hochalpin

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxʔalˌpiːn]

Silbentrennung

hochalpin

Definition bzw. Bedeutung

In hohen Regionen eines Hochgebirges befindlich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und alpin.

Steigerung (Komparation)

  1. hochalpin (Positiv)
  2. hochalpiner (Komparativ)
  3. am hochalpinsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Wie steht es um unsere taut auf, der hochalpine Raum verliert seinen Kitt.

  • Die Bergrettung Winklern hat die ganze Nacht bis 3 Uhr früh in hochalpinem Gelände gesucht.

  • Bergretter und Alpinpolizisten machten sich im hochalpinen Bereich, teils im Salzburger Lungau, teils auf Kärntner Seite auf die Suche.

  • ORF Die selektive Route in der Region Hohe Tauern führt von der alpinen in die hochalpine Gletscherregion.

  • Insbesondere hochalpine Standorte können sehr lukrativ sein.

  • Moderne Hilfsmittel wie GPS und tolle Funktionsausrüstung ersetzen allerdings nicht die Erfahrung im hochalpinen Gelände.

  • Ein Löscheinsatz war aber im hochalpinen Gelände aufgrund der Schneelage nicht möglich.

  • Das Gebiet in rund 1.200 Meter Höhe ist nicht hochalpin, Abfahrten abseits der Piste im Tiefschnee sind gefahrlos möglich.

  • Der Unfall soll sich beim Transport von Beton in Außenlast-Behältern - für hochalpine Baustellen - ereignet haben.

  • So gibt es ein Mal im Monat eine hochalpine Vollmond-Tour.

  • Dann beginnt der hochalpine Geschwindigkeitsrausch, das aus Schönheit und Schrecken gemischte Glück.

  • Das 10. Festival wird mit einer hochalpinen "Elektra" eröffnet.

  • "Der Berg ruft" ist der erste hochalpine Wanderführer für Hundehalter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hoch­al­pin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und L mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­al­pin lautet: ACHHILNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Papa
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

hochalpin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­al­pin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochalpin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 09.08.2022
  2. krone.at, 15.09.2020
  3. salzburg24.at, 10.10.2017
  4. kaernten.orf.at, 13.07.2014
  5. bernerzeitung.ch, 03.10.2012
  6. kurier.at, 30.11.2012
  7. tirol.orf.at, 01.02.2012
  8. br-online.de, 26.02.2011
  9. kurier.at, 23.07.2010
  10. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  11. Die Zeit (48/2003)
  12. welt.de, 13.08.2002
  13. Berliner Zeitung 1996