ihrerseits

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈiːʁɐˌzaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

ihrerseits

Definition bzw. Bedeutung

  • Plural: von ihnen aus, von ihrer Seite aus, was sie betrifft

  • Singular: von ihr aus, von ihrer Seite aus, was sie betrifft

Beispielsätze

  • Die anderen haben ihrerseits genau den gleichen Fehler gemacht.

  • Paul hat mir andere Informationen übermittelt als Lisa. Es handelt sich wohl um ein Missverständnis ihrerseits.

  • Wenn Tom gutherzig ist, so ist Maria ihrerseits sehr weichherzig.

  • Wenn ich Ihnen helfen soll, bestehe ich auf einer Gegenleistung ihrerseits.

  • Dennoch wird Japan vom Ausland immer noch nicht genügend verstanden, und die Japaner finden es ihrerseits schwierig, Ausländer zu verstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nur, wenn sie ihrerseits gewinnen.

  • Dann zogen die Gäste das Tempo an, auf das 8:11 antworteten die FVUler ihrerseits wieder mit drei Toren in Folge zur 13:12-Führung.

  • Die Chinesen ihrerseits machen sich über die neuen Machthaber am Hindukusch keine Illusionen.

  • Assanges Anwälte weisen die Vorwürfe zurück und werfen ihrerseits den US-Behörden "Lügen" vor.

  • Auch die Gastgeber blieben bei ruhenden Bällen gefährlich und setzten ihrerseits immer wieder zu Kontern an.

  • Alle Angeklagten bestreiten, dass ihrerseits ein Fehlverhalten bestanden hätte.

  • Aber dann muss sie, wenn sie von der Union Entgegenkommen fordert, jetzt ihrerseits etwas anbieten.

  • Denn die Amberger U23 kam von Minute zu Minute besser in die Begegnung, stand in der Abwehr sicher und suchte ihrerseits den Weg nach vorne.

  • Antwort schreiben Zugleich müssten die Flüchtlinge ihrerseits die in Deutschland geltenden Regeln akzeptieren Und wenn nicht was dann?

  • Dabei fand er kritische Worte zu Vertretern von HessenForst oder von HessenMobil, die sich ihrerseits als Naturschutzverbände verstehen.

  • Aber diese Auflösung erfolgt nicht, eine Dissonanz gleitet in die nächste hinüber – die ihrerseits unaufgelöst bleibt.

  • Die Regierung in Damaskus warf ihrerseits den Rebellen vor, nicht ernsthaft zu einem Waffenstillstand bereit zu sein.

  • Alinas «Ersatzfrau» Rahel Anyass sei ihrerseits vor allem bei den Medien gefragt.

  • Den Ausgleich schaffte die 27-Jährige prompt und hatte nun ihrerseits die besseren Karten.

  • Aber die Aktiven der Gesellschaft weiteten ihrerseits den Horizont des Wissens, Erinnerns und Eingestehens in der Stadt.

  • Anschließend hatte sie ihrerseits auch ein Kompliment für Sarkozy parat: Auf Französisch dankte sie ihm.

  • Andernfalls kommt es zu verstärkter Eisbildung, die ihrerseits einen höheren Stromverbrauch verursacht.

  • Eine solche Aussage/Feststellung kann unmöglich ihrerseits eine Qualität/Eigenschaft eines Preises sein.

  • In Antwortschreiben setzen sich die Energieversorger jetzt ihrerseits zur Wehr.

  • Sie sind behilflich bei Renovierungen, Hausentrümpelungen und Umzügen und werden ihrerseits unterstützt, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb ih­rer­seits be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ih­rer­seits lautet: EEHIIRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ihrerseits

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ih­rer­seits kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­fah­rungs­wis­sen­schaft:
Wissenschaft, die prinzipiell auf Wahrnehmung und Beobachtung oder auf Zeugnisse, die ihrerseits auf Wahrnehmungen zurückgehen, angewiesen ist
Grund­spra­che:
Linguistik: die - meist nicht schriftlich überlieferte, sondern durch Rekonstruktion erschlossene - Sprache, aus der heraus sich im Lauf der Zeit Tochtersprachen entwickelt haben, die ihrerseits dann eine Sprachfamilie bilden.
In­do­ira­nisch:
Linguistik: Gruppe untereinander historisch verwandte Sprachen aus der Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen, die ihrerseits wiederum zwei Sprachfamilien bilden: eine indoarische und eine iranische
Meis­te­rin:
Meisterin ihres Fachs, die ihrerseits angehende Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
To­ten­kopf­af­fe:
Zoologie: ein Vertreter der Gattung der Totenkopfäffchen (Samiri), die ihrerseits zu den südamerikanischen Kapuzineraffen gehört
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ihrerseits. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3178728, 2462668 & 783226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.05.2023
  2. bo.de, 15.02.2022
  3. freitag.de, 30.08.2021
  4. derstandard.at, 04.07.2020
  5. ikz-online.de, 29.09.2019
  6. presseportal.ch, 14.08.2018
  7. finanztreff.de, 20.10.2017
  8. faz.net, 02.06.2016
  9. focus.de, 01.10.2015
  10. wnoz.de, 24.01.2014
  11. ksta.de, 22.05.2013
  12. focus.de, 10.04.2012
  13. bernerzeitung.ch, 15.12.2011
  14. morgenweb.de, 30.01.2010
  15. siegener-zeitung.de, 28.01.2009
  16. abendblatt.de, 02.05.2008
  17. zeit.de, 17.01.2007
  18. ngz-online.de, 29.09.2006
  19. merkur-online.de, 30.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  21. Die Zeit (27/2003)
  22. berlinonline.de, 14.05.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995