heurig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔɪ̯ʁɪç ]

Silbentrennung

heurig

Definition bzw. Bedeutung

Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: dieses Jahr, aus diesem Jahr/von der letzten Ernte stammend.

Begriffsursprung

Ableitung zu heuer

Anderes Wort für heu­rig (Synonyme)

diesjährig:
im aktuellen Jahr stattfindend; zum aktuellen Jahr gehörend; im aktuellen Jahr geworden

Redensarten & Redewendungen

  • kein heuriger Hase sein

Beispielsätze

  • Wegen der vielen Unwetter wird die heurige Ernte wohl schlecht ausfallen.

  • Das ist der Katalog vom heurigen Jahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der HTL in Hallein wird es im heurigen Sommer erstmals eine Ferienbetreuung geben.

  • AMS-Leiterin Anita Prüller zieht für den Arbeitsmarktbezirk Waidhofen eine sehr positive erste Bilanz für das heurige Jahr.

  • Auch das heurige erste Quartal habe man gut abgeschlossen.

  • Das heurige Festival in der Nussschale ist auf jeden Fall ein erfüllter Wunsch.

  • Am Freitag kommt der heurige Berlinale-Eröffnungsfilm in die heimischen Kinos.

  • Im heurigen Jahr werden keine Haydntage im Burgenland stattfinden.

  • Bezahlt bekommt Schneider seit heurigem Jänner nichts mehr – ins Büro geht er trotzdem jeden Tag, wie Insider erzählen.

  • Am 11. Dezember, 10 Uhr, findet der Höhepunkt des heurigen Mittelalterlichen Adventmarktes statt.

  • Allein im heurigen Jahr fließen so laut Weltbank rund 440 Milliarden Euro in die Herkunftsländer.

  • Die Hoffnung, dass die Wiener Börse das heurige Jahr positiv abschließt, dürfte sich damit zerschlagen haben.

  • Die positive Entwicklung habe Ende des Vorjahres begonnen und sich im heurigen Jahr fortgesetzt.

  • Dass der heurige Dominator Schlierenzauer auf der Großschanze dermaßen versagt, ist nach wie vor unfassbar und unerklärlich.

  • Der heurige Tag des Denkmals am Sonntag den 29. September steht unter dem Motto „aus Stein?

  • An seiner dortigen Adresse und unter seinem neuen Namen wurde er im heurigen Jahr von der Staatsanwaltschaft Wien einvernommen.

  • Als mit dem Radetzkymarsch das heurige Neujahrskonzert zu Ende ging, konnten endlich auch die Protagonisten feiern.

  • «Beeindruckend» nennt der Wetterdienst die Anzahl Sommertage im heurigen Frühling.

  • Das heurige Jahr ist ein besonderes für uns Weinbauern", erklärt Helmut Unterkofler vom Weinbauverein "Vinum Carinthiae".

  • 500 Menschen wechselten ihre Schillinge Am Montag startete der "Euro-Bus" seine heurige Niederösterreich-Tour in St. Pölten.

  • "Kärnten ist der Star dieses Abends", sagte Alfons Haider, der die heurige Starnacht moderieren wird.

  • Über den Cancan sind wir dann zu unserem heurigen Thema gekommen", erklärte Elferpräsident Sedlmeier.

Häufige Wortkombinationen

  • heurige Kartoffeln, heuriger Wein

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf heu­rig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm heu­rig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von heu­rig lautet: EGHIRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

heurig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort heu­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heurig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heurig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7276705. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. sn.at, 03.05.2023
  3. noen.at, 09.11.2022
  4. volksblatt.at, 06.05.2021
  5. noen.at, 22.07.2020
  6. vienna.at, 11.12.2019
  7. salzburg24.at, 03.08.2018
  8. derstandard.at, 28.03.2017
  9. presseportal.de, 24.11.2016
  10. krone.at, 14.09.2015
  11. kurier.at, 08.08.2014
  12. text.derstandard.at, 17.01.2014
  13. derstandard.at, 02.03.2013
  14. tirol.orf.at, 27.09.2013
  15. news.orf.at, 23.05.2012
  16. tv.orf.at, 02.01.2012
  17. bernerzeitung.ch, 28.05.2011
  18. kleinezeitung.at, 30.10.2011
  19. noe.orf.at, 06.09.2010
  20. kaernten.orf.at, 27.05.2009
  21. chiemgau-online.de, 11.01.2009
  22. salzburg.orf.at, 21.12.2008
  23. kurier.at, 21.12.2008
  24. pnp.de, 25.09.2007
  25. kurier.at, 24.05.2007
  26. DIE WELT 2000
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996