hospitieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔspiˈtiːʁən ]

Silbentrennung

hospitieren

Definition bzw. Bedeutung

Vorübergehend (als Gast) an etwas teilnehmen.

Begriffsursprung

Entlehnt von lateinisch hospitārī „zu Gast sein“

Konjugation

  • Präsens: hospitiere, du hospitierst, er/sie/es hos­pi­tiert
  • Präteritum: ich hos­pi­tier­te
  • Konjunktiv II: ich hos­pi­tier­te
  • Imperativ: hospitier/​hospitiere! (Einzahl), hos­pi­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hos­pi­tiert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

gas­tie­ren:
von Personen, Gruppen, Mannschaften: an einem Ort antreten/ auftreten, an dem man nicht beheimatet ist
mit­ma­chen:
etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen

Beispielsätze

  • Dürfen wir einmal beim Unterricht hospitieren?

  • Ich bin nicht regulär für ein Studium eingeschrieben, sondern hospitiere nur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einer von ihnen war Darius Sultani, der im Umweltministerium hospitierte.

  • Sie kommt aus der Nähe von Bremerhaven und hospitiert zwei Tage.

  • Später hospitierte sie am Metropolitan Museum in New York, bevor sie anschließend mit einer bei Christie's in London und München einstieg.

  • Die ersten Studierenden werden wohl in diesem Sommersemester, spätestens aber zum Wintersemester 2020/21 am Bernskamp hospitieren.

  • Im Gegenzug werden indische Coaches in Basels Nachwuchs hospitieren.

  • Ich würde gern hospitieren und mich weiterbilden.

  • Im Rahmen seiner Ausbildung zum Fußballehrer, die er im Jahr 2016 abschloss, hospitierte er bereits als Trainer beim 1. FC Kaiserslautern.

  • Seit Dienstantritt hat sie schon in zwei Geschäftsstellen hospitiert, sich dazugesetzt und zugehört.

  • Nach seiner Entlassung bei Nürnberg im Oktober des Vorjahres hospitierte Wiesinger beispielsweise bei Schmidt in Salzburg.

  • Wer freiwillig länger als drei Monate hospitiert, dem hat der Arbeitgeber einen Mindestlohn von stündlich 8,50 Euro zu zahlen.

  • Zu diesem Zweck sollen künftig auch die U-Trainer bei den Lehrgängen der Nationalmannschaft hospitieren.

  • Kollegen, die neu hier anfangen wollen, hospitieren erst einmal zwei Wochen auf der Dienststelle.

  • Und in München schließlich hospitierte ich während meiner Filmhochschulzeit, durch Vermittlung Stoltzenbergs, bei Dieter Dorn.

  • So etwas aufzubauen, dauert viele Jahre", sagte Favre, der 1993 zwei Wochen bei "Barca" hospitierte, als Johan Cruyff dort Trainer war.

  • Er hospitierte bei seinem Ex-Verein Mainz, bei Kumpel Bernd Schneider in Leverkusen, bei Freund Ronald Prause in Cottbus und in Wolfsburg.

  • Würden Sie gerne bei Barcelona hospitieren?

  • Mit dem FC Basel holte er hier ein 1:1, und vor seinem Engagement in Stuttgart hospitierte er bei den Katalanen.

  • Holger Stanislawski hospitiert heute und morgen im Rahmen seiner Fußball-Lehrer-Ausbildung beim Hamburger Fußballverband.

  • Der einzige Schüler eines Sonderlehrgangs muss bei Schaaf hospitieren.

  • Geplant ist, dass der beliebte Geistliche das Amt im Herbst übernimmt und vorher einige Zeit dort hospitiert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf hos­pi­tie­ren?

Anagramme

  • Isentrophie

Wortaufbau

Das viersilbige Verb hos­pi­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hos­pi­tie­ren lautet: EEHIINOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hospitieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hos­pi­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hos­pi­tant:
Person, die bei etwas hospitiert
Hos­pi­tan­tin:
weibliche Person, die bei etwas hospitiert
Hos­pi­tanz:
Arbeitsstelle, bei der man hospitiert
Tätigkeit, bei der man hospitiert; Tätigkeit, bei der man einer Sache als Gast beiwohnt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hospitieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. tagesspiegel.de, 21.03.2023
  3. kreiszeitung.de, 10.08.2023
  4. freitag.de, 30.03.2023
  5. waz.de, 10.02.2020
  6. blick.ch, 08.02.2019
  7. salzburg24.at, 21.08.2018
  8. rtl.lu, 27.09.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 19.07.2016
  10. kurier.at, 24.09.2014
  11. abendblatt.de, 26.12.2014
  12. handelsblatt.com, 01.09.2014
  13. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.11.2013
  14. welt.de, 23.07.2013
  15. feeds.rp-online.de, 14.03.2012
  16. otz.de, 22.11.2011
  17. kurier.at, 08.07.2011
  18. fussball.zdf.de, 17.03.2010
  19. mopo.de, 04.03.2009
  20. welt.de, 16.04.2008
  21. abendblatt.de, 27.01.2004
  22. daily, 24.03.2002
  23. fr, 26.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1995