hinwegfegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪnˈvɛkˌfeːɡn̩ ]

Silbentrennung

hinwegfegen

Definition bzw. Bedeutung

  • heftig, schwungvoll, mit Macht entfernen

  • schnell über etwas hinwegbewegen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs fegen mit dem Präfix hinweg-.

Konjugation

  • Präsens: fege hinweg, du fegst hinweg, er/sie/es fegt hinweg
  • Präteritum: ich feg­te hin­weg
  • Konjunktiv II: ich feg­te hin­weg
  • Imperativ: fege hinweg! / feg hinweg! (Einzahl), fegt hinweg! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hin­weg­ge­fegt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für hin­weg­fe­gen (Synonyme)

abtragen:
bezahlen
das Geschirr vom Tisch räumen
abwählen:
Politik: jemanden durch eine Wahl aus dem Amt drängen
Schule: sich dafür entscheiden, in einem bestimmten Fach nicht mehr unterrichtet zu werden, wenn man die Möglichkeit dazu hat
aus dem Amt fegen (fig.)
aus dem Amt jagen
beseitigen:
etwas beiseite schaffen; etwas entfernen
jemanden töten
fortreißen:
durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen
schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen (auch von Wasser/Wind)
wegfegen (fig.):
etwas durch Windkraft entfernen
etwas mit einem Besen/Feger entfernen
wegreißen:
(ein Gebäude) wegnehmen, niederreißen
etwas (mit den Händen packen und) sehr schnell wegnehmen/entwenden
zerstören (durch Wind / Wellen):
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen
zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten

Beispielsätze

  • Der Sturm fegte über die Inseln hinweg.

  • Viele Häuser wurden von der Flut hinweggefegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wetter bleibt wechselhaft, diesmal mit einer Besonderheit: Ein heftiger Sommersturm soll über Deutschland hinwegfegen.

  • In dieser Woche sollen eisige Polarluft und teilweise kräftige Schneeschauer über uns hinwegfegen.

  • Der Krieg hat die alte Ordnung der Monarchien und Imperien hinweggefegt.

  • «Eta» sollte am frühen Sonntagmorgen über Kuba hinwegfegen.

  • Als ich in der Masse stand, die den Platz mit pfiffigen Sprüchen tapeziert hatte, war die Angst hinweggefegt.

  • Das Turniertableau liest sich, als wäre ein Orkan über das Teilnehmerfeld hinweggefegt.

  • Wenn wir diese Warnungen ignorieren, kommen in Zukunft Katastrophen, die uns alle hinwegfegen werden.

  • Der Sturm war mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 233 Stundenkilometern über das Land hinweggefegt.

  • Tropensturm «Mujigae» war über die Nordwest-Küste mit heftigen Winden und hohen Wellen hinweggefegt.

  • Die Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt, gerade ist eine heftige Regenfront über das Emsland hinweggefegt.

  • Der Nikolaus-Sturm ist über das Land hinweggefegt, Pendler können am Freitag aber aufautmen.

  • Der Drogeriepatriarch Anton Schlecker wurde gleich ganz hinweggefegt, ebenso wie der Puma-Kurzzeit-Boss Franz Koch.

  • Sturmtief Joachim ist über die Ostalb hinweggefegt und hat mehrere Bäume gefällt.

  • Der Wirbelsturm war mit Windgeschwindigkeiten von 195 Stundenkilometern über Teile des Inselstaates hinweggefegt.

  • Das Chaos des Lebens aber, liebe Brüder und Schwestern, wird die falsche Ordnung eines Tages hinwegfegen, halleluja!

  • Der Taifun Saomai ist am Donnerstag über die Südküste Chinas hinweggefegt.

  • Ein heftiger Sturm mit orkanartigen Böen ist am Freitag über Teile Deutschlands hinweggefegt und hat Bäume umgestürzt und Dächer abgedeckt.

  • Auch vier Tage, nachdem "Jeanne" über den Karibikstaat hinweggefegt war, ließ sich das gesamte Ausmaß der Verwüstung nicht übersehen.

  • Der Tropensturm "Bill" ist am Dienstag über die Golfküste der Vereinigten Staaten hinweggefegt.

  • Nach dem Einmarsch der israelischen Armee am Karfreitag sieht die Stadt aus, als sei ein Hurrikan über sie hinweggefegt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Verb hin­weg­fe­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten G und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hin­weg­fe­gen lautet: EEEFGGHINNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

hinwegfegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hin­weg­fe­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinwegfegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinwegfegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 725046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 05.07.2023
  2. infranken.de, 18.01.2022
  3. hagalil.com, 16.05.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 08.11.2020
  5. das-blaettchen.de, 23.11.2019
  6. welt.de, 08.07.2018
  7. extremnews.com, 09.10.2017
  8. motorsport-total.com, 08.10.2016
  9. alsfelder-allgemeine.de, 04.10.2015
  10. abendblatt.de, 25.12.2014
  11. express.de, 06.12.2013
  12. spiegel.de, 28.12.2012
  13. schwaebische-post.de, 17.12.2011
  14. spiegel.de, 22.06.2008
  15. netzeitung.de, 31.01.2007
  16. lvz-online.de, 11.08.2006
  17. n-tv.de, 17.12.2005
  18. Neues Deutschland 2004
  19. heute.t-online.de, 02.07.2003
  20. welt.de, 02.04.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Die Zeit (31/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Die Zeit 1995