hochintelligent

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxʔɪntɛliˌɡɛnt ]

Silbentrennung

hochintelligent

Definition bzw. Bedeutung

eine ausgeprägte Intelligenz besitzend

Sinnverwandte Wörter

hochbegabt

Beispielsätze

  • Anna ist hochintelligent, aber zugleich naiv und weltunerfahren.

  • Tom ist hochintelligent.

  • Maria war ein hochintelligentes, doch sehr stilles Mädchen.

  • Sie ist hochintelligent.

  • Er machte auf mich einen hochintelligenten Eindruck.

  • Ich fand ihn hochintelligent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ein neues hochintelligentes Betriebssystem auf den Markt kommt, ist Theodor einer der ersten, die es sich bestellen.

  • Hoffentlich ist NRW nach der Wahl Kraft(los) Diese Spitzenpolitikerin mit Ihrem hochintelligenten Team hat große Dinge für NRW geleistet.

  • Ich habe kein Problem damit, solange sie weiterhin hochintelligent, kompetent und mutig ist.

  • SPD-Betrügerin hochintelligent wäre, hätte sie ihr Abitur und ihr Studium gemacht.

  • Mein Schwager ist nun 16 Jahre alt, hochintelligent und völlig gesund.

  • Nimmt man die Italo-Western von Sergio Leone, sind sie gewaltgeiler Schund oder hochintelligente Meilensteine?

  • Es gibt hochintelligente Sendungen, die nichts vermitteln, weil sie keiner versteht.

  • Außerdem hatte der als hochintelligent geltende Zocha Sprengsätze in der Zelle gebastelt.

  • Ben ist Autist – hochintelligent, aber nicht fähig, auf ";normalen“ Wegen mit seiner Umwelt zu kommunizieren.

  • Der Politiker, ein hochintelligenter und rhetorisch begabter Altrevolutionär, kam sichtlich ins Schwitzen.

  • Ein hochintelligenter Tausendsassa - der Prototyp eines Internet-Firmengründers.

  • Der Mensch hat das hochintelligente, reine Tier zur Sau gemacht?, beklagte sie.

  • Tatsache ist aber, dass Joachim Löw ein hochintelligenter Trainer mit einem starken Charakter ist.

  • Kaum ein Mensch hat die Möglichkeit, diese faszinierenden und hochintelligenten Riesen der Meere in freier Natur zu sehen.

  • Glanerts Oper, hochintelligent und sinnlich, kann sich einige solcher Allsuionen und Zitate erlauben, ohne an Originalität zu verlieren.

  • Und ist sich sicher, dass "der hochintelligente Kerl seinen Weg gehen wird, denn er hat ein riesiges Potenzial".

  • Matilda ist ein hochintelligentes Kind und entwickelt schon im zarten Babyalter erstaunliche Fähigkeiten.

  • Als heißester Schäfer-Nachfolger gilt nun der hochintelligente Ralf Rangnick, mit Ulm ungeschlagen Spitze in der 2. Liga.

  • "Er ist ein hochintelligenter, fachlich kompetenter Mann", sagt Gernot Rohr.

  • Der Mensch als hochintelligentes Wesen kann seine Intelligenz eben auch dafür einsetzen, andere zu täuschen, zu hintergehen, zu betrügen.

  • Der hochintelligente Jura-Dozent ist eine widersprüchliche Persönlichkeit. 1972 schloß er sich den Vanguards (Vorhut-)Unionisten an.

  • Die Kinder sind beide hochintelligent und bemerken diese Herabsetzungen.

  • Solch ein bewußter Verzicht kann durchaus von Vorteil sein, gerade bei einer faszinierenden Persönlichkeit wie dem hochintelligenten Speer.

  • Fikentscher ist ein nachdenklicher Mensch, hochintelligent und belesen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv hoch­in­tel­li­gent be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × G & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten N, ers­ten L und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­in­tel­li­gent lautet: CEEGHHIILLNNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. India
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

hochintelligent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­in­tel­li­gent kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

scharf­sin­nig:
mit scharfem Sinn, mit scharfem/hohem Verstand, hochintelligent
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochintelligent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11987415, 4701118, 3672914, 2818839, 943676 & 914542. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 18.07.2017
  2. focus.de, 01.05.2017
  3. spiegel.de, 06.06.2016
  4. derwesten.de, 20.07.2016
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 21.05.2015
  6. fm4.orf.at, 23.09.2015
  7. kurier.at, 08.12.2010
  8. dk-online.de, 18.06.2009
  9. tagblatt.de, 21.07.2008
  10. spiegel.de, 19.02.2008
  11. sueddeutsche.de, 05.01.2007
  12. pnp.de, 11.10.2007
  13. spiegel.de, 05.07.2006
  14. bz, 19.07.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. fr, 21.11.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. BILD 1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Spektrum der Wissenschaft 1998
  21. Welt 1997
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1995