hersagen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈheːɐ̯ˌzaːɡn̩]

Silbentrennung

hersagen

Definition bzw. Bedeutung

einen Text auswendig vortragen

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs mit dem Präfix (Derivatem) her- aus dem Verb sagen.

Konjugation

  • Präsens: ich sage her, du sagst her, er/sie/es sagt her
  • Präteritum: ich sag­te her
  • Konjunktiv II: ich sag­te her
  • Imperativ: sag her! (Einzahl), sagt her! (Mehrzahl)
  • Partizip II: her­ge­sagt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für her­sa­gen (Synonyme)

abhaspeln
abnudeln:
etwas durch häufigen oder intensiven Gebrauch verschleißen, abnutzen
etwas völlig ausdrucks- oder lustlos darbieten, vortragen, spielen
abschnurren
abspulen (ugs.):
eine Tätigkeit schematisch, mit wenig Interesse vollziehen
etwas von einer Spule (oder einem ähnlichen Gegenstand) abwickeln
(auswendig) aufsagen:
etwas auswendig rezitieren
veraltend: etwas unilateral beenden
herunterbeten (ugs.)
herunterdeklinieren (geh., bildungssprachlich)
herunterhaspeln (ugs.)
herunterhecheln
herunterleiern (abwertend)
herunternudeln (ugs.)
herunterrasseln (abwertend, Hauptform):
etwas schnell und oft in einer monotonen Art und Weise aufsagen
mit einen Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen nach unten fallen
herunterschnurren
rezitieren:
einen Text auswendig aufsagen; ein literarisches Werk künstlerisch ausdrucksvoll vortragen
skandieren (lat.):
mit starker Betonung der Hebungen lesen und sprechen
vortragen:
ein Anliegen, eine Bitte oder Forderung jemandem vorbringen, an jemanden herantragen
ein Gedicht rezitieren
wiedergeben:
(Laute/Töne/Bilder) technisch reproduzieren
etwas darstellen

Beispielsätze

  • Ein französischer Mönch hat gerüchteweise im 19. Jahrhundert die ganze Bibel auswendig hergesagt.

  • In der Schule mussten wir das Einmaleins auswendig hersagen.

  • Tom kann die Namen der Hauptstädte aller europäischen Länder hersagen.

  • Weil ich es sooft gehört habe, kann ich das Gedicht jetzt auswendig hersagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Noch heute kann jeder Student der Geisteswissenschaft den Titel hersagen.

  • Alfred Hitchcock oder Steven Spielberg, Deren Filme, also deren Dialoge, konnte ich auswendig hersagen.

  • Er schafft ein Tableau von 81 Ziffern in zwei Minuten 13 Sekunden und kann sie in jeder Richtung hersagen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Spruch/​Text/​Vers, eine Antwort/​Formel/​Mantra, ein Gebet/​Gedicht/​Sprüchlein/​Zauberwort hersagen
  • etwas auswendig/im Schlaf hersagen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb her­sa­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von her­sa­gen lautet: AEEGHNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

hersagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort her­sa­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­her­sa­gen:
bairisch: auswendig hersagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hersagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hersagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3136327, 3132476 & 562588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 11.09.2003
  2. sz, 01.12.2001
  3. Berliner Zeitung 1998