ein physisches Hindernis umgehen, einen Umweg nehmen, aber auch mit übertragener Bedeutung: etwas auf eine umständliche Weise erledigen, weil die normale, einfache Weise aus irgendeinem Grunde in diesem Falle nicht funktioniert
eine Kreisbewegung ausführen, sich in einem Kreislauf bewegen, auf einem vorgegebenen Weg immer wiederkehren
sich an vielen Orten verbreiten, in Umlauf kommen
Sinnverwandte Wörter
die Runde machen
Beispielsätze
Am nächsten Tag hatte es sich an der ganzen Schule herumgesprochen.
Am nächsten Tag hatte es sich in der ganzen Stadt herumgesprochen.
Es dauerte nicht allzu lang, da hatte es sich in der ganzen Stadt herumgesprochen.
Es dauerte nicht lang, da hatte es sich herumgesprochen.
Der Vorfall hat sich schnell herumgesprochen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Längst hat sich im Dorf herumgesprochen, dass man in der Badi unter dem Wiesendanger Wald gut isst.
Auch in Idlib dürfte sich herumgesprochen haben, dass die USA ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar auf den „Kalifen“ ausgesetzt hatten.
Bei ihnen hat sich herumgesprochen, dass er Anlaufstelle ist, wenn sie Bilder und Appelle haben, die die Welt erreichen sollen.
Das Angebot habe sich herumgesprochen.
Dass es Variantenfahrer waren, die die Lawinen in abgesperrten Gebieten lostraten, hat sich mittlerweile längst herumgesprochen.
Dank des Internets hat sich das herumgesprochen.
Das habe sich offenbar wie ein Lauffeuer herumgesprochen, bestätigte ein Sprecher des eigens eingerichteten Bürgertelefons.
Dass der türkische Präsident Erdogan anscheinend größenwahnsinnig, hat sich bei den meisten Menschen ja schon herumgesprochen.
Dass die vom BSI lizenzierten Geräte Simko 3 und Secusmart/Blackberry keine Verkaufsschlager sind, hat sich inzwischen herumgesprochen.
Bis die Hintergründe sich herumsprechen, dauert es deshalb ein paar Tage.
Aber es hat sich auch herumgesprochen, dass ich kein einfacher Filmemacher bin.
Wird Deutschland früh attackiert, zerfliegt die Mannschaft in ihre Einzelteile – das hat sich herumgesprochen.
Das habe sich auch in der Umgebung herumgesprochen, wo Mund-zu-Mund-Propaganda eine größere Rolle spiele als in anderen Bezirken.
Dass gerade solche Schulen besonders gute Ressourcen und viel mehr Personal benötigen, hat sich offenbar noch nicht herumgesprochen.
Dass die Torgauer Zeitung auch bei Nichtabonnenten heiß begehrt ist, hat sich längst herumgesprochen.
Bis zum privaten Nutzer haben sich diese Probleme offenbar noch nicht herumgesprochen.
In Ulm hat er sich herumgesprochen: Das Zelt war am Mittwochabend voll besetzt.
Offenbar hat sich die Einsicht in die Notwendigkeit nicht überall herumgesprochen.
Das allerdings hat sich offenbar noch nicht so richtig herumgesprochen: Die Gewerbeansiedlungen sind ins Stocken geraten.
Dass diese Solidarität jedoch begrenzt ist, hat sich längst auch bis Budapest herumgesprochen.
Bis Düsseldorf hat sich diese Erkenntnis noch nicht herumgesprochen.
Dass ein schöner Salat gesünder ist als Currywurst mit Pommes, hat sich bereits herumgesprochen.
Dass auch aus Deutschland ansprechender Alternative-Rock kommen kann, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Anfangs wurden wir noch als naive Putzteufel verlacht, aber mittlerweile haben sich unsere Erfolge herumgesprochen.
"Es muß sich nur herumsprechen, daß es hier auch ein entsprechendes Angebot gibt", sagt der 28jährige Levandowski.
Sie hat sich herumgesprochen.
Überdies hat es sich auch unter arabischen Schiiten längst herumgesprochen, daß die Islamische Revolution kein Vorbild mehr ist.
Sicher hat es sich herumgesprochen, wo man gut beraten und bedient wird, hofft Frau Bartelt.
Wortaufbau
Das fünfsilbige Verb herumsprechen besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U
Vokale:3 × E, 1 × U
Konsonanten:2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, ersten R, M und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von herumsprechen lautet: CEEEHHMNPRRSU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Hamburg
Essen
Rostock
Unna
München
Salzwedel
Potsdam
Rostock
Essen
Chemnitz
Hamburg
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Heinreich
Emil
Richard
Ulrich
Martha
Samuel
Paula
Richard
Emil
Cäsar
Heinreich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Hotel
Echo
Romeo
Uniform
Mike
Sierra
Papa
Romeo
Echo
Charlie
Hotel
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort herumsprechen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.