hirntot

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪʁnˌtoːt ]

Silbentrennung

hirntot

Definition bzw. Bedeutung

keine Hirnfunktionen mehr aufweisend

Begriffsursprung

Determinativkompositum des Substantivs Hirn und des Adjektivs tot.

Beispielsätze

  • Tom wurde für hirntot erklärt.

  • Die Ärzte sagen dir, dass er hirntot ist.

  • Die Ärzte sagen euch, dass er hirntot ist.

  • Die Ärzte sagen Ihnen, dass er hirntot ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Organe stammen von hirntoten Spenderinnen und Spendern.

  • Ein 15-Jähriger erlitt bei einer Schlägerei unter konkurrierenden Spielern schwere Verletzungen und wurde später für hirntot erklärt.

  • Die 44-Jährige, die am Montag von einem Betonmischer überfahren wurde, ist nun für hirntot erklärt worden.

  • Ihre Familie bestätigt, dass sie inzwischen für hirntot erklärt wurde.

  • Er sei am Sonntagmorgen für hirntot erklärt worden.

  • Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Nato für "hirntot" erklärt und für mehr europäische Eigenständigkeit plädiert.

  • Es sei nicht richtig, dass das Bündnis hirntot sei, sagte Stoltenberg.

  • Eine bei einer Schiesserei an einer amerikanischen High School schwer verletzte 16-Jährige ist laut den Worten ihrer Familie hirntot.

  • Eine bei einer Schießerei an einer US-High School schwer verletzte 16-Jährige ist nach den Worten ihrer Familie hirntot.

  • Auf Körper von hirntotem Spender: Kopftransplantation - alles nur für den Ruhm?

  • Einen Tag später war der Junge hirntot.

  • Antwort schreiben von Ute Lehmann 11:31 Uhr Alle Menschen die nicht sicher hirntot sind, sollten weiterbehandelt werden.

  • Einem hirntoten Menschen will er den Kopf eines Menschen aufsetzen, dessen Körper todkrank ist.

  • Diesen Einsatz hat die junge Frau mit dem Leben bezahlt, sie ist hirntot.

  • Eine grössere randomisierte Studie mit hirntoten Patienten soll nun die Resultate bestätigen.

  • Deshalb müssen oft die Angehörigen entscheiden, ob ihrem hirntoten Kind oder Partner ein Organ entnommen werden darf.

  • Noch vor einer Woche behauptete der ehemalige Botschafter von Panama, er wisse aus sicheren Quellen, dass Chávez hirntot sei.

  • Tatsächlich hatten die Ärzte das Mädchen als "faktisch hirntot" bezeichnet.

  • Bei der Operation erhielt sie ein Dreieck aus Nase, Mund und Kinnpartie von einer hirntoten Organspenderin.

  • Schließlich wurde er für hirntot erklärt, und die Israelis schickten ihn zum Sterben zurück zu seiner Familie im Gazastreifen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hirn­tot be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von hirn­tot lautet: HINORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

hirntot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hirn­tot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hirntot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3560111, 726790, 726789 & 726788. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 29.06.2023
  2. welt.de, 31.05.2023
  3. tagesspiegel.de, 03.11.2022
  4. n-tv.de, 12.08.2022
  5. derstandard.at, 31.05.2021
  6. ikz-online.de, 27.11.2019
  7. ad-hoc-news.de, 04.12.2019
  8. nzz.ch, 23.03.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 23.03.2018
  10. n-tv.de, 26.11.2017
  11. bild.de, 31.10.2017
  12. focus.de, 13.04.2015
  13. n-tv.de, 12.05.2015
  14. spiegel.de, 27.11.2014
  15. thunertagblatt.ch, 13.03.2014
  16. deutschlandradiokultur.de, 14.12.2013
  17. bernerzeitung.ch, 05.03.2013
  18. sueddeutsche.de, 20.01.2006
  19. uena.de, 07.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  21. welt.de, 07.01.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2004
  23. n-tv.de, 13.08.2004
  24. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. bild der wissenschaft 1995