hinterm

Kontraktion (Synizese)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪntɐm ]

Silbentrennung

hinterm

Definition bzw. Bedeutung

hinter dem

Anderes Wort für hin­term (Synonyme)

hinter dem

Beispielsätze

  • Versteck dich hinterm Klavier.

  • Sei lieber einmal in der Sonne als ständig hinterm Mond.

  • Damit lockt man keinen Hund hinterm Ofen vor.

  • Tom lebt hinterm Mond.

  • Alle schlechten Menschen wohnen hinterm Ural.

  • Wir sahen, wie die Sonne hinterm Horizont verschwand.

  • Komm, wir verstecken uns hinterm Vorhang.

  • Du musst mit deinem Wissen nicht hinterm Berg halten.

  • Freund in der Not, Freund im Tod, Freund hinterm Rücken, sind drei starke Brücken.

  • Das Schiff verschwand hinterm Horizont.

  • Tom versteckt etwas hinterm Rücken.

  • Damit lockt man keinen Hund hinterm Ofen hervor.

  • Der Garten ist hinterm Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Änderungen im Mai in Hannover: Der Messeschnellweg wird saniert und der Bereich hinterm Hauptbahnhof erhält Sport- und Freizeitangebote.

  • Früher war die Sache klar: Strom wohnte hinterm Lichtschalter und wartete, bis endlich jemand klingelte.

  • Auf der linken (Küchen-)Seite macht sich der Platzgewinn im Fußraum hinterm Fahrersitz bemerkbar.

  • Der 33-jährige Niederländer hinterm Lenkrad des Citroën wurde überwältigt und festgenommen.

  • Auch der 39-Jährige, der hinterm Steuer des VW saß, wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

  • Der schönste Platz ist jedoch selbst bei einem Siebensitzer wie dem GLS der hinterm Lenkrad.

  • Auch mit seiner Meinung über die AfD hält er nicht hinterm Berg.

  • Anders als viele in seiner Partei hat er nie hinterm Berg damit gehalten, dass er Sympathien für Handelsabkommen hat.

  • Am Donnerstagabend werden wir mehr wissen, wenn die Sonne hinterm Römer untergeht und sich die ersten Passanten an Goethe den Kopf stoßen.

  • Am Ende des Raumes stehen aufgereiht unsere Dates: breitbeinig, die Arme hinterm Rücken verschränkt.

  • Der Stimmenpott ist bis auf ein paar Stellen hinterm Komma ausgezählt.

  • Als der Papa ihm hinterm Haus eine kleine Strecke baute, war’s endgültig um Walkner geschehen.

  • Aber Apple arbeitet hinterm Rücken auf jeden Fall an etwas neuem.

  • Mit 'nem einfachen Mord lässt sich halt heute keiner mehr hinterm Ofen vorlocken.

  • Aufgrund des Testverbots sitzt Pedro de la Rosa nur noch selten hinterm Steuer...

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm hin­term be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von hin­term lautet: EHIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Kontraktion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Kontraktionen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Worthäufigkeit

Die Synizese hin­term kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Doppelmord hinterm Deich bei St. Peter-Ording Stefanie Schreiber | ISBN: 978-3-98660-035-8
  • Ein Jahr hinterm Deich Katja Haase | ISBN: 978-3-49901-065-1
  • Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf Linda Schwalbe | ISBN: 978-3-31410-519-7
  • Liebe hinterm Nebel Anna Rosa | ISBN: 978-3-96200-786-7
  • Meine Herde hinterm Haus Dorothee Dahl | ISBN: 978-3-84043-070-1
  • Meine Ziegen hinterm Haus Sonja Girndt | ISBN: 978-3-84043-074-9
  • Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt Fritz Dittlbacher | ISBN: 978-3-80007-822-6
  • Weihnachten im kleinen Inselhotel hinterm Deich Julia K. Rodeit | ISBN: 978-3-98660-151-5

Film- & Serientitel

  • Das Glück wohnt hinterm Deich (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinterm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinterm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326662, 8655845, 7040797, 6638782, 5200307, 4915210, 4770146, 4096853, 2123752, 1599689, 1284694, 1222761 & 932617. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. haz.de, 30.04.2023
  2. remszeitung.de, 25.09.2022
  3. n-tv.de, 06.06.2021
  4. marbacher-zeitung.de, 08.01.2020
  5. abendblatt.de, 08.09.2019
  6. focus.de, 30.04.2018
  7. loomee-tv.de, 07.10.2017
  8. bz-berlin.de, 19.10.2016
  9. fr-online.de, 14.07.2015
  10. spiegel.de, 03.12.2014
  11. kurier.at, 01.10.2013
  12. kurier.at, 22.09.2012
  13. chip.de, 14.10.2011
  14. ka-news.de, 18.02.2010
  15. feedsportal.com, 02.04.2009
  16. www1.ndr.de, 21.05.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 26.10.2007
  18. spiegel.de, 21.09.2006
  19. welt.de, 01.03.2005
  20. welt.de, 15.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.06.2003
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. sz, 02.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (37/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995