integrierbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnteˈɡʁiːɐ̯baːɐ̯]

Silbentrennung

integrierbar

Definition bzw. Bedeutung

  • Mathematik, von Funktionen: so beschaffen, dass sich das Integral bestimmen lässt

  • Politik/Soziologie, von Menschen: so beschaffen, dass sie integriert werden können

Anderes Wort für in­te­g­rier­bar (Synonyme)

integrabel

Gegenteil von in­te­g­rier­bar (Antonyme)

nichtintegrierbar
unintegrierbar

Beispielsätze

Die Dirichlet-Funktion ist nicht nach Riemann integrierbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach Attacken gegen Kanzler Gerhard Schröder und einer Demo-Teilnahme gegen nannte ihn der damalige SPD-Chef "nicht mehr integrierbar".

  • Die ärgern sich genauso über die sich im Ausland nicht integrierbaren Landsleute wie die dort Einheimischen.

  • Wir haben da, das muss man ganz klar sehen, auch entsprechend nahe Kulturkreise, die leicht integrierbar sind.

  • Durch Abendunterricht und Fernstudium sei das Programm in den Alltag integrierbar - auch, wenn es besonderen Einsatz verlange.

  • Es sei eine naive Vorstellung, „jeder sei integrierbar und daß dies nur eine Frage der Zeit ist“.

  • Muslime seien "nicht integrierbar", behauptete er.

  • Die sind nicht mehr integrierbar.

  • Diese Software ist nahtlos in die bestehenden DMS-Systeme integrierbar.

  • Das sind die drei Protagonisten und damit nicht in dieses Netz von Waren und Daten integrierbar.

  • Die muslimische Diaspora ist im Prinzip nicht integrierbar.

  • Die Plattform unterstützt CAD-Marker und IHE-Profile und ist nahtlos in Centricity RIS integrierbar.

  • Die Programmiersprache sei angeblich veraltet, nur für Mainframes gedacht und nicht in moderne IT integrierbar.

  • Wenn die Daten extern abgelegt werden, sollten diese direkt integrierbar sein.

  • Der ITler will ein System aufbauen, das er gut administrieren kann und das homogen in das bestehende System integrierbar ist.

  • Die Anwendung basiert auf der SAP-NetWeaver-Plattform und ist mit wenig Aufwand in die IT-Infrastrukturen der Banken integrierbar.

  • Ein Teil der Scheeßeler Jugendlichen sei über die derzeitigen Angebote (Jugendtreff, Kirche) einfach nicht integrierbar.

  • Sind die jugendlichen Gewalttäter nicht mehr integrierbar?

  • Diese meist nur Russisch sprechenden GUS-Immigranten haben sich in der Mehrzahl als schwer integrierbar erwiesen.

  • Einwanderer, die möglichst kulturverwandt, arbeitswillig und gut ausgebildet, sprachbegabt und damit leicht integrierbar sind.

  • Blau-Weiß Brühl, eine Ansammlung schräger, kaum integrierbarer Typen?

  • Daneben die neue, großzügig alle Bedeutungen verschleudernde Mixed-Media-Welt, der alles integrierbar wird - nur die Symbole nicht!

  • Die Verflechtung der nationalen Wirtschaften findet ohnehin statt. könnten dagegen schwerer integrierbar als die Osteuropäer sein.

  • Der Staat kann nicht mehr zur Abschiebung bei nicht integrierbaren, schwerkriminellen ausländischen Jugendlichen greifen.

  • Staatliche Beschäftigungspolitik greift meist erst dann, wenn Langzeitarbeitslose kaum mehr integrierbar sind.

  • Einige seien in keine Maßnahme integrierbar, sagen sie.

  • Aus einer nicht integrierbaren "Außenstelle" der Zivilsiation ist eine "Leerstelle" in ihrem Inneren geworden.

Häufige Wortkombinationen

  • eine integrierbare Funktion

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­te­g­rier­bar?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv in­te­g­rier­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E, G und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von in­te­g­rier­bar lautet: ABEEGIINRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Golf
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

integrierbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­te­g­rier­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: integrierbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: integrierbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 03.11.2021
  2. focus.de, 26.05.2020
  3. de.sputniknews.com, 24.07.2019
  4. sn.at, 06.01.2018
  5. jungefreiheit.de, 25.01.2018
  6. dtoday.de, 27.01.2018
  7. zeit.de, 27.04.2016
  8. finanztreff.de, 16.09.2015
  9. nzz.ch, 03.10.2014
  10. spiegel.de, 08.07.2014
  11. openpr.de, 29.11.2012
  12. feedsportal.com, 22.06.2012
  13. feedsportal.com, 28.02.2012
  14. futurezone.orf.at, 03.03.2008
  15. umts-report.de, 04.10.2007
  16. rotenburger-rundschau.de, 08.03.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2003
  18. netzeitung.de, 10.01.2003
  19. Die Zeit (21/2001)
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (52/2000)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1995