die Kanten und lässt den Rauch auch interaktiver aussehen.

  • "Wir haben unser Portal zur interaktiven Kommunikationsplattform weiterentwickelt", sagt Torsten Casimir, Chefredakteur des BÖRSENBLATTS.

  • Deutschlandradio Kultur startet heute Nachmittag ein neues, interaktives Sendekonzept: "blogspiel - blogs mit radioanschluss".

  • Das TV stelle uns zwar vor nicht ganz so große Herausforderungen wie ein interaktives Videospiel.

  • Fragen, Anregungen und Kritik sind in diesem interaktiven Teil der Netz-Uni ausdrücklich erwünscht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­ter­ak­tiv?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv in­ter­ak­tiv be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und K mög­lich.

Das Alphagramm von in­ter­ak­tiv lautet: AEIIKNRTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Kilo
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

interaktiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ter­ak­tiv kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pa­ra­so­zi­al:
nicht interaktiv sozial (im Sinne von zwischen interessierten Menschen ausgetauscht), sondern einseitig kommunizierend

Buchtitel

  • Beste Freunde PLUS A1.2. Arbeitsbuch plus interaktive Version Manuela Georgiakaki, Christiane Seuthe, Anja Schümann | ISBN: 978-3-19041-051-4
  • Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 – Alle Bundesländer – Schulbuch mit Prüfungseinleger Hubert König, Willi Wörstenfeld, Wolfgang Pfeil | ISBN: 978-3-06001-304-3
  • Das Tafelwerk interaktiv Matthias Felsch, Hubert König, Willi Wörstenfeld | ISBN: 978-3-06000-289-4
  • Dieci B1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Ciro Massimo Naddeo, Euridice Orlandino | ISBN: 978-3-19025-647-1
  • Ein tolles Team A2.1. Kursbuch plus interaktive Version Giorgio Motta | ISBN: 978-3-19201-810-7
  • Encuentros Hoy Band 1 – Cuaderno de ejercicios mit interaktiven Übungen auf scook.de Gisela Weber, Alexander Gropper | ISBN: 978-3-06121-870-6
  • English G Access G9 Band 6: 10. Schuljahr – Workbook mit interaktiven Übungen online Peadar Curran | ISBN: 978-3-06036-010-9
  • Highlight 6. Jahrgangsstufe – Mittelschule Bayern – Workbook mit interaktiven Übungen auf scook.de Gwen Berwick | ISBN: 978-3-06033-386-8
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr – Schulbuch mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen, interaktiven Übungen und Wortvertonungen Daniel Jacob, Elisabeth Jenert, Thomas Breucker, Petra Kühne, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06001-305-0
  • Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Juliane Beck, Julia Braun-Podeschwa, Valeska Hagner | ISBN: 978-3-19001-891-8
  • Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Franz Specht, Dagmar Giersberg, Dörte Weers | ISBN: 978-3-19001-893-2
  • Momente A1.1. Arbeitsbuch plus interaktive Version Sabine Glas-Peters, Angela Pude, Monika Reimann | ISBN: 978-3-19011-791-8
  • Momente A1.1. Kursbuch plus interaktive Version Sandra Evans, Angela Pude, Franz Specht | ISBN: 978-3-19001-791-1
  • Momente A2.1. Arbeitsbuch plus interaktive Version Anna Breitsameter, Sabine Glas-Peters, Ines Haelbig | ISBN: 978-3-19011-792-5
  • Momente A2.1. Kursbuch plus interaktive Version Julia Braun-Podeschwa, Angela Pude, Anja Schümann | ISBN: 978-3-19001-792-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: interaktiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: interaktiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9800361, 4140505, 2973421, 2456089 & 2456052. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. mittelbayerische.de, 16.04.2023
  3. derstandard.at, 13.06.2022
  4. berliner-woche.de, 19.07.2021
  5. berliner-woche.de, 13.06.2020
  6. focus.de, 12.03.2019
  7. 4players.de, 18.01.2018
  8. vienna.at, 15.10.2017
  9. bo.de, 12.07.2016
  10. computerwoche.de, 29.06.2015
  11. zdnet.de, 22.05.2014
  12. fr-online.de, 13.01.2013
  13. feedproxy.google.com, 07.12.2012
  14. abendblatt.de, 15.11.2011
  15. taz.de, 23.07.2010
  16. gourmet-report.de, 11.03.2009
  17. pcgames.de, 25.05.2008
  18. verbaende.com, 11.06.2007
  19. spiegel.de, 07.11.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2005
  21. spiegel.de, 19.02.2004
  22. welt.de, 30.08.2003
  23. bz, 07.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995