im Zuge von

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪm ˈt͡suːɡə fɔn]

Silbentrennung

im Zuge von

Definition bzw. Bedeutung

Während zeitgleich etwas anderes passiert oder gemacht wird.

Alternative Schreibweise

  • im Zuge (Nbf.)

Anderes Wort für im Zu­ge von (Synonyme)

bei:
dient zur Angabe von begleitenden Umständen
in Schwüren, in Formeln der Beteuerung
für (ugs.):
mit Akkusativ: anstelle, vertretend, vergleichend
mit Akkusativ: bestimmt oder gibt eine Folge an
im Kontext (von)
im Rahmen (von):
während zeitgleich etwas anderes passiert oder gemacht wird
im Zusammenhang (mit):
häufig in einem Relativsatz oder gefolgt von einem Dativ: eine Verbindung beschreibend zwischen zwei (oder mehr) Dingen / Vorgängen

Sinnverwandte Wörter

we­gen:
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen
Präposition mit Genitiv, insbesondere umgangssprachlich auch mit Dativ, bei sonst unmarkiertem Plural ausschließlich mit Dativ; Bezeichnung des Grundes: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf

Beispielsätze

  • Im Zuge von Neuorganisationen in der Firma wurden allein in meiner Abteilung drei Mitarbeiter entlassen.

  • Es war nicht nachvollziehbar, warum die Lok, die im Zuge von Wartungsarbeiten vor kurzem generalüberholt war, ausfiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beamte in Führungspositionen können in Italien künftig entlassen werden, wenn sie im Zuge von Ämterfusionen ihre Stelle verlieren.

  • Der Großteil war allerdings im Zuge von Übernahmen zu dem Unternehmen gestoßen, 2200 waren neu eingestellt worden.

  • Die Behörden behandeln die Bitcoins damit ebenso wie Gegenstände, die im Zuge von strafrechtlichen Ermittlungen beschlagnahmt wurden.

  • Entdeckt wurde er schließlich Anfang 2011 im Zuge von Umbauarbeiten.

  • Eine Übersicht zu geben über die mögliche Strahlenbelastung im Zuge von radiologischen Untersuchungen.

  • Es ist nun schon eine Weile her, dass ich mein Stipendiat im Zuge von Recherchen in der Französischen Nationalbiblithek in Paris verbrachte.

  • Ziel ist es, im Zuge von Scheidungsverfahren einvernehmliche Lösungen zu erreichen, erklärte Ministerin Karl gegenüber dem ORF.

  • Das Geschäft hat im Zuge von staatlich geförderten Parallelimporten und Generika-Lieferungen aus Asien sprunghaft zugenommen.

  • Damit sollen Kostensteigerungen ausgeglichen werden, die im Zuge von Bauverzögerungen entstanden seien, heißt es.

  • Die Beamten fanden den Standtresor und konnten die beiden Männer schließlich im Zuge von Fahrzeug- und Personenkontrollen schnappen.

  • Nun bleibt Sammer im Nachwuchs-Boot, wie ihm im Zuge von Löws Vertragsverlängerung vom DFB versprochen wurde.

  • Laut Händlern belastete hier weiterhin die Aussetzung des US-Geschäfts im Zuge von technischen Problemen an Fahrzeugen.

  • Da findet ein Schulleiter im Zuge von Aufräumarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau, Kreuze und gibt diese an die Stadt Brackenheim.

  • Das liege wohl daran, dass die Besitzer im Zuge von Sanierungen alte Bleirohre in den Häusern gegen neue Kupferrohre ausgetauscht haben.

  • Bei den Kantonen sei - etwa im Zuge von HarmoS - an Verbesserungen schon "sehr Vieles unterwegs".

  • Und doch stehen die Kurse im Zuge von Hartz IV stärker als je auf dem Prüfstand.

  • Der Angebotsüberhang in der Wirtschaft, der auf das Preisniveau drückt, ist im Zuge von Firmensanierungen und -pleiten gesunken.

  • Sein Name tauchte bereits im Zuge von früheren Ermittlungen gegen Drogenkuriere auf.

  • Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will im Zuge von Hartz IV mehrere Tausend gemeinnützige Billigjobs schaffen.

  • In der Debatte um Sterbehilfe erinnert Sonja Zekri daran, wie sich unser Umgang mit dem Tod im Zuge von Aids verändert hat.

  • Auch die Allianz hat im Zuge von Konsolidierungsmaßnahmen die Zahl ihrer neu angebotenen Lehrstellen in diesem Jahr um rund 200 gesenkt.

  • Die könnten dann im Zuge von regelmäßigen Instandsetzungsarbeiten behoben werden.

  • Dies entweder im Zuge von Verkaufsgesprächen oder von Schulungs- und Seminarveranstaltungen.

  • Doch sollten alle Nettolohnerhöhungen im Zuge von Maßnahmen für Familien und Kindern bei der Rentenanpassung herausgerechnet werden.

  • Zu dem Steuerausfall kommen 50 Millionen Mark Minus im Zuge von Verrechnungen zum Länderfinanzausgleich.

  • Die Polizei darf im Zuge von Verkehrskontrollen ein in Betrieb befindliches Radarwarngerät nicht nur sicherstellen, sondern auch vernichten.

  • Bisher sei vorgesehen gewesen, im Zuge von Einsparungen die Bettenzahl der Klinik von 800 auf 600 zu reduzieren.

  • Sie sollen nicht vom Land Berlin, sondern im Zuge von Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen durch Investoren finanziert werden.

Übersetzungen

  • Esperanto:
    • en la evoluo de
    • dum samtempe io alia okazas
    • dum io alia estas farata
    • ĉe
    • kadre de
    • kuntekste de
    • pro

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung im Zu­ge von be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × V, 1 × Z

Das Alphagramm von im Zu­ge von lautet: EGIMNOUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. neues Wort
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. neues Wort
  9. Völk­lingen
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. neues Wort
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. neues Wort
  9. Vik­tor
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. new word
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Echo
  8. new word
  9. Vic­tor
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: im Zuge von. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: im Zuge von. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. orf.at, 04.08.2015
  2. computerwoche.de, 09.03.2015
  3. feedsportal.com, 13.06.2014
  4. kurier.at, 25.06.2014
  5. steiermark.orf.at, 19.03.2013
  6. derstandard.at, 29.04.2013
  7. tirol.orf.at, 16.05.2012
  8. nzz.ch, 26.02.2012
  9. feedsportal.com, 08.02.2011
  10. steiermark.orf.at, 09.12.2011
  11. bz-berlin.de, 28.07.2010
  12. finanzen.net, 28.01.2010
  13. stimme.de, 25.11.2009
  14. wissenschaft-online.de, 14.03.2008
  15. cash.ch, 06.11.2008
  16. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  17. handelsblatt.com, 02.11.2005
  18. welt.de, 19.08.2004
  19. heute.t-online.de, 27.08.2004
  20. spiegel.de, 02.11.2003
  21. berlinonline.de, 05.08.2003
  22. f-r.de, 31.10.2002
  23. sz, 06.11.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995