heraus-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯s- ]

Silbentrennung

heraus-

Definition bzw. Bedeutung

  • beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von drinnen nach draußen

  • bezeichnet in Zusammensetzungen mit Verben die Gewinnung, das Erarbeiten einer bestimmten Erkenntnis aus etwas

Begriffsursprung

Von heraus, der Zusammensetzung aus dem Adverb her und der Präposition aus.

Sinnverwandte Wörter

weg-:
in der Zusammensetzung mit Verben mit der Bedeutung: fortschaffen, entfernen
in der Zusammensetzung mit Verben mit der Bedeutung: von einem Punkt weg in eine andere Richtung

Gegenteil von he­r­aus- (Antonyme)

he­r­ein-:
beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung, oftmals auf den Sprecher zu: von draußen nach drinnen
hi­n­ein-:
beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung, die aus der Sicht des Sprechers ein neues Umfeld betrifft: von hier draußen nach (irgendwo) da drinnen
rein-:
vorangestelltes Wortbildungselement, das in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung beschreibt, oftmals auf den Sprecher zu: von draußen nach drinnen

Beispielsätze

  • Da kannst jetzt aus dem Versteck herauskommen!

  • Eine Entschuldigung kann man aus diesem Text wirklich nicht herauslesen.

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heraus-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0